Bräuchte auch nochmal Euren Rat bzw. eine Plattform, um mich virtuell auszukotzen...
Ich habe mir ja vor einiger Zeit dieses Rad zusammengeschraubt:
Da ich gerne Laufräder baue und meine MTB-Laufräder auch alle sehr gut funktionieren, auch im Bekanntenkreis, wollte ich hier auch lieber einen Eigenbau nehmen statt irgendein Systemlaufrad. Also lange gelesen, was so in Frage kommen könnte, und schließlich einen Satz Kinlin XR 300 mit Laser/D-Lite und Novatec XLight zusammengebaut. Wie schon mehrfach geschrieben, tut das hintere mit seinen 28 3-fach gekreuzten Speichen klaglos seinen Dienst, während das vordere mit 24er Radialspeichung windelweich ist. Liegt wohl an der Kombination wenige relativ dünne Speichen, Nabe mit ungünstiger Geometrie und sehr schmale Felge.
Ich dachte, machst Nägel mit Köpfen und baust was Ordentliches. Statt wie beim alten Rad Centaur-Naben mit 32 Speichen und Open Pro, wollte ich etwas Moderneres: Tune Mig 70/Mag 170 mit 24 bzw. 28 Laser/Comp (hr) und Pacenti SL 23. Die Felge wird ja allerorten hoch gelobt mit ihren 18mm Maulweite.
Die
Felgen waren sehr genau gefertigt, einspeichen ging super. Sie wirken äußerst hochwertig und vertrauenerweckend seitensteif, so dass es auch mit wenigen dünnen Speichen, allerdings in Kombi mit einer besser dimensionierten Nabe als der Novatec, ein alltagstaugliches Laufrad für meine 82 kg werden sollte.
Falls es interessiert: Gewicht bei 24-Loch: 459g, bei 28-Loch: 450g. Der komplette Satz wiegt ca. 1440g - ganz ordentlich, wie ich meine. Die Felge ist etwas niedriger als die Kinlin, aber mit 26mm auch keine komplett flache wie etwa Open Pro.
Passen ganz gut rein, finde ich, bis auf die roten Aufkleber.
Worüber sich das Netz aber bisher geflissentlich ausschweigt (zumindest hatte ich nichts gefunden), ist folgendes:
Das ist mein Pacenti-Vorderrad mit einem 23mm Conti 4000s. Der erste
Schlauch musste beim Montieren schon dran glauben, weil der
Reifen nur mit Gewalt auf die Felge geht. Was aber richtig nervt, ist das, was auf dem Foto zu sehen ist. Man bekommt die Dinger nicht durch meine Red-Bremse mit neuen Bremsbelägen. Entweder die Bremse ist weit geöffnet, dann reibt der
Reifen an der Bremse. Oder sie ist weit genug zu, dass der
Reifen Platz hat, dann hängen die Bremsgummis schon an der Felge, ohne dass man überhaupt am Hebel zu ziehen braucht.
Dass das mit meinen Fouriers-
Bremsen nicht passte - okay, Leichtbaukrempel ist halt kompromissbehaftet. Aber dass die Sch... Felge mit einem normal breiten
Reifen nicht durch eine Großserienbremse passt, damit rechnet ja kein Mensch.
Mir bleibt jetzt wohl nur ein Gewichtstuning mit der Feile - und zwar an den Bremsbelägen. Soviel runternehmen, bis die Felge wieder sauber durch passt.
Und die Erkenntnis, wie billig und einfach ich gefahren wäre, wenn ich mir vor einigen Monaten einen Satz Zondas bestellt hätte...
Für die, die sich für Breitfelgen interessieren: Bezieht das Bremsenproblem in Eure Überlegungen mit ein. Vielleicht passt es bei Euch ja, aber schaut es lieber vorher genau an.