Kann ich nur empfehlen, aber bitte immer mit der vorgesehenen Stütze zwischenprüfen.
Ich hab' halt festgestellt, dass manche Rahmenhersteller den Stützendurchmesser mit Lack im Sattelrohr festgelegt hatten. Wenn man diesen Lack restlos einfach rausschleift, kann es durchaus passieren, das man den nächstgrößeren Stützendurchmesser braucht.
Beispiel: Dieser Rahmen wurde ab Werk mit 27,0 Stützendurchmesser ausgeliefert, im Sattelrohr war gut Lack drin. Eine (untermaßige)
Shimano Stütze mit 27,2 ging auch rein, aber nur sehr streng. Eine später nachgekaufte 27,2er aus Karbon ging nicht rein. Ich hab das Sattelrohr passend zur letzten Stütze ausgerieben, danach war aber immer noch stellenweise Lack im Rohr:
Also, nur mit Probieren ausschleifen oder -reiben!