• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚮 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

Hier noch die restlichen Bilder inkl. Originalausstattung...
Gekauft habe ich das Rad mit 19er Vittoria Florida Reifen. Ich vermute sehr stark das es noch die ersten waren.
Im Katalog steht aber Michelin...
IMG_0001.jpeg

IMG_0002.jpeg

IMG_0003.jpeg

IMG_9999.jpeg

IMG_9997.jpeg

IMG_0007.jpeg

IMG_9983.jpeg

IMG_9990.jpeg


Das passende Trikot habe ich natĂŒrlich auch 😊
IMG_9554.jpeg


Die Decals sind etwas anders aber der Rest passt genau...
IMG_9510.jpeg
 
Na gut

dann zeig ich euch meinen tollen

Schauff weltmeister **** Mairag (das +vor der Seriennummer belegt es)

IMG_1931.jpeg


Hier im Fundzustand

874f502c-f4c7-4ef7-b48d-ee5968f85b79.jpeg



Nach dem ich mich mit Jan Schauff Austauschen konnte war klar, was an den Rahmen gehört

IMG_2157.jpeg


So habe ich also die vorhandene Campa Gran Sport Gruppe durch eine Super Record ersetzt

2049914E-8E60-4174-A804-0C950505C32E.jpeg


Sowie Cockpit und Sattel auf den im Katalog beschriebenen 3ttt Standard umgerĂŒstet.

IMG_2395.jpeg


Es ist eine tolles Rad das mir mit den vittoria Corsa graphene 2.0 auf Mavic G.E.l. 280 auch jede Menge Spaß bereitet
 
Hier noch die restlichen Bilder inkl. Originalausstattung...
Gekauft habe ich das Rad mit 19er Vittoria Florida Reifen. Ich vermute sehr stark das es noch die ersten waren.
Im Katalog steht aber Michelin...
IMG_0001.jpeg

IMG_0002.jpeg

IMG_0003.jpeg

IMG_9999.jpeg

IMG_9997.jpeg

IMG_0007.jpeg

IMG_9983.jpeg

IMG_9990.jpeg


Das passende Trikot habe ich natĂŒrlich auch 😊
IMG_9554.jpeg


Die Decals sind etwas anders aber der Rest passt genau...
IMG_9510.jpeg
Wow. Super Zustand.

Meins stand leider ein paar Jahre am Mittelmeer herum. Aber ich mag das Rad sehr gerne.
20211228_102446.jpg

PS: Es passen auch 27 mm breite Reifen. ;)
 
Deins hat genau das Design wie im Katalog, meins hat andere Decals.
Warum auch immer...
Unterschiedliche LĂ€nder vielleicht?
đŸ€·â€â™‚ïž War auch ĂŒberrascht ĂŒber das Design. Die Professionals gab es ein paar Jahre in blau/gelb, aber der von dir gezeigte Katalogausschnitt ist der einzige mit 708er Rohrsatz, den ich gefunden habe.
 
Das besondere ist der Rahmen bzw das Geröhr. Der Rahmen wurde aus Reynolds 708 gefertigt, nach meiner Recherche betrifft das nur die drei Hauptrohre und die Gabel, Hinterbau besteht aus Reynolds 753.
Dieses besagte 708 kam, soweit ich weiß, in Serie nur bei Peugeot und in etwas anderem Durchmesser bei Raleigh zum Einsatz. Bei RennrĂ€dern nur bei Peugeot.

Falls es interessiert, das habe ich ĂŒber den Rohrsatz so gespeichert:

"Reynolds 708 CLASSIC" wurde bei den 3 Hauptrohren mit 8 lĂ€ngsgerichteten, parallel liegenden Nuten (oder Erhebungen) innen verstĂ€rkt, um eine höhere Seitensteifigkeit und Belastbarkeit zu erzielen. In dem kurzen Beschreibungstext ist von "punishing roads" – also schlechen StraßenverhĂ€ltnissen und von "brutal classic racing courses" – also erbarmungslosen klassischen Rennen die Rede, also dĂŒrfte der Rohrsatz speziell fĂŒr RennrĂ€der entwickelt worden sein, in Blickrichtung auf die klassischen Eintagesrennen, wie Flandern-Rundfahrt, Paris-Roubaix 
, was ja auch (wie angefĂŒhrt) der Zusatz "classic" ausdrĂŒckt.

reynolds_708_03.jpg


Hier noch die Abmessungen, zum Vergleich habe ich die RohrsĂ€tze beigefĂŒgt, aus denen Teile verwendet wurden (erkennbar an der Teilenummer):

reynolds_708_01.jpg


Meines Wissens gab es noch eine Variante "708 TOURIST" fĂŒr Randonneure, BrevetrĂ€der etc., bei dem das Oberrohr einen grĂ¶ĂŸeren Durchmesser hatte (28,6 statt 25,4 mm) und mit anderen, belastbareren Gabelscheiden.

Was mich persönlich interessieren wĂŒrde: wie fĂ€hrt sich der Rahmen? In den ErzĂ€hlungen, die man so findet, ist einerseits von "harsh" die Rede, was ich jetzt einmal frei als "bockig" ĂŒbersetzen wĂŒrde. Andererseits liest man auch davon, dass die Rahmen speziell bei grĂ¶ĂŸeren, schwereren Fahrern dazu tendieren, "flexy" zu sein, was der ersten Aussage widersprechen wĂŒrde. Zur Intention des Rohrsatzes passt weder das eine noch das andere.

Jedenfalls ein Rahmen, der mich einmal interessieren wĂŒrde, ihn zu fahren. Auch ein Beleg, dass Peugeot auch in den 1990er Jahren noch tolle RennrĂ€der gebaut hat. Und schön dastehen tut es ja auch, das Rad (wenngleich mir das Lenkerband persönlich so gar nicht zusagt, aber es passt dazu und gehört halt so) 

 
Falls es interessiert, das habe ich ĂŒber den Rohrsatz so gespeichert:

"Reynolds 708 CLASSIC" wurde bei den 3 Hauptrohren mit 8 lĂ€ngsgerichteten, parallel liegenden Nuten (oder Erhebungen) innen verstĂ€rkt, um eine höhere Seitensteifigkeit und Belastbarkeit zu erzielen. In dem kurzen Beschreibungstext ist von "punishing roads" – also schlechen StraßenverhĂ€ltnissen und von "brutal classic racing courses" – also erbarmungslosen klassischen Rennen die Rede, also dĂŒrfte der Rohrsatz speziell fĂŒr RennrĂ€der entwickelt worden sein, in Blickrichtung auf die klassischen Eintagesrennen, wie Flandern-Rundfahrt, Paris-Roubaix 
, was ja auch (wie angefĂŒhrt) der Zusatz "classic" ausdrĂŒckt.

Anhang anzeigen 1506264

Hier noch die Abmessungen, zum Vergleich habe ich die RohrsĂ€tze beigefĂŒgt, aus denen Teile verwendet wurden (erkennbar an der Teilenummer):

Anhang anzeigen 1506277

Meines Wissens gab es noch eine Variante "708 TOURIST" fĂŒr Randonneure, BrevetrĂ€der etc., bei dem das Oberrohr einen grĂ¶ĂŸeren Durchmesser hatte (28,6 statt 25,4 mm) und mit anderen, belastbareren Gabelscheiden.

Was mich persönlich interessieren wĂŒrde: wie fĂ€hrt sich der Rahmen? In den ErzĂ€hlungen, die man so findet, ist einerseits von "harsh" die Rede, was ich jetzt einmal frei als "bockig" ĂŒbersetzen wĂŒrde. Andererseits liest man auch davon, dass die Rahmen speziell bei grĂ¶ĂŸeren, schwereren Fahrern dazu tendieren, "flexy" zu sein, was der ersten Aussage widersprechen wĂŒrde. Zur Intention des Rohrsatzes passt weder das eine noch das andere.

Jedenfalls ein Rahmen, der mich einmal interessieren wĂŒrde, ihn zu fahren. Auch ein Beleg, dass Peugeot auch in den 1990er Jahren noch tolle RennrĂ€der gebaut hat. Und schön dastehen tut es ja auch, das Rad (wenngleich mir das Lenkerband persönlich so gar nicht zusagt, aber es passt dazu und gehört halt so) 

Vielen Dank fĂŒr die Infos, das meiste hatte ich auch bereits recherchiert. So ganz viel zum Fahrverhalten kann ich noch nicht sagen. Bin bisher nur ca. 40km gefahren und das fĂŒhlte sich eher direkt und agil an.
Es gibt noch ein paar Kleinigkeiten zu beseitigen bevor es auf große Fahrt geht.
Ich mag moderne Stahlrahmen ganz gern, gerade weil ich so große Rahmen brauche.
Die modernen Rahmen fahren sich meist stabiler als so große Rahmen aus den 70ern oder 80ern.
Habe ja noch ein Raleigh aus 853er Reynolds, das fÀhrt auch traumhaft...
GrĂŒĂŸe đŸ‘‹đŸ»
 
Vielen Dank fĂŒr die Infos, das meiste hatte ich auch bereits recherchiert. So ganz viel zum Fahrverhalten kann ich noch nicht sagen. Bin bisher nur ca. 40km gefahren und das fĂŒhlte sich eher direkt und agil an.
Es gibt noch ein paar Kleinigkeiten zu beseitigen bevor es auf große Fahrt geht.
Ich mag moderne Stahlrahmen ganz gern, gerade weil ich so große Rahmen brauche.
Die modernen Rahmen fahren sich meist stabiler als so große Rahmen aus den 70ern oder 80ern.
Habe ja noch ein Raleigh aus 853er Reynolds, das fÀhrt auch traumhaft...
GrĂŒĂŸe đŸ‘‹đŸ»

Gerne.

Direkt und agil klingt ja schon einmal gut.

Ja, die modernen Rahmen fahren sich stabiler, das merke ich z. B. beim Serotta, das unter anderem durch das konische Sitzrohr wesentlich steifer ist. Speziell, wenn man zu den etwas "massiveren" Fahrern gehört. Das ist auch nicht unbedingt das spritzigste Rad, aber es dĂ€mpft gut und ich fĂŒhle mich wohl drauf. Da hat sich wohl in der Entwicklung noch einiges getan, bevor die "Stahl-Ära" dann zu Ende ging.

Nachtrag:
Sorry, ich wollte ganz und gar nicht unhöflich sein ... war es aber trotzdem .... natĂŒrlich auch schöne GrĂŒĂŸe, direkt von der Wachaurunde ...

wachau.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu sehen gibt's jetzt mein rotes Duell, gebaut von Jan van Dalen
Jan van Dalen ist ein sehr erfolgreicher, ehemaliger Radamateur aus den Niederlanden. Im Jahr 1978 grĂŒndete er die Marke Duell und produzierte Rahmen auch fĂŒr Amateur- und Profifahrer.
IMG_1355.jpeg

IMG_1356.jpeg

Mein Duell mĂŒsste von 1987/88 sein.
Gekauft habe ich es als Rahmenset und schnell war klar, es sollte die erste Generation der Chorus bekommen.
Der Rahmen besteht aus Columbus SLX, ein Beweis dass auch große Rahmen aus SLX machbar sind (RH64).
Die Geo ist eher komfortabel, relativ kurzes Oberrohr mit 57cm ist bei der Rahmenhöhe ungewöhnlich, finde ich jedenfalls.
Ansonsten ist der Rahmen wunderschön verarbeitet mit vielen schönen Details.
Gefahren bin ich das Rad bisher noch nicht, Wetter...
Ausstattung ist wie gesagt komplett Chorus 1.Generation, ich mag einfach Monoplaner đŸ„°... Auch bei den Anbauteilen habe ich keine Kompromisse gemacht, Cinelli Lenker, Cinelli Vorbau 135mm :cool:, Cinelli Volare SLX Sattel, ZughĂŒllen in Perlsilber.
Dann viel Spaß beim Gucken 😊...
Ich hoffe es gefÀllt.
NatĂŒrlich weiß ich das diese großen Rahmen nicht so den allgemeinen Sehgewohnheiten entsprechen.
IMG_1337.jpeg

IMG_1338.jpeg

IMG_1339.jpeg

IMG_1340.jpeg

IMG_1341.jpeg

IMG_1343.jpeg

IMG_1344.jpeg

IMG_1345.jpeg


Gibt es auch im aktuellen KdM zu sehen aber das interessiert ja nicht jeden...
 
Zuletzt bearbeitet:
In den 90er Jahren war Cannondale meine Lieblingsmarke aber ohne ein bisschen Sponsoring fĂŒr mich schwer finanzierbar.
Zwar nicht ganz bis 1990 aber hier macht ja sowieso jeder was er will und fĂŒr mich ganz klar ein Klassiker.
IMG_20250302_173313_458.jpg

Also wenn schon "unterste Schublade" dann mit Stil habe ich mir gedacht:
IMG_20250302_173158_910~2.jpg

Auch die unterste Preiskategorie war sehr hĂŒbsch aber nicht gerade billig!
IMG_20250302_173058_540.jpg

Hier nun mein frisch mit NOS Teilen aufgebautes CAAD2 R300 nahe den Katalogvorgaben:
IMG_20250302_124217708.jpg
IMG_20250302_123631918_HDR.jpg
IMG_20250302_123704843_HDR.jpg
IMG_20250302_124040905_HDR.jpg

IMG_20250302_123802143_HDR.jpg
IMG_20250302_123734274_HDR.jpg
IMG_20250302_123712707.jpg



Danke @Andreas_KRS fĂŒr den hervorragend erhaltenen Rahmen, hat mich gefreut dich persönlich kennen zu lernen!
 
ZurĂŒck