Eine Speiche mit mehr als 1,8 mm (Strong) verbaut man eigent1lich nur bei Tandems oder bei Reiserädern mit Gepäck und entsprechend robusten Naben und
Felgen.
Stimmt schon. Bisher wüsste ich nicht, dass jemand außer mir beim Laufradbauen darauf achtet, dass die Elastizität der Speichen im Verhältnis zu den geometrischen Verhältnissen steht. Die heute typischen 34 zu 20 sind ja fast genau die Konstellation, bei der 1,5- und 2,0-mm Speichen zum Gleichgewicht führen. Bei mir hat sich das bisher bewährt. Ich mit meinen knapp 85 Kilogramm benutze Hinterräder mit XR300, Bitex-Naben & 12 Strong auf der Antriebs- und 12 Laser auf der Gegenseite. Die fahren sich schön spurtreu, schleif- & bisher auch defektfrei.
Die Vorspannung habe ich so erhöht dass das LR im Betriebszustand mittig ist und die Speichenspannung innerhalb der Spezifikation der Felge liegt (1200 N max). Was nutzt mir ein Laufrad dass ohne Luftdruck mittig ist, die Spannung muss im Fahrbetrieb stimmen.
Das hätte ich auch so gemacht. Dass die Speichenspannung jetzt bei Luftdruckverlust womöglich auf über 1200 Newton steigt, ist sicher kein Problem, es kommt ja ohne Luft im
Reifen keine Kraft durch Drehmomenteinleitung oder Dynamik mehr dazu. Ich würde noch mal schauen, wie sich jetzt beim Luftablassen die Speichenspannung ändert und wie weit die Felge aus der Mitte wandert. Rechnerisch dürften 8 Bar Druck außen auf die Felge jede der 28 Speichen nur um nicht mal 5 Newton entlasten. Der Druck auf die Felge entspricht der Gewichtskraft von rund 10 Kilo. Die von Dir genannten Speichenspannungen summieren sich auf ingesamt rund 2,5 Tonnen. Wenn sich die Speichenspannung erheblich mehr als 5 Newton ändert, dann muss da wohl irgendwo eine Hebelwirkung auftreten. Ich habe sowas bisher nur einmal & ganz anderen Voraussetzungen gehört. Im
Radplan-Delta-Forum berichtete einer mal, dass bei ihm bei einem Rad mit Flachbettfelgen & dicken
Reifen die Speichenspannung beim Aufpumpen des
Reifen um 200 Newton gestiegen ist - wohl weil der
Reifen unter Druck die Felgenhörner auseinanderdrückt & die dann am Felgenboden ziehen.