• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Hallo brauche mal ein wenig Hilfe für meinen Flohmarktkauf. Habe dieses schöne Radl auf dem Flohmarkt entdeckt. Na ja bin direkt diesem Fieber (Haben will) erlegen. Nun hab ich ein paar Fragen. Wann wurde das Radl ungefähr hergestellt und dieser Mix aus Dura-Ace Bremshebeln und Bremskörper mit Suntour Schalthebeln und Umwerfer sowie Noevo-Record Schaltwerk ist doch wohl nicht original? Da hat doch bestimmt jemand grausam gewürfelt.Ach so Fotos sind nicht so prickelnd Handy lässt grüßen
 

Anhänge

  • Rennrad 005.jpg
    Rennrad 005.jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 165
  • Rennrad 006.jpg
    Rennrad 006.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 144
  • Rennrad 015.jpg
    Rennrad 015.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 144
  • Rennrad 008.jpg
    Rennrad 008.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 132
  • Rennrad 011.jpg
    Rennrad 011.jpg
    52,1 KB · Aufrufe: 136
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Hier noch ein paar Fotos. Falls jemand noch Informationen zu Rickert hat. Danke im Voraus.
 

Anhänge

  • Rennrad 012.jpg
    Rennrad 012.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 84
  • Rennrad 017.jpg
    Rennrad 017.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 73
  • Rennrad 019.jpg
    Rennrad 019.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 75
  • Rennrad 020.jpg
    Rennrad 020.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 75
  • Rennrad 018.jpg
    Rennrad 018.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 71
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

hui, ein rickert... bessere fotos wären wirklich schön.

...da fällt mir ein, ich wollte ja beizeitem mal einen rickert-fred a la "albuch-kotter.kult" starten...
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Mein neues:
Masi Gran Criterium Mitte 70er. Ein älterer Herr hat es mir sehr günstig verkauft und mir erzählt, wie er damals noch extra nach Mailand zu Alberto Masi gereist ist und 2000 Franken dafür berappt hat.
DSC00029.jpg

Kommen noch bessere Fotos nach
Gruss
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

...Hugo Rickert war ein Rennradler und Rahmenbauer aus Dortmund - der ehemaligen weltstadt des Bieres! Er lebt m.W. in Fröndenberg.

Hier gibts ein paar Infos/Artikel (ab Seite 3)

ansonsten gibt es hier im Album einige sehr schöne Rickerts. z.B. von Strong Walker oder Guibilato

beste grüße,

fjohrd

Erstmal Danke. Bin ja da direkt an einen Rickert Spezi geraten. Werde die kleinen Lackschäden ausbessern. Neue Speichen müssen rein. Nun meine Frage ist die Dura-Ace und Suntour Bremsschaltkombi original? Das Schaltwerk ja wohl nicht so denke ich mal. Was gehört da nun dran DA oder Suntour?
Na ja mit so alten Sachen kenne ich mich nicht so gut aus. Hoffe ich nerve nicht zu sehr mit den Fragen.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Cornishman: lass das mal getrost so wie's ist, Suntour & Dura Ace .
Das Masi ist ja auch wieder mal ein Leckerbissen. Hier ist ganz schön was los;-)
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Wenn du ein gut funktionnierendes Nuovo Record - Schaltwerk dran hast weiss ich beim besten Willen nicht, warum du das abhaben willst. Ist doch viel einfacher einzustellen, als Shimano...
Ich finde grad den mix an deinem Rad gut, könnte mir gut vorstellen, dass das so von Rickert gewollt und gemacht war. Wenns funktionniert würde ich da nix ändern.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Wenn du ein gut funktionnierendes Nuovo Record - Schaltwerk dran hast weiss ich beim besten Willen nicht, warum du das abhaben willst. Ist doch viel einfacher einzustellen, als Shimano...
Ich finde grad den mix an deinem Rad gut, könnte mir gut vorstellen, dass das so von Rickert gewollt und gemacht war. Wenns funktionniert würde ich da nix ändern.

Mhhhhhhhh wenn bei Rickert so ein Teilemix hergestellt wurde dann ja. Das Rad hat ja auch erst 2200km weg eigentlich dürfte da sogar noch die originale Kette drauf sein. Wer weiß denn ob bei Rickert so bunt gemischt wurde? Funzen tut es ja gut, ist ja auch keine Index-Schaltung. Dann müßten nur die Speichen , Sattel , Lenkerband und die Züge neu.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Nun meine Frage ist die Dura-Ace und Suntour Bremsschaltkombi original? Das Schaltwerk ja wohl nicht so denke ich mal. Was gehört da nun dran DA oder Suntour?
Mit "original" ist das so eine Sache, denn seinerzeit war der "Gruppenzwang" noch nicht so ausgeprägt wie ein paar Jahre später, und man erkannte gut zusammengestellte Räder daran, dass jeweils die besten bzw. bestgeeigneten Komponenten verschiedener Hersteller verbaut waren. Das könnte hier durchaus auch der Fall gewesen sein - SunTour baute nur Schaltungen, und kaufte die anderen Komponenten von verschiedenen Herstellern zu, mit denen man einen "Entwicklungs- und Vermarktungsverbund" bildete. Die Bremsen kamen immer von Dia Compe; möglicherweise waren die zeitgenössischen Dura Ace-Bremsen besser. Kaum zu schlagen war SunTour bei den höherwertigen Schaltwerken; durch das 1964 von SunTour patentierte Schrägparallelogramm (das Shimano und - mit einiger Verzögerung - Campagnolo nach dem Auslaufen des Patents 1984 übernommen haben) hatten sie bei der Schaltfunktion einen echten Wettbewerbsvorteil. Die Campagnolo-Schaltwerke waren zwar aufwendiger verarbeitet und hielten länger, schalteten aber deutlich schlechter; Shimano bemühte sich mit der Dura Ace, von der "Qualitätsanmutung" her mit Campagnolo gleichzuziehen, kam aber von der Funktion her nicht ganz an SunTour heran.
Daher könnte ich mir gut vorstellen, dass Dein Rad ursprünglich mit Dura Ace-Bremstechnik, aber mit SunTour-Schalttechnik ausgerüstet gewesen sein könnte, wobei auch das Campagnolo-Schaltwerk durchaus auf Wunsch des Erstbesitzers montiert worden sein könnte - Campa hatte aus vergangenen Zeiten noch ein enormes Renommee, obwohl sie technisch seit spätestens 1980 nicht mehr mit den Japanern mithalten konnten.
Rickert hat ja Räder einzeln und nach Kundenwunsch aufgebaut, insofern könnte also auch die gesamte gemischte Ausstattung, wie sie da an Deinem Rad montiert ist, durchaus "original" sein.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Ich denke, du siehst die Dinge richtig. Damals war so ein mix noch möglich, was heute nicht mehr der Fall ist. Wenns funktionniert, beschränke dich auf das Notwendigste, denn wenn Rickert das Rad so und nicht anders bestückt hat, wusste er wohl genau, was und warum er es so aufbaute.
Alles weiss ich auch nicht, aber ich denke, hier sind noch einige Leute im Forum, die sich genau dieselben Fragen stellen. Wenn deine Schaltgruppe gut funktionniert, lass sie so. Dein Rad wird dadurch nicht ent- sondern aufgewertet. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass es original so aufgebaut wurde.
ps.: Ich lese grad Bridgestone's Text, denke genau wie er. Nur finde ich, dass die Campa Nuovo Record eine wirklich gute Schaltung ist, auch wenn sie damals ein bischen in die Jahre gekommen war. Einfach, solide, gut und schön obendrein: was will man mehr?
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Nur finde ich, dass die Campa Nuovo Record eine wirklich gute Schaltung ist, auch wenn sie damals ein bischen in die Jahre gekommen war. Einfach, solide, gut und schön obendrein: was will man mehr?
Ich bin die Nuovo Record nie gefahren, aber nach allem, was ich von Leuten, die in erster Linie an der Funktion interessiert sind, nicht an "großen Namen", gelesen und gehört habe, schaltet sie zwar ordentlich, aber gewiß nicht überragend, und sicher nicht so gut wie die Spitzenmodelle von SunTour ab 1980 (wie gesagt: Das Schrägparallelogramm macht wirklich einen großen Unterschied aus, deswegen hat es sich ja nach dem Ende des Patents flächendeckend durchgesetzt). Wenn Frank Berto, der seinerzeitige "Schaltungspabst", der viele Schaltungen auf dem selbst entwickelten Prüfstand getestet hat, meint: "SunTour derailleurs were inexpensive, especially on the replacement market. It was hard for snobbish bike writers to accept that a ten-dollar SunTour shifted better than a forty-dollar Campagnolo. Campagnolo's main advantage was their better bearings, which lasted longer. Nuovo Record would shift poorly forever." (http://www.users.globalnet.co.uk/~hadland/page35.htm), dann glaube ich ihm das (wobei "forever" natürlich auch meint: bis in alle Ewigkeit ...), zumal, wenn ich mir dieses Video http://www.youtube.com/watch?v=DDEv51xzBZ4&feature=related anschaue. Campagnolo-Schaltwerke brauchen deutlich mehr 'overshift', schalten also weniger präzise und schnell als entsprechende zeitgenössische SunTour-Schaltwerke. Dafür halten sie eben länger ... ;)
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Weiss ich alles durch Bo. Aber immer noch besser, ein funktionnierendes Campa-NR-Schaltwerk als eine ( durch die Jahre) abgedroschene Suntour bei Ebay zu ergattern;-)
Warum ihr so überzeugt seid, dass Campa unpräzise schaltet, verstehe ich ebenfalls nicht. Ich komme sehr gut klar damit, sowohl am Emrin (NR) als auch am Gios (SR).
Und bin immer noch der Ansicht, dass, falls Rickert das Rad so aufgebaut hat, er gute Gründe dafür hatte. Vielleicht bestand der Kunde ja auf Campa, weiss der Kuckuck.
Einen Schaltungskrieg will ich jedenfalls nicht hier entfachen. Trotzdem ist das Rad so wie's ist interessant. Und ich täts so lassen.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Suntour!:aetsch:
Muss iwann auch mal Campa ausprobieren, obwohl ich eigentlich keinen Anlass dazu habe.
Wenn man sich einfach die erste 'Cyclone' von 1975 anschaut: http://www.disraeligears.co.uk/Site/SunTour_Cyclone_black_derailleur_(5902_1st_style).html , und sie mit der Nuovo Record vergleicht, sieht man sofort, wer seinerzeit die Zukunft des Schaltwerks (bis heute) definiert hat, und wer nur die (allerdings ruhmreiche und natürlich auch sehr wichtige) Vergangenheit ewig fortgeschrieben hat ... Und die 175 Gramm Gewicht der 'Cyclone' haben wohl weder Campa, noch Shimano je in der Serie erreicht.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Weiss ich alles durch Bo. Aber immer noch besser, ein funktionnierendes Campa-NR-Schaltwerk als eine ( durch die Jahre) abgedroschene Suntour bei Ebay zu ergattern;-)
Schon richtig - aber auch schon eine gut erhaltene Suntour Vx (also ein in Massen an Billigrädern verbautes Schaltwerk) kann mit der Nuovo Record locker mithalten.
Warum ihr so überzeugt seid, dass Campa unpräzise schaltet, verstehe ich ebenfalls nicht.
Weil die Geometrie allzu "vormodern" ist, wie gesagt - diese simple "Klappmechanik" kann die Kette nicht so präzise nachführen wie ein liegendes Schrägparallelogramm (weswegen es ja seit den späten 1980ern auch von Campa keine andere Bauform mehr gibt).
Ich komme sehr gut klar damit, sowohl am Emrin (NR) als auch am Gios (SR).
Und ich komme mit der 'Sachs'-gelabelten Huret 'Svelto' (gebaut ab 1963) an meinem F.E.M. Tourist ebenfalls bestens klar - das war konstruktiv so ziemlich die primitivste Schaltung, die man 1976 noch kaufen konnte ... Will sagen: Es hängt - gerade bei den altmodischen Schaltwerken - immer auch vom Können des Fahrers und der Bereitschaft, sich in die Technik "hineinzufühlen" ab, aber wenn man die "Schaltperformance" objektiv vergleicht, wie Frank Berto das seinerzeit getan hat, schneidet die Nuovo Record offenbar eher schwach ab, und von der Konstruktion her leuchtet mir das auch ein.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Ich war vor ein paar Tagen bei Bo und hab sie ( die Suntour) sowohl in der Hand gehalten, als auch auf der Waage gewogen;-) Du hast also recht. Und schön, sehr schön ist sie ebenfalls, keine Frage.
Trotzdem: in diesem speziellen Fall ( also am Rickert-Rad) würd ich die NR dranlassen. Denn schlecht sind die wirklich nicht, - was stimmt ist, dass der grösste Feind des guten das bessere ist, klar. Aber mit klassischen Campa-Schaltungen lässt sich gut leben, an einem Klassiker. Und wenn der arme Kerl jetzt eine guterhaltene, möglichst NOS oder NIB- Suntour ergattern will...
ps: ihr seid so dermassen hellwach und schnell heute abend - ich komm gar nicht mehr im Schreiben nach.
Am Motobécane hab ich eine Huret Allvit, sehr gute Schaltung. Ich stamme eh aus einer Zeit, in der man mit Gefühl schalten musste. Dennoch komm ich auch mit Dura Ace 8-fach indexiert klar, wieso, weiss ich noch nicht genau;-)
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Erstmal Danke. Bin ja da direkt an einen Rickert Spezi geraten. Werde die kleinen Lackschäden ausbessern. Neue Speichen müssen rein. Nun meine Frage ist die Dura-Ace und Suntour Bremsschaltkombi original? Das Schaltwerk ja wohl nicht so denke ich mal. Was gehört da nun dran DA oder Suntour?
Na ja mit so alten Sachen kenne ich mich nicht so gut aus. Hoffe ich nerve nicht zu sehr mit den Fragen.

Gruppenzwang ist etwas neuzeitliches. Vor allem in den 70-ern bauten die Teilelieferanten selten eine vollständige Gruppe. Viele Spezialisierten sich auf einige Kleinteile (z.B. Maillard auf Naben, Zahnkränze und Pedale). Eine derartige Kombination war in den 70-ern und 80-ern gar nicht unüblich. Viele kauften einen Rahmen und bauten den dann auf mit das was gerade vorhanden war.
 
Zurück