Ich melde für diesen Rahmen (Champion Mondial AB, 531C von 1991, 2.9kg, 130er Ausfallende hinten) hiermit einen Aufbau an.
Da mir
ein l'Eorica Renner genügt (den ich mit normalem finanziellen Einsatz eh nicht mehr toppen kann), die Tochter auch gerade ein neues (leichtes) Rad bekommen hat, soll jetzt was adäquates aufgebaut werden für gemütliche Sonntagsrunden, damit dafür nicht immer das unstandesgemäße MTB her muss. Zudem hab ich ein paar wunderbare Komponenten in den Schubladen liegen, die längst mal verbaut gehörten. Ich hoffe für diese Pläne von der Stilpolizei nicht gehängt zu werden!
-
Shimano DuraAce EX (HF-7261) Naben, mit dem gestuften Flansch für "Aero" Speichenmontage, müssen auf 130mm verbreitert und eingespeicht werden. Von der Bauart halte ich sehr viel (hatte nur 1 Speichenbruch auf 10.000km mit den 600AX-Naben). Dies ist die "hübscher" verarbeitete Variante, weil ohne Plaste-Kappen. Weil in der Fertigung zu aufwendig (und auch etwas schwerer) kam
Shimano davon wieder ab, schade eigentlich.
Da sind zwar auch noch ein paar sehr schöne Maillard 700 Hochflansch-Naben, die als 120er noch mehr verbreitert werden müssten, und mit 28 Löchern vermutlich nicht stabil genug sind für meine 80-85kg...
-
Felgen in Alu poliert (hatte an
Mavic Open Elite gedacht), 32 Löcher, verstärkte Speichen 1.8/2.0 in Edelstahl, die sich schon beim letzten Einspeichen bewährt haben
- Suntour-Daumenschalthebel (LD-3600, 1985) (sehr schöne Schalthebel, hübscher als
Shimano Deerhead, klickern wie feine Werkzeugknarren)
- Trainingsbügel, Dia Compe 188 Endbremsgriffe (braun). Fünf meiner Räder haben Rennlenker, das reicht für 'ne Weile. Die Räder eines, ich glaube Hamburger Forenmitglieds, haben mich schon länger dahingehend inspiriert...
- Moderne DualPivot
Bremsen hatte ich noch an keinem Rad, will ich länger schon mal haben - aufgrund bester Erfahrungen mit klassischen Mittelzugbremsen, ja auch irgendwie "dual pivot" - Aber nur was mit erstklassigem Finish: DuraAce BR-7403. Ich denke, die passen von der Form her auch besser zum abgeschrägten Gabelkopf, und sind noch nicht zu neu (1991)
- Suntour Cyclone RD-1700, "die" Cyclone, für mich eine der fünf schönsten je gebauten Schaltungen (habe ich schon lange, muss dringend mal verbaut werden). Wenn man die 1985 in einem Radladen gefunden hätte, hätte man dafür jede DuraAce verbrannt.
- vorderer Umwerfer: was adäquates.
- Kurbel: Schwer zu entscheiden. Von den modernen Sachen gefällt mir Dura Ace 7700 am besten (in silber natürlich, hätte auch nichts dagegen mal ein Octalink Lager auszuprobieren), allerdings wird da anscheinend nur heruntergenudelter Schrott angeboten.
Ich hab aber auch noch ein altes Dura Ace 1st Gen. in schwarz herumliegen, was vielleicht zur Schaltung besser passen würde. Oder diverse Stronglights (49,93,105). Bin mir aber noch nicht sicher ob ich an dem Rad Sachen aus den 1970'ern verbauen sollte...
-
Sattel: Brooks Flyer hell (...ja mit Federn)
-
Reifen: 32er(!)