Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Musst Du mal weiter vorne hier in diesem Faden schauenLäuft das eigentlich gut? hast Du auch ne "normale" 28er Nabe genommen? gibt es hier im Forum schon Fotos und Erfahrungen deinerseits gepostet? Würd mich beides sehr interssieren!
Wo rohe Kräfte sinnlos walten.....auch die grössere Bauhöhe des Spokey ist keine Ausrede für so einen Unfug.Ich habe zuerst mit dem Nippeldreher den Nippel gedreht, dann nachträglich mit dem Speichenschlüssel die Speiche wieder in die Gegenrichtung gedreht. Of war es so, dass der Nippel wieder mit zurück drehte. So habe ich dann zu meiner Rohrzange gegriffen und den Nippel festgehalten.
So, ist ja schon ein bisschen her, aber ist sehr geil wollt ich noch sagen! Ist auch im Langzeittest mit 90kg kein Problem nur 21 Speichen hinten?AW: Zeigt her Eure Eigenbau-Laufräder
Wie versprochen, hier das Hinterrad:
![]()
Die Uhr ist für beide Laufräder bei +/- 1/10 seitlich und +/- 2/10tel Höhe stehengeblieben. Mal schauen, wie sich das einfährt.![]()
Ich hatte mir irgendwann auch mal große und kleine (von mittleren wusste ich nix) von diesen ovalen teilen gekauft, aber irgendwie raff ich das nicht: wie kriegt man die durch die Speichenlöcher?? Ist nur nebenbei, weil ich jetzt immer die konischen von Sapim benutze, aber interessieren würde es mich ja schon..Auch mit AC-Nippeln und den mittleren ovalen Sapimscheiben.
Ja, mm
Klar, die Uhr hilft aber auch, Schluss zu machen, wenn die Schleifanschläge immer noch Hubbel anzeigenDie sagt dann nämlich "Gut is!"
...
Der nächste Laufradsatz:
Feinwerk Hochflansch-Naben (toller Freilauf-Sound!)
CNC HP600 Felge in Schwarz Eloxiert, 32 Loch
Goldene Nippel, CN Mac 424 Messerspeichen.
Vorne: 2-fach gekreuzt. Hinten: rechts 3-fach, links 2-fachAnhang anzeigen 185131
Mit den Speichen hatte ich Probleme, weil die sich teilweise schlecht in den Nippeln haben drehen lassen. Das Material scheint weicher zu sein als Sapim-Speichen, da sich die Speichen teilweise in sich selbst verdreht haben. Nicht zu empfehlen.
Gewicht: etwas über 2 kg
wie ist die Felge so verarbeitet und wie fährt die sich? Ich will eigentlich die KinLin 380 aber die gibt es nirgends in silber. Deswegen überlege ich diese hier zu nehmen oder die KinLin 300... das ganze aber mit vorne 16 und hinten 20.
Man kann sich auch gleich einen Entgrater/Kegelsenker kaufen. Gibts auch als Bits für den Akkuschrauber.Macht vielleicht Sinn, sich einen Bohrer zurechtzuschleifen und die Löcher sauber anzusenken.....