Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ja gut dem thema geraeusche kannst du mit ineinander verschraubten Lagern entgegenwirken ... ich hatte sowas bei einem Kumpel letztes jahr verbaut ... war schoen ruhig die lager hielten eine Saison (billig china kram aber auch 4 Lager) ... jetzt hat er nen Rotor verbaut und das knarzte schon in der ersten WocheHaltbarkeit war Punkt 1 und Leichtläufigkeit Punkt 2, das ganze System lief unruhig und nach kurzer Zeit gab es ordentlich Geräusche aus dem Tretlager.
Beim Rotor Innenlager sind die Lager nicht miteinander verschraubt?ja gut dem thema geraeusche kannst du mit ineinander verschraubten Lagern entgegenwirken ... ich hatte sowas bei einem Kumpel letztes jahr verbaut ... war schoen ruhig die lager hielten eine Saison (billig china kram aber auch 4 Lager) ... jetzt hat er nen Rotor verbaut und das knarzte schon in der ersten Woche
ne ist ganz einfach links / rechts ne schale eingepresst wie halt die meisten pressfit innenlager sindBeim Rotor Innenlager sind die Lager nicht miteinander verschraubt?
Was treibt einen zu so einer Sattelstütze?Time 2023
Decor in 2024 gefällt mir im Vergleich nicht mehr ganz so sehr
Die Sattelstütze ist nicht das Thema. Eher schon der Sattel, der viel blicken lässt.Was treibt einen zu so einer Sattelstütze?
Ansonsten sehr schönes Rad.
Die hat kaum Setback.Die Sattelstütze ist nicht das Thema. Eher schon der Sattel, der viel blicken lässt.
Technisch hat sie einen tollen Flex, ist sehr leicht und hat 3k Optik passend zum Rahmen. Den gewünschten Setback.
Mir fallen jetzt keine weiteren Gründe ein![]()
Da ist doch nichts außer der Norm.Die hat kaum Setback.
Hier wäre eine Stütze mit ordentlich Setback nötig, so wie der Sattel positioniert ist.
Dann die hintere Auflage und die hintere Klemmung, das arme Gestell...
ich wuerde zu Hambini greifen anstatt BBInfinite nehmen, da Hambini Standard Lager nimmt und BBInfinite iwelche sondermasseLager mit separaten Schalen können (können!) irgendwann knarzen. Ebenso können (können!) sie sich auch schräg setzen, so dass es nicht super smooth läuft.
Hambini hat da ja eine ganze Abhandlung zu geschrieben.
Ist teilweise auch ein Thema, wie genau die Rahmen gefertigt sind.
Man kann bei Hambini oder z.B. bbinfinite Lager kaufen, die das umgehen sollen. Diese werden dann auch zumeist eingeklebt, damit es bombenfest sitzt
Die Bedenken hatte ich auch immer und bekomme die jetzt bestätigt. BB386 wäre der eindeutig bessere Standardmit 30er oder 29er Welle - nicht nur bei Selbstaufbauten. Leider sind die wirklich sehr rar. Für meine Frau habe ich Anfang des Jahres darauf bestanden, den Rest konnte sie auswählen. War dann nicht schwer, gab kaum Auswahl.das Problem ist die 30mm welle, bei BB86 haben die Lager so wenig platz, dass die haltbarkeit massiv darunter leidet
Seit letztem Jahr ein neuer noch leichterer gemuffter Hertel Rahmen aus Tange Prestige Ultimate (1500g lackiert plus Mizuno Carbongabel 430g).Mein 7,35kg Stahl Retro Renner:
Anhang anzeigen 640051
Besten Dank - andere Laufräder sind genug da, da lässt sich was machen.Ein schönes Rad, auch wenn ich die Bontrager-Label entfernen würde (dafür ist der "LOOK"-Schriftzug zu modern).
Und auch von mir: gute Besserung.