Hallo,
hätte gerne einen Rat zu geplantem LRS für Drahtreifen:
Hab die Sufu bemüht, ist aber nix vergleichbares (Nabe, Felge, Fahrergewicht...) zu finden...
Naben: Campa C-Record Niederflansch, für Schraubkranz 126mm, 32Loch beide
Felgen: Campa Omega V bzw Delta V 32 Loch
Speichen: Hätte gerne DT Revolution. 12mm Messing Nippel (weil Felge ungeöst)
Nun zu den Rahmenbedingungen:
Fahrer: 65kg, keine Rennen, Gelegenheitsradler (eher MTB) aber mit dicken Beinen.
Rad: Vitus 979 Aluklassiker
Einspeichkönnen: Wird mein erster selbseingespeichter LRS werden. Bin aber technisch recht firm.
Jetzt meine Fragen:
Vorne würde ich gerne Radial mit Revos einspeichen. Der Flansch der Nabe ist 3mm dick und hat nach innen 2,7mm Fleisch, Lochabstand M-M ca. 7mm. Die Nabe war aber schonmal gekreuzt (schätze 3-fach) eingespeicht, leichte Abdrücke im Flansch, aber nix wildes. Ist Radial ok oder muss ich Flanschbruch befürchten?
Hinten würde ich gerne ebenfalls Revos verbauen und zwar minimal gekreuzt, weil m. M. nach schlichter. Rechts wären auch DT Comps ok wenn das nötig ist. Kann ich weniger als 3-fach kreuzen? Der Flansch der Nabe ist 3mm dick und hat nach innen 3mm Fleisch, Lochabstand M-M ca. 8,5mm. Ebenfalls leichte Abdrücke aus vorheriger 3-fach Kreuzung vorhanden. Rechts und links würde ich aber aus ästhetischen Gründen gleich kreuzen...
Was denkt ihr generell über das "erste Mal mit Revos"?Oder sollte ich lieber zu den Comps greifen weil leichter zu verarbeiten?
Freu mich über eure Einschätzungen
KEA