• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeigt her Eure Selbstaufbauten - Selbstbau-Thema!!!

Sattelrohr ist 52 bei einem Rahmengewicht (ohne alles) von 1415 gr.
Dass sollte für mein Gewicht (was noch auf 75 kg runter soll) durchaus reichen, mal sehen.

Die Kurbel mag ich....wobei ich letztens eine Campa Record gesehen habe....die war viel schöner....aber auch teurer:)
 

Anzeige

Re: Zeigt her Eure Selbstaufbauten - Selbstbau-Thema!!!
Hallo Leute,

nach der anfänglichen Sorge, ob ich es hinbekomme mit der mir weitestgehend unbekannten Fahrradtechnik ein Rad aus dem Rahmen selber aufzubauen, ist mein erster eigener Aufbau soweit fahrbereit.....nee, fertig ist er natürlich nicht, denn einiges am Gesamtbild stört (Farbmix aus Ultegra 6600 und 6700, die Sattelstütze und auf Dauer soll es einen Kompaktlenker bekommen und dann vielleicht noch ein zwei Spacer raus, ggf. Decals von den LR runter)....aber er ist farbereit:D
Gefahren bin ich noch nicht, aber ich finde es (abzgl. der bestehenden Farbmängel) recht schön und freue mich darauf, wenn es endlich wärmer wird (ich Weichei).

Ich kann jedem, der Angst vor der Technik hat, empfehlen, es einfach mal zu probieren. Spätestens mit der Hilfe, die das www. und ganz besondern die hilfsbereiten User hier im Forum bieten (Suche und neue Anfrage), sind fast alle Arbeiten selber machbar. Ich musste die Gabelkürzung mit Kralle einschlagen im Radgeschäft machen lassen (ohne zu Murren gegen 10 EUR bei mitgebrachten Teilen! Habe jedoch ausdrücklich daraif hingewiesen, dass ich die Arbeitszeit voll zahlen möchte), sonst ging soweit alles selber (zwei drei Werkzeuge musste ich kaufen).

Auf jeden Fall macht das Aufbauen viel Spass und ich befürchte Schlimmes für mich :)

Jetzt hoffe ich nur noch, dass
1) sich dieses Material wirklich so schön und komfortabel auf längeren Strecken fährt
2) sich der Rahmen mit meinen 80 kg nicht zuuuuuuu komfortabel fährt :)
3) ich irgendwann doch mal rausfinde, was das für ein Rahmen ist....und ich dann auch noch weisse Decals finde

Naja, zumindeset bin ich soweit zufrieden und auch ein Bissel stolz :)

Greetz,
KaRPe

Foto1_1328968926.JPG
Tja, das war's dann wohl mit Sex:eek:
Fährst ja jetzt Titan:daumen:

Die Kurbel erschlägt den ganzen Aufbau.
Die paßt so überhaupt nicht an das Rad.

An der Lenkerstellung und Position würde ich noch ein wenig feilen.

Die Ventilkäppchen und die Überwurfmuttern an den Ventilen führen aber fast zum Radentzug durch die Stylepolizei!!!
Außerdem sind die wirklich unnötig. Die angeschraubten Ventile können sogar einen Ventilabriß am Schlauch verursachen.

Edit: geiles Garagentor. Selbst gemalt?
 
Die Kurbel erschlägt den ganzen Aufbau.
Die paßt so überhaupt nicht an das Rad.

Dem kann ich mich vorbehaltlos anschliessen, wobei ich "nicht passen" für masslos untertrieben halte, im optischen Sinne.
Wenn die Kohle nicht für ne Campa reicht mach ne schlichte schwarze Sugino oder so dran, aber nicht diesen grässlichen japanischen Mülleimerdeckeldesignunfall, das versaut echt alles und beisst sich total mit dem Titanfarbton des Rahmens.
Lenker muss auch noch etwas waagrechter, dann passts. :daumen:
 
Die Ventilkäppchen und die Überwurfmuttern an den Ventilen führen aber fast zum Radentzug durch die Stylepolizei!!!
Außerdem sind die wirklich unnötig. Die angeschraubten Ventile können sogar einen Ventilabriß am Schlauch verursachen.

Wieder mal dieses Thema....

Ich habe auch die Ventilkappen und die "Überwurfmuttern" dran und habe damit noch nie ein Ventil abgerissen. Auch sonst habe ich das noch be jemandem erlebt. Was ich aber oft schon erlebt habe, dass wenn man die Muttern weglässt und die Pumpe bei einem Platten auf das Ventil drücken will, das Ventil in die Felge drücke bzw. keinen Widerstand habe, um die Pumpe fest genug aufs Ventil zu bekommen.

Und optisch nimmt man diese kleinen Dinger eh kaum wahr. Könntest sie höchstens durch schwarze ersetzen.
 
Wieder mal dieses Thema....

Ich habe auch die Ventilkappen und die "Überwurfmuttern" dran und habe damit noch nie ein Ventil abgerissen. Auch sonst habe ich das noch be jemandem erlebt. Was ich aber oft schon erlebt habe, dass wenn man die Muttern weglässt und die Pumpe bei einem Platten auf das Ventil drücken will, das Ventil in die Felge drücke bzw. keinen Widerstand habe, um die Pumpe fest genug aufs Ventil zu bekommen.

Und optisch nimmt man diese kleinen Dinger eh kaum wahr. Könntest sie höchstens durch schwarze ersetzen.

Als Mechaniker sieht man das halt manchmal, wenn auch nicht oft.
Bei der Höhe der Ventile dürfte das mit der Pumpe auch kein Problem sein.
Habe mit den normalen Schwalbeventilen selbst bei 30mm-Felgen kein Problem, egal mit welcher Pumpe.
Man muß halt evtl. beim Anpumpen etwas gegendrücken.

@KaRPe:
Ne günstige Kurbel die besser passen würde wäre z.B. ne SRAM Rival.
 
Als Mechaniker sieht man das halt manchmal, wenn auch nicht oft.
Bei der Höhe der Ventile dürfte das mit der Pumpe auch kein Problem sein.
Habe mit den normalen Schwalbeventilen selbst bei 30mm-Felgen kein Problem, egal mit welcher Pumpe.
Man muß halt evtl. beim Anpumpen etwas gegendrücken.

Ich sag ja nicht, dass man die nicht weglassen darf. Sieht auch etwas besser aus, zumindest wenn man die Mutter weglässt, bei den Kappen sehe ich das anders.
Aber das als Makel zu sehen, wenn die jemand drauf hat, finde ich doch sehr kleinlich.
 
Ich sag ja nicht, dass man die nicht weglassen darf. Sieht auch etwas besser aus, zumindest wenn man die Mutter weglässt, bei den Kappen sehe ich das anders.
Aber das als Makel zu sehen, wenn die jemand drauf hat, finde ich doch sehr kleinlich.
Hätte es wohl besser so geschrieben:

[Ironiemodus an]Die Ventilkäppchen und die Überwurfmuttern an den Ventilen führen aber fast zum Radentzug durch die Stylepolizei!!![Ironiemodus aus]
Außerdem sind die wirklich unnötig. Die angeschraubten Ventile können sogar einen Ventilabriß am Schlauch verursachen.

So war das auch gemeint.
 
hey Leute,
ich fasse es mal als Kompliment auf, welche Bedeutung Ihr meinen Ventilkappen gebt....dass Ihr sogar auf sowas achtet finde ich übrigens bemerkenswert.

Die Kurbel finde ich für sich allein sehr hübsch (habe die auch deshalb gekauft) und wusste beim Kauf auch nocht nichts von der genauen Farbe, ich dachte die wäre silbern. Mal sehen:)

@Freiradler
Ich male mindestens genausogut, wie ich singen kann....am Besten garnicht:)
Danke für das Kompliment, aber das Tor war eine Auftragsarbeit für einen Künstler aus unserer Stadt.

Greetz,
KaRPe
 
Hallo Leute,

nach der anfänglichen Sorge, ob ich es hinbekomme mit der mir weitestgehend unbekannten Fahrradtechnik ein Rad aus dem Rahmen selber aufzubauen, ist mein erster eigener Aufbau soweit fahrbereit.....nee, fertig ist er natürlich nicht, denn einiges am Gesamtbild stört (Farbmix aus Ultegra 6600 und 6700, die Sattelstütze und auf Dauer soll es einen Kompaktlenker bekommen und dann vielleicht noch ein zwei Spacer raus, ggf. Decals von den LR runter)....aber er ist farbereit:D
Gefahren bin ich noch nicht, aber ich finde es (abzgl. der bestehenden Farbmängel) recht schön und freue mich darauf, wenn es endlich wärmer wird (ich Weichei).

Ich kann jedem, der Angst vor der Technik hat, empfehlen, es einfach mal zu probieren. Spätestens mit der Hilfe, die das www. und ganz besondern die hilfsbereiten User hier im Forum bieten (Suche und neue Anfrage), sind fast alle Arbeiten selber machbar. Ich musste die Gabelkürzung mit Kralle einschlagen im Radgeschäft machen lassen (ohne zu Murren gegen 10 EUR bei mitgebrachten Teilen! Habe jedoch ausdrücklich daraif hingewiesen, dass ich die Arbeitszeit voll zahlen möchte), sonst ging soweit alles selber (zwei drei Werkzeuge musste ich kaufen).

Auf jeden Fall macht das Aufbauen viel Spass und ich befürchte Schlimmes für mich :)

Jetzt hoffe ich nur noch, dass
1) sich dieses Material wirklich so schön und komfortabel auf längeren Strecken fährt
2) sich der Rahmen mit meinen 80 kg nicht zuuuuuuu komfortabel fährt :)
3) ich irgendwann doch mal rausfinde, was das für ein Rahmen ist....und ich dann auch noch weisse Decals finde

Naja, zumindeset bin ich soweit zufrieden und auch ein Bissel stolz :)

Greetz,
KaRPe

Foto1_1328968926.JPG
Ui...wenn ich das sehe, weiß ich, dass ich nicht ohne Grund Campafreak bin...ohne dass ich Dir hier jetzt zu nahe treten will....

Gürße.

Tobi
 
hey Leute,
ich fasse es mal als Kompliment auf, welche Bedeutung Ihr meinen Ventilkappen gebt....dass Ihr sogar auf sowas achtet finde ich übrigens bemerkenswert.

Das Kompliment kann ich nicht annehmen, denn ich habe nicht auf deine Ventilkappen gachtet. Ich bin nur auf freiradlers Post eingegangen, weil es die "Diskussion" schon im Cross-Bereich gab.
Ihm allein gebührt der Respekt so genau hinzusehen. Das ist ernst gemeint und soll nicht abwertend rüberkommen. Finde es nämlich auch bemerkenswert, wenn jemand ein Rad so genau analysiert.
Ich schaue eher auf das Gesamtbild und da bemerkt man die Ventilkappen nicht so sehr. Denn die Kurbel zieht die Blicke sofort auf sich. Aber dazu wurde ja schon genug geschrieben.
 
So, jetzt poste ich einfach mal die Bilder meines neuen CycloCross. Es ist zwar nicht absolut fertig, aber trotzdem poste ich sie jetzt.











Den Crosser kann man auch umbauen zu einem "Reiserad". Bilder davon habe ich aber noch keine. Werde ich hier aber wohl auch nicht mehr posten.

Denn mit diesen Bildern verabschiede ich mich aus dem Forum. Lese aber trotzdem noch gerne eure Komentare zu diesen Bildern.

Wünsche euch allen eine gute Saison 2012 und bleibt gesund und stürzt nicht!
 
Sehr schönes CC.
Ich liebe diesen klassischen Look mit polierten Teilen.

Nur Schade, daß es die Ritchey-Parts nur mit OV-Lenker gibt.

Soll ich mich mit den Ventilkappen und den Überwurfmuttern wiederholen?
Ok, Kappen sind am Crosser vielleicht nicht so ganz verkehrt. Aber dann bitte auch an beiden Laufrädern.
Die Überwurfmuttern an den Ventilen würde ich weglassen.
 
Sehr schön Dein Crosser!

Erfahren wir noch warum Du Dich abmeldest? Hab ich irgendeine Diskussion verpasst? Ansonsten: Mach es jut!
 
Nein, das hat nichts mit irgendeiner Diskussion zu tun. Der Crosser sollte einfach mein letztes Projekt sein. Ich werde mich jetzt dem Training bzw. dem Fahren widmen. Und außerdem habe ich seit dem Herbst ein weiteres Hobby, was in Zukunft viel Zeit in Anspruch nehmen wird und nichts mit Radfahren zu tun hat(nein, kein Kind :D ) und deshalb melde ich mich ab oder vielleicht auch einfach nicht mehr zu Wort...
 
Zurück