• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeigt her Eure Eigenbau-Laufräder

[quote="whitewater, post: 2787806, member: 23760"]Dieser zahlungskräftige Markt ist ja auch völlig Schwalbe/Conti-verseucht :D Das tut sich keiner an, wenn er seine Kapazität auch so verkauft bekommt.
Nur Cross-Schlauchreifen haben die halt so gut wie nicht.[/quote]
Mittlerweile ja, leider. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern wo das ganz anders aussah.Da kannte Schwalbe noch kein Mensch und Conti war eher unter ferner liefen. Es wurden fast nur Schlauchreifen gefahren, die Drahtreifen waren noch nicht der Hit und Faltreifen gab es noch nicht.
 

Anzeige

Re: Zeigt her Eure Eigenbau-Laufräder
Hallo zusammen,

Back to Topic:

IMAG0117_zps5b854fc8.jpg


Gestern in einer Nachtschicht hingedengelt. Noch ein bischen zentrieren und dann sollte alles passen. Heute hat der Dauerregen mal eine kleine Pause eingelegt, mal sehen, wann das Hinterrad die erste Ausfahrt erlebt.

Gruß Roland
 
Und nicht vergessen die Speichenbögen mit dem Daumen schön an den Flansch anzuschmiegen und nach erster Grobzentrierung Laufrad abdrücken.;)
 
Mal in die Runde gefragt: Kennt jemand einen Trick, wie man vergurkte Nippel aus einer Aero-Felge rausbekommt? Der letzte "Mechaniker" hat die offenbar mit Schlitzschraubendreher völlig verunstaltet und ich wollte jetzt eigentlich alle durch Hex-Nippel ersetzen. Speichen durchknipsen ist wirklich nur allerletzte Alternative weil ich zum Speichenwechsel Presslager aus- und einbauen müsste. Da würde ich eher die Felge aufsägen :D
 
'nen Vierkantschaft der aus der Felge rausragt, und an dem Du 'nen Spokey ansetzten kannst haben die nicht? Sonst würdest Du wohl nicht fragen....
 
Hab's schon geahnt - nee es schaut natürlich nix raus :( Leider ist auch keiner von den zwei Mechanikern die es in den Händen hatten auf die Idee gekommen Torx oder Sechskant-Nippel zu verbauen - sind die normalen mit Schlitz. Ist zu lange her um da jetzt den Fuß auf den Tisch zu stellen... Ich weiß schon wieso ich dazu gekommen bin alles selbst zu machen :rolleyes:
Werde das Laufrad wohl aufknipsen müssen.

Gesendet von meinem GT-P1000 mit Tapatalk 2
 
Das kann ich mir nicht so recht vorstellen. Wenn normale Nippel verbaut sind, können die innen eigentlich nur auf dem Kopf stehend eingebaut werden und müssen sich dann mit sowas lösen lassen. Wenn bei Deinen ein Schlitz zu sehen ist, müssen das schon irgendwelche Spezialnippel sein.
 
Ja im ernst - ich glaub das mach ich - 50 Euro für eine neue Felge sind mir da lieber, als Sonderlänge zu bestellen und Lager aus und einbauen o_O
 
Kurze Frage dazwischen: Kann man eine Novatec X-Light Road 24 Loch-Vorderradnabe noch guten Gewissens radial einspeichen und fahren?
Falls ja: Wieviel N haltet Ihr für sinnvoll bei nachfolgenden Parametern:
82kg-Fahrer, 24/28-Loch X-Light Road, Revos (hr ggf. D-Light), KinLin 300 aka CNC HP 455, Laufradbauerfahrung & Tensiometer vorhanden)

Irgendwas um 1000?

Das "Zeigt her..." nehme ich ernst, sobald die Dinger fertig sind, falls an der Allerweltszusammenstellung überhaupt Interesse besteht.

So, ich nehme mal Bezug auf meine Anfrage von damals (#581 ff) und die nachfolgenden Antworten.

Die Laufräder sind vor einiger Zeit fertig geworden. Leider bin ich mit der Laufradsteifigkeit vorne nicht zufrieden. Im Wiegetritt schleift die Felge an den - zugegebenermaßen relativ eng beieinander stehenden - Bremsbelägen.
24 radiale Sapim Laser mit Kopf innen bei 83kg dürfte doch eigentlich nicht zu wenig sein. Tune baut die Felge mit 20 Sapim D-Light, welche gerade einmal 0,15mm dicker sind, auf und gibt sie bis 110 kg frei. Dahin komme ich selbst mitsamt Rad und Klamotten bei weitem nicht. Ich frage mich, was bei meiner Zusammenstellung nicht stimmt.
Hatte zuerst den leichten Schnellspanner im Verdacht und mal testweise einen anerkannt bissigen XTR verbaut, aber damit ändert sich nicht viel.

Hat jemand eine zielführende Idee, was ich übersehen haben könnte?
Ansonsten bleibt nur noch, entweder eine andere Felge oder mehr Speichen zu nehmen. 32-Loch Open Pro mit Revos ging immer absolut unproblematisch.
 
mein erster Lrs mit Novatec und radialen Laser hatte die selben Probleme, lag meiner Meinung am zu dünnen Flansch und gestanzten und nicht gebohrten Speichenlöchern + langer Speichenbogen der Laser.
Trotz Unterlegscheiben am Speichenkopf haben sich die Speichenbögen regelrecht in den Flansch eingearbeitet wollte nicht ausprobieren ob das irgendwann zum Stillstand kommt
sonder hab das ganze dann 2x gekreuzt ab da war ruhe bei 28° und Flachprofilfelge
 
Mein Eigenbau-Satz mit Novatec Naben + 28 DT Revo Speichen pro Rad + DT Swiss R450 Felgen... komplett 1570g (find ich okay für nicht mal 160€)
Endlich weniger Shimano am Rad :D
 

Anhänge

  • 20130608_165802.jpg
    20130608_165802.jpg
    290,6 KB · Aufrufe: 228
  • 20130608_170256.jpg
    20130608_170256.jpg
    105,6 KB · Aufrufe: 216
  • 20130608_170344.jpg
    20130608_170344.jpg
    134,8 KB · Aufrufe: 215
Kannste was zur Speichenspannung sagen?

Ich fahre am Crosser vorn Radial 28 loch mit Revo und ner Am Classic 58 und hinten hab ich mich nur 2fach getraut (AntriebseComp)

Sind die Novas für radial frei gegeben?

Cu Danni
 
Kannste was zur Speichenspannung sagen?

Ich fahre am Crosser vorn Radial 28 loch mit Revo und ner Am Classic 58 und hinten hab ich mich nur 2fach getraut (AntriebseComp)

Sind die Novas für radial frei gegeben?

Cu Danni

Hallo Danni,

bei den Problemen mit meiner Radial Vorderrad Kombi hat ich noch keinen Tensio, erst als das HR endgültig Put ging siehe erste Seite in dem Treat hab ich mir den geleistet und gemessen war ca. 20% über max. Angabe der Felge (80kg)
dann neu mit Felge DT450 Kettenseite auf 100kg gezogen Vorne ca. 75kg 2x gekreuzt hab ich sie dann einem Kollegen Übergeben der bei ca. 70kg Kampfgewicht liegen dürfte und nochmal 3-4k km drauf gerollt hat und nix negatives mehr gehört.
PS. meine Nova's waren nicht für Radial Freigegeben!

gruß k.l.
 
Stimmt, eine Freigabe für Radialspeichung haben die nicht. Meine Laser haben mit aufgepumptem Reifen vorne ca. 650N. Nicht extrem viel, aber mehr Speichenspannung führt ja auch nicht zu mehr Seitensteifigkeit. Geringe Speichenspannung (mal abgesehen von komplett lose) führt ja eher zu Speichenbrüchen, aber nicht zu einem wabbeligen Laufrad.
Gut, derzeit sind eh ein Satz Pacenti SL23 und Tunenaben auf dem Weg zu mir, mit denen der Kittel geflickt sein sollte. Aber wurmt mich schon, dass das bisherige Ergebnis nicht zufriedenstellend ist. Den Flansch muss ich mir noch einmal genau anschauen. Bei Tune sind die Speichenlöcher ja immer recht eng.
Mehr Kreuzungen hingegen sind zwar sicher für die Lebensdauer von Naben und Felgen sinnvoll, aber doch nicht für die Seitensteifigkeit, oder täusche ich mich?
 
hallo,

so sehe ich das auch, hatte damals Angst das der Nabenflansch irgendwann bricht,
könntest bei Überschaubaren Koste höchstens noch dickere Speichen verwenden aber allzu viel davon Versprechen würde ich mir nicht.

Gruß k.l.
 
Zurück