Gibts eigentlich einen plausiblen Grund für das Sammeln dieser Dinge? Ich bin seit knapp 14 Monaten bei Zwift und auf Level 30. Ich habe zwischendurch nix vermisst. Vernünftig fahren kann man ja ab Tag 1.
Hab mich da aber auch nicht vertieft mit beschäftigt. Ggf. könnt ihr mir tatsächlich erläutern, welchen Vorteil Badges und Co. haben...
Ich habe da unter der Woche oft nicht die Zeit.
Hier mal drei Dimensionen:
Es gibt natürlich zwiftspezifisch verschiedene Aspekte.
Achievements kann man sammeln. Weil man gerne etwas abhakt und Galerien vollstellt. Briefmarken.
Mit jedem Achievement werden Sonder - XP Punkte vergeben und erreicht so in kürzerer Zeit eine XP Zahl.
8 Ways to Earn More XP and Level Up Faster on Zwift - Zwift Insider
Also Level erhöhen, besseres Material fahren etc.
Man fährt mehr verschiedene Kurse wenn man weiß welche noch fehlen und man kann sein Material in der Garage verbessern.
Ich mache das eher nicht mit einem Tool sondern mit sehr vielen verschiedenen Dingen im Laufe des Jahres weil ich neugierig bin und da die beruflichen mit den privaten Anforderungen verbinde.
Mich interessiert wie die Anbieter Neugierde wecken, Antrieb bei Menschen erhöhen, Fitnessmotivation in praktische Handlungen bei Nutzern fördern. Man kann schon allgemein sagen, das Primaten sehr hohe Bedürfnisse haben sie mit Dingen interessiert zu beschäftigen. Neugierde und Lernen hängen stark miteinander zusammen und sie fördern dann ggf. den Erwerb von Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kompetenzen. Man füttert die Chompanzen im Zoo nicht einfach mit Futter sondern man versteckt die Dinge, hängt sie höher auf oder friert sie ein damit man mit dem Essen länger und interessanter beschäftigt ist. Das macht Sinn für ein höheres Wohlbefinden, Ausgeglichenheit und auch von höherer Leistungsfähigkeit. Stagnation und Langeweile werden meistens als sehr negativ empfunden.
So kann man sagen, das Beschäftigungssysteme wie der Winterpokal oder Zwift solche Funktionen nutzen und Bedürfnisse bedienen. Es liegt nun am "Sich seiner Selbst bewußten Geist des Individuums, diese Angebote sinnvoll zu nutzen. Man kann eine Diskussion, was man mag und was man nicht mag, anstreben und das ist auch o.k. Ich schaue mir das aber auch mit meinem beruflichen Interesse an, lasse mich darauf ein und versuche die Erkenntnisse daraus auf meine berufliche Praxis zu übertragen. Im Fall von Zwift ist das nun ein sehr aufregendes Projekt. Denn man kann hier in einem groß angelegten, evtl. nicht so geplanten aber schon realisierten Forschungsprojekt miterleben, wie Massenmotivation für Bewegungsangebote digital erfolgreich funktionieren kann. Hier hat man eine riesengroße Stichprobe aus bewegungsmotivierten Menschen, die sich in der Freizeit organisiert und verschiedene Angebote stärker oder schwächer nutzt. Wir haben ja viele Motivationssysteme (Bundesjugendspiele, Incentivesysteme im Verkauf, Hierarchien und Statussysmbole wie Orden etc.) Das ist nicht neu. Insofern kann man sich überlegen, was da nun bei Zwift gemacht wird und wie man das für sich positiv nutzt.
Der dritte Aspekt ist die Gestaltung des Trainings durch Mittel im Jahresverlauf.
Ich habe vor 16 Tagen mit Zwift begonnen und mich interessiert da natürlich noch sehr viel. Auch die ganzen Tricks und Gimmiks. Aber eines ist jetzt schon klar, man kann es in der Grundlagenphase gut nutzen.
Bei mir wäre jetzt wieder ein kontinuierlicher CTL Aufbau in der Base Periode geplant und den kann ich diesen Winter nur am Abend indoor bewerkstelligen. Da sammele ich praktisch Trainingsstress mit einem neuen Trainingsangebot. Nutzt man den Tachometer und sammelt Jahreskilometer. Versucht man eine möglichst hohe CTL durch Trainingsumfang zu erzielen. Macht man ein Trainingsprogramm bei Strava, Trainerroad oder Zwift? Alles ziemlich analog machbar wenn es einem zusagt..
Die Aussagen, das Zwift zu einer sehr starken Erhöhung des Trainingsumfangs und mehr Trainingszeit auf dem Indoortrainer führt, kommen ja schon länger. Das kann man nun z.B. so nutzen, das man schon Trainingsziele im Kopf hat und dann bei Zwift oder im Winterpokal verschiedene Angebote systematisch anfährt.