Hallo liebe Radsportler,
ich fahre nun seit knapp zwei Jahren Rennrad.
Körpergröße: 1,84m
Schrittlänge: Zwischen 85-86cm
Damals habe ich mir ein Stevens Aspin in der Rahmengröße 58 aufschwatzen lassen. Nach 1,5 Jahren habe ich dann entdeckt, dass es anscheinend auch Spacer gibt und das man damit sogar etwas machen kann. Trotzdem habe ich mit dem Standardsattel und dem unveränderten Vorbau Touren von 100-220km gemacht + Rollentraining im Winter. Einfach gekauft und losgefahren. Wahrscheinlich hätte ich deutlich angenehmer fahren können, wenn ich mich mit dem Fitting mal früher auseinander gesetzt hätte.
Jetzt nach knapp zwei Jahren und Beobachtung anderer Radfahrer auf der Straße habe ich mal angefangen mich mit den verschiedenen Rädern auseinander zu setzen. Ich würde sagen, die zwei Jahre waren rein für die Fahrpraxis sehr wertvoll. Allerdings hänge ich mit der Theorie noch immer hinterher.
Mir kommt mein Aspin in 58 irgendwie groß vor für meine Maße. Sehr viel Überstand (oder wie man das nennt) vom Sattel zum Lenker ist gar nicht vorhanden. Sorry für meine Anfänger Ausdrucksweise.
Es lässt sich damit allerdings halbwegs komfortabel fahren. Da gibt es allerdings auf der Straße einige Räder inkl. Fahrer, die viel sportlicher aussehen. Und da habe ich irgendwie auch Interesse dran. 
Nach ein paar Recherchen bin ich auch vom finanziellen auf drei Canyon Räder gestoßen.
Aeroad, Ultimate und Endurance.
Das Aeroad sieht optisch richtig schick aus. Allerdings könnte ich mir da "nur" die mechanische Ultegra leisten.
Beim Ultimate würde ich für den gleichen Preis eine DI2 bekommen, hätte aber langsamere Laufräder.
Beim Endurance wäre es glaube ich die gleiche Ausstattung wie beim Ultimate.
Im Hinterkopf drückt allerdings, dass ich ggf. mit den Laufrädern vom Aeroad auch beim Fahren noch etwas überfordert sein könnte. Hier im Norden weht ordentlich Wind. Und nach zwei Jahren sehe ich mich definitiv noch immer als Anfänger, trotz einiger langer Touren.
Das Aspin würde ich im Winter auch auf der Rolle nutzen, das neue Rad eher nicht.
Und dann stellt sich noch die Frage für die Größe... in M oder L. Alles nicht so einfach. M wird von Canyon zwar empfohlen, aber mit der Körpergröße bin ich anscheinend genau zwischen M und L, da L auch in der Auswahl auftaucht.
Aber ich glaube meine Schrittlänge ist jetzt eher "kurz" für die Körpergröße, oder?
Vielleicht habt ihr einen Rat für mich für das neue Rad?
Besten Dank und viele Grüße!
ich fahre nun seit knapp zwei Jahren Rennrad.
Körpergröße: 1,84m
Schrittlänge: Zwischen 85-86cm
Damals habe ich mir ein Stevens Aspin in der Rahmengröße 58 aufschwatzen lassen. Nach 1,5 Jahren habe ich dann entdeckt, dass es anscheinend auch Spacer gibt und das man damit sogar etwas machen kann. Trotzdem habe ich mit dem Standardsattel und dem unveränderten Vorbau Touren von 100-220km gemacht + Rollentraining im Winter. Einfach gekauft und losgefahren. Wahrscheinlich hätte ich deutlich angenehmer fahren können, wenn ich mich mit dem Fitting mal früher auseinander gesetzt hätte.
Jetzt nach knapp zwei Jahren und Beobachtung anderer Radfahrer auf der Straße habe ich mal angefangen mich mit den verschiedenen Rädern auseinander zu setzen. Ich würde sagen, die zwei Jahre waren rein für die Fahrpraxis sehr wertvoll. Allerdings hänge ich mit der Theorie noch immer hinterher.
Mir kommt mein Aspin in 58 irgendwie groß vor für meine Maße. Sehr viel Überstand (oder wie man das nennt) vom Sattel zum Lenker ist gar nicht vorhanden. Sorry für meine Anfänger Ausdrucksweise.


Nach ein paar Recherchen bin ich auch vom finanziellen auf drei Canyon Räder gestoßen.
Aeroad, Ultimate und Endurance.
Das Aeroad sieht optisch richtig schick aus. Allerdings könnte ich mir da "nur" die mechanische Ultegra leisten.
Beim Ultimate würde ich für den gleichen Preis eine DI2 bekommen, hätte aber langsamere Laufräder.
Beim Endurance wäre es glaube ich die gleiche Ausstattung wie beim Ultimate.
Im Hinterkopf drückt allerdings, dass ich ggf. mit den Laufrädern vom Aeroad auch beim Fahren noch etwas überfordert sein könnte. Hier im Norden weht ordentlich Wind. Und nach zwei Jahren sehe ich mich definitiv noch immer als Anfänger, trotz einiger langer Touren.
Das Aspin würde ich im Winter auch auf der Rolle nutzen, das neue Rad eher nicht.
Und dann stellt sich noch die Frage für die Größe... in M oder L. Alles nicht so einfach. M wird von Canyon zwar empfohlen, aber mit der Körpergröße bin ich anscheinend genau zwischen M und L, da L auch in der Auswahl auftaucht.
Aber ich glaube meine Schrittlänge ist jetzt eher "kurz" für die Körpergröße, oder?
Vielleicht habt ihr einen Rat für mich für das neue Rad?
Besten Dank und viele Grüße!
Zuletzt bearbeitet: