fuerdieenkel
Attraktives Mitglied
...wer selber mit Klassikern auf Veranstaltungen unterwegs ist, wird die Reifenwahl von Jens besser einschätzen können.
Weiter im Text
Ein Rad aus jeder technischen Epoche zu besitzen, liest sich bei mir z.Zt. etwa so:
-Rennräder ohne Schaltung
-Rennräder mit Wendenabe
-Renn- oder Halbrenner mit Nabenschaltung
-Rennräder mit 3-Gang Kettenschaltung (bis ca. 1945)
-Rennräder mit 4-Gang Kettenschaltung
-Rennräder mit Doppelblatt und Hebelumwerfer
-Rennräder mit Doppelblatt und seilzugbetätigten Umwerfer
Hier mein Highlight dieser letzt genannten Epoche.
Ein Victoria Avanti von 1951, seinerzeit gekauft beim ersten Nähmaschinenhandel am Platze : Otto Runge am Hauptmarkt in N´berg.
Vor zwei Jahren konnte ich im Nürnberger Umland dieses Fahrrad von der Tochter des Erstbesitzer erwerben. Das persönliche Abholen ist meist ein besonderes Erlebnis (ein glühend heißer Tag, Treffpunkt ein Apfelmostfest); bringt die Geschichte um die Sache ans Licht und gibt den Dingen etwas von Persönlichkeit.
Nach den unscharfen Verkaufsfotos war das Rad eine Überrraschungstüte erster Klasse aber eben eine Gute. Nur der Umwerfer (Suntour) wurde umgebaut.
Der tadellose Lepper Sonderklasse ist das Beste, was mein Hinterteil besitzen durfte, die Rahmengeo passt mir - Treffer!
Das Rad wiegt etwas unter 10kg und wirkt modern unauffällig, wie ein NSU RO 80 heutzutage.
Detail filigrane Tretlagermuffe
edit
was jetzt noch fehlt, ist eine schöne Veranstaltung ohne Schotter und mit weniger als 12%+x, um das Rad wieder seiner Bestimmung zuzuführen.
Weiter im Text
Ein Rad aus jeder technischen Epoche zu besitzen, liest sich bei mir z.Zt. etwa so:
-Rennräder ohne Schaltung
-Rennräder mit Wendenabe
-Renn- oder Halbrenner mit Nabenschaltung
-Rennräder mit 3-Gang Kettenschaltung (bis ca. 1945)
-Rennräder mit 4-Gang Kettenschaltung
-Rennräder mit Doppelblatt und Hebelumwerfer
-Rennräder mit Doppelblatt und seilzugbetätigten Umwerfer
Hier mein Highlight dieser letzt genannten Epoche.
Ein Victoria Avanti von 1951, seinerzeit gekauft beim ersten Nähmaschinenhandel am Platze : Otto Runge am Hauptmarkt in N´berg.
Vor zwei Jahren konnte ich im Nürnberger Umland dieses Fahrrad von der Tochter des Erstbesitzer erwerben. Das persönliche Abholen ist meist ein besonderes Erlebnis (ein glühend heißer Tag, Treffpunkt ein Apfelmostfest); bringt die Geschichte um die Sache ans Licht und gibt den Dingen etwas von Persönlichkeit.
Nach den unscharfen Verkaufsfotos war das Rad eine Überrraschungstüte erster Klasse aber eben eine Gute. Nur der Umwerfer (Suntour) wurde umgebaut.
Der tadellose Lepper Sonderklasse ist das Beste, was mein Hinterteil besitzen durfte, die Rahmengeo passt mir - Treffer!
Das Rad wiegt etwas unter 10kg und wirkt modern unauffällig, wie ein NSU RO 80 heutzutage.
Detail filigrane Tretlagermuffe
edit
was jetzt noch fehlt, ist eine schöne Veranstaltung ohne Schotter und mit weniger als 12%+x, um das Rad wieder seiner Bestimmung zuzuführen.
Zuletzt bearbeitet: