AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!
Nun meine Frage ist die Dura-Ace und Suntour Bremsschaltkombi original? Das Schaltwerk ja wohl nicht so denke ich mal. Was gehört da nun dran DA oder Suntour?
Mit "original" ist das so eine Sache, denn seinerzeit war der "Gruppenzwang" noch nicht so ausgeprägt wie ein paar Jahre später, und man erkannte gut zusammengestellte Räder daran, dass jeweils die besten bzw. bestgeeigneten Komponenten verschiedener Hersteller verbaut waren. Das könnte hier durchaus auch der Fall gewesen sein - SunTour baute nur Schaltungen, und kaufte die anderen Komponenten von verschiedenen Herstellern zu, mit denen man einen "Entwicklungs- und Vermarktungsverbund" bildete. Die
Bremsen kamen immer von Dia Compe; möglicherweise waren die zeitgenössischen Dura Ace-
Bremsen besser. Kaum zu schlagen war SunTour bei den höherwertigen Schaltwerken; durch das 1964 von SunTour patentierte Schrägparallelogramm (das
Shimano und - mit einiger Verzögerung - Campagnolo nach dem Auslaufen des Patents 1984 übernommen haben) hatten sie bei der Schaltfunktion einen echten Wettbewerbsvorteil. Die Campagnolo-Schaltwerke waren zwar aufwendiger verarbeitet und hielten länger, schalteten aber deutlich schlechter;
Shimano bemühte sich mit der Dura Ace, von der "Qualitätsanmutung" her mit Campagnolo gleichzuziehen, kam aber von der Funktion her nicht ganz an SunTour heran.
Daher könnte ich mir gut vorstellen, dass Dein Rad ursprünglich mit Dura Ace-Bremstechnik, aber mit SunTour-Schalttechnik ausgerüstet gewesen sein könnte, wobei auch das Campagnolo-Schaltwerk durchaus auf Wunsch des Erstbesitzers montiert worden sein könnte - Campa hatte aus vergangenen Zeiten noch ein enormes Renommee, obwohl sie technisch seit spätestens 1980 nicht mehr mit den Japanern mithalten konnten.
Rickert hat ja Räder einzeln und nach Kundenwunsch aufgebaut, insofern könnte also auch die gesamte gemischte Ausstattung, wie sie da an Deinem Rad montiert ist, durchaus "original" sein.