• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

...wer selber mit Klassikern auf Veranstaltungen unterwegs ist, wird die Reifenwahl von Jens besser einschätzen können.

Weiter im Text
Ein Rad aus jeder technischen Epoche zu besitzen, liest sich bei mir z.Zt. etwa so:
-Rennräder ohne Schaltung
-Rennräder mit Wendenabe
-Renn- oder Halbrenner mit Nabenschaltung
-Rennräder mit 3-Gang Kettenschaltung (bis ca. 1945)
-Rennräder mit 4-Gang Kettenschaltung
-Rennräder mit Doppelblatt und Hebelumwerfer
-Rennräder mit Doppelblatt und seilzugbetätigten Umwerfer

Hier mein Highlight dieser letzt genannten Epoche.
Ein Victoria Avanti von 1951, seinerzeit gekauft beim ersten Nähmaschinenhandel am Platze : Otto Runge am Hauptmarkt in N´berg.
Vor zwei Jahren konnte ich im Nürnberger Umland dieses Fahrrad von der Tochter des Erstbesitzer erwerben. Das persönliche Abholen ist meist ein besonderes Erlebnis (ein glühend heißer Tag, Treffpunkt ein Apfelmostfest); bringt die Geschichte um die Sache ans Licht und gibt den Dingen etwas von Persönlichkeit.

Nach den unscharfen Verkaufsfotos war das Rad eine Überrraschungstüte erster Klasse aber eben eine Gute. Nur der Umwerfer (Suntour) wurde umgebaut.
Der tadellose Lepper Sonderklasse ist das Beste, was mein Hinterteil besitzen durfte, die Rahmengeo passt mir - Treffer!


Das Rad wiegt etwas unter 10kg und wirkt modern unauffällig, wie ein NSU RO 80 heutzutage.



Detail filigrane Tretlagermuffe

edit
was jetzt noch fehlt, ist eine schöne Veranstaltung ohne Schotter und mit weniger als 12%+x, um das Rad wieder seiner Bestimmung zuzuführen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
Traumhaft schön! :)

Irgendwann werde ich auch noch mit den ganz alten Rädern anfangen.......wenn hier immer solch tollen Bilder gezeigt werden! :bier:
 
Hallo Stylepolizei!

Habe extra nicht antriebsseitig fotografiert, da das Campa bling bling nur ablenkt :D
Frage:
Schwarzen Regal gegen weissen tauschen? or NOT?

LRS und Zuganschläge bitte ausser Acht lassen ;)
kommen noch andere dran.

:bier:

20150821_161858.jpg


Also, machen oder nicht machen?

Liebe Grüße Jens
 
Ja der LRS ist der WinterLRS von meiner modernen Mühle. Spätestens ab Herbst sollt ich mir dann Gedanken machen was da drauf soll.
Campa Naben, Campa 9f Kasette wäre jedenfalls schön. Evtl spar ich auf h son plus in Silber.
Die würden mir ganz gut gefallen!
Bin aber jetzt erstmal froh, dass das Rad wieder Straße sieht.
 
Ich finde dass schwarze Reifen/Felgen sehr gut mit schwarzem Sattel gehen. Bei zuviel silber sieht der schwarze Sattel schnell falsch aus.
Also passende, silberne (Chorus?) Naben und Speichen +Archetype in schwarz. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
...wer selber mit Klassikern auf Veranstaltungen unterwegs ist, wird die Reifenwahl von Jens besser einschätzen können.

Weiter im Text
Ein Rad aus jeder technischen Epoche zu besitzen, liest sich bei mir z.Zt. etwa so:
-Rennräder ohne Schaltung
-Rennräder mit Wendenabe
-Renn- oder Halbrenner mit Nabenschaltung
-Rennräder mit 3-Gang Kettenschaltung (bis ca. 1945)
-Rennräder mit 4-Gang Kettenschaltung
-Rennräder mit Doppelblatt und Hebelumwerfer
-Rennräder mit Doppelblatt und seilzugbetätigten Umwerfer

Hier mein Highlight dieser letzt genannten Epoche.
Ein Victoria Avanti von 1951, seinerzeit gekauft beim ersten Nähmaschinenhandel am Platze : Otto Runge am Hauptmarkt in N´berg.
Vor zwei Jahren konnte ich im Nürnberger Umland dieses Fahrrad von der Tochter des Erstbesitzer erwerben. Das persönliche Abholen ist meist ein besonderes Erlebnis (ein glühend heißer Tag, Treffpunkt ein Apfelmostfest); bringt die Geschichte um die Sache ans Licht und gibt den Dingen etwas von Persönlichkeit.

Nach den unscharfen Verkaufsfotos war das Rad eine Überrraschungstüte erster Klasse aber eben eine Gute. Nur der Umwerfer (Suntour) wurde umgebaut.
Der tadellose Lepper Sonderklasse ist das Beste, was mein Hinterteil besitzen durfte, die Rahmengeo passt mir - Treffer!


Das Rad wiegt etwas unter 10kg und wirkt modern unauffällig, wie ein NSU RO 80 heutzutage.



Detail filigrane Tretlagermuffe

edit
was jetzt noch fehlt, ist eine schöne Veranstaltung ohne Schotter und 12%+x, um das Rad wieder seiner Bestimmung zuzuführen.
http://www.rennrad-news.de/forum/th...istorischem-steherrennen-in-bielefeld.135434/
 
Fortsetzung...

Nachdem ich von einem Kollegen hier die sehr schönen BL-6209 Bremshebel bekommen habe möchte ich aber eigentlich im Wesentlichen einen Shimano 600 EX Aufbau draus machen.
Dazu fehlen mir aber bis dato vor allem noch die passende Kurbel (FC-6207 in 175 mm) und der Umwerfer (FD-6207).
Der Umwerfer dürfte kein Problem sein, aber eine Kurbel in 175 mm Länge könnte schwierig werden.
Die passenden Pedale habe ich auch schon, die brauchen aber erstmal noch eine Wartung.

Aber sieht doch schon ganz nett aus, oder?

DSC_3245.JPG DSC_3246.JPG DSC_3247.JPG DSC_3248.JPG DSC_3249.JPG DSC_3250.JPG DSC_3251.JPG DSC_3252.JPG DSC_3253.JPG
 
FC-6207 in 175 mm
Ich würde sagen - nach langer und geduldiger Suche - das ist quasi aussichtslos. Ich habe eine Jubelarie gemacht, als ich ein 172,5 bekommen hatte.
Ich fahre auch am liebsten 175mm, aber an der Randonneuse braucht's das für mich nicht.

Aber sieht doch schon ganz nett aus, oder?
Kann man gut machen, das :bier:
Den "VonHacht"-Aufkleber darf man aber ruhigen Gewissens entfernen. Von wegen "Originalität" undso. Von Hacht hat die Rahmen in Hamburg wohl eine Zeit lang auch Verkauft,...
Das 600'er-Schaltwerk mit dem langen Käfig ist auch 'ne feine Sache. Und die ersten 600'er Aeros... :daumen:
 
es gibt ja auch die 6026 triple kurbel in dem design der 6207. vielleicht findet man die leichter in 175mm. die wurde auch in der frühen Deore (XT?) gruppe verwendet und würde sich mit dem longcage ja auch ganz gut vertragen und/oder könnte bei compact einen hosernring aufnehmen.
 
Fortsetzung...

Nachdem ich von einem Kollegen hier die sehr schönen BL-6209 Bremshebel bekommen habe möchte ich aber eigentlich im Wesentlichen einen Shimano 600 EX Aufbau draus machen.
Dazu fehlen mir aber bis dato vor allem noch die passende Kurbel (FC-6207 in 175 mm) und der Umwerfer (FD-6207).
Der Umwerfer dürfte kein Problem sein, aber eine Kurbel in 175 mm Länge könnte schwierig werden.
Die passenden Pedale habe ich auch schon, die brauchen aber erstmal noch eine Wartung.

Aber sieht doch schon ganz nett aus, oder?

Anhang anzeigen 260499 Anhang anzeigen 260500 Anhang anzeigen 260501 Anhang anzeigen 260502 Anhang anzeigen 260503 Anhang anzeigen 260504 Anhang anzeigen 260505 Anhang anzeigen 260506 Anhang anzeigen 260507

Schickstens! bei den Bremshebeln ist Dir mein Neid gewiss, die Kurbel wiederum habe ich in 175. Beides zusammen zu haben, wird wohl die reinste Geduldsprobe ...
 
FC-740x in 175mm sind deutlich leichter aufzutreiben.

In 180mm dagegen.

Würde ich sogar tauschen.
 
will von den ganzen klassikern hier keiner drüben im kdm mitmachen? gibt sogar was zu gewinnen, mal wieder...
 
Zurück