• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Entwicklungstechnisch ist das sehr interessant. War ich viele Jahre dienstlich mit befasst. Eine im Lichtlabor nachprüfbare homogene Beleuchtung in diesen Dimensionen hinzubekommen, wo man keine Hotspots mehr erkennen kann, ist konstruktiv ne spannende Sache.
Wenn einem egal ist, wie viel Lumen bzw. Leistung man auf reinstecken muss um eine homogene (Show)Beleuchtung herauszubekommen, gibt es aber schon sehr lange dafür geeignete Diffusormaterialien. Aber diese Diffusormaterialien waren halt nicht gerade preiswert.
Dann gäbe es für homogene Lichtflächen ja noch die auf Elektrolumineszenz (auch als OLED bekannt) beruhenden Produkte wie „Leuchtschnüre“ oder auch Leuchtflächen in fast beliebigen Formen.
 

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
Mir geht diese ganze Elektronik -Kagge fürchterlich auf die Nerven, als Anwender und als Verkehrsteilnehmer.
Der ganze Blödsinn nutzt nix wenn z.B. vor dem Abbiegen nicht geblinkt wird!
Mein nächstes Auto wird wahrscheinlich ein Kombi aus den 70er Jahren....
fordgranada-1981-fordgranadaturnier-20201214_w1280h731.webp
 
Für den asiatischen Markt ist halt viel Bling Bling wichtig ...
Mir fällt da nur ein "wer keinen Arsch in der Hose hat wird untergehen" ... oder anders formuliert "stylistische Arschkriecher" sorry. Vielleicht bekommt die Gemahlin demnächst beim Kau eines Autos gratis eine Gesichts Op mit Kulleraugen und Herzchenmund. Ha, der Asiat mag das ....
Irgendwie sind die Las Vegas Beleuchtungen stimmig zum Mainstream Matsch in der Birne. In ein paar Jahren sind dann kleine Reichs-Propeller im wo-damals-der-Kühler-war hip. NS-Design light, nee, ist doch alles ganz anders ....
 
Mir geht diese ganze Elektronik -Kagge fürchterlich auf die Nerven, als Anwender und als Verkehrsteilnehmer.
Der ganze Blödsinn nutzt nix wenn z.B. vor dem Abbiegen nicht geblinkt wird!
Mein nächstes Auto wird wahrscheinlich ein Kombi aus den 70er Jahren....
Ein Kombi aus den 90er würde mir schon reichen . An meinem Omega A Caravan konnte man noch alles selbst machen, und als 2.0 mit 116 PS Freiläufer, hatte man einen ausgereiften soliden Motor. Schlimm wurde es mit der Einführung der Fahrassistenzsysteme, zusätzlich zum ABS, was auch schon für Probleme sorgen konnte.
 
Bediengimmicks: Mein C5 erste Serie aus Anfang der 00er hatte eine sehr praktikable und intuitiv zu bedienende Funktion im Funkschlüssel. Wenn man die Schließtaste ein weiteres Mal drückte öffnete sich die Seitenscheiben um ca. 5 mm, bei einem weiteren Druck um ca. 3 cm. Das nächste Drücken schloß alle Fenster. Bei meinem Pemium Automobil heute muß ich jdesmal wenn ich vergessen habe die Seitenscheibe beim Aussteigen zu schließen noch mal den Schlüssel ins Schloß stecken und an der Tür drücken.
Beim Öffnen des C5 öffneten sich beim zweiten Druck aufs Knöpfen alle Seitenfenster.
Nee, brauchen wir nicht, wir parken immer im Schatten ....
 
Ein Kombi aus den 90er würde mir schon reichen . An meinem Omega A Caravan konnte man noch alles selbst machen, und als 2.0 mit 116 PS Freiläufer, hatte man einen ausgereiften soliden Motor. Schlimm wurde es mit der Einführung der Fahrassistenzsysteme, zusätzlich zum ABS, was auch schon für Probleme sorgen konnte.
nach C-Kadett und D-Rekord kam von Opel nix mehr gescheites in Sachen Kombi, vielleicht noch E-Rekord.
Woher ich das weiß? :rolleyes:
Habe einige gefahren, auch spätere Modelle... Als 1987 López bei Opel einstieg war es endgültig vorbei mit der Qualität!

 
nach C-Kadett und D-Rekord kam von Opel nix mehr gescheites in Sachen Kombi, vielleicht noch E-Rekord.
Woher ich das weiß? :rolleyes:
Habe einige gefahren, auch spätere Modelle... Als 1987 López bei Opel einstieg war es endgültig vorbei mit der Qualität!

Der Omega A war noch okay ,woher ich das weiß?
 
Bei meinem Pemium Automobil heute muß ich jdesmal wenn ich vergessen habe die Seitenscheibe beim Aussteigen zu schließen noch mal den Schlüssel ins Schloß stecken und an der Tür drücken.
Probier mal, wenn du ausgestiegen bist und die Tür geschlossen ist, den Schlüssel direkt an den Türgriff halten (dort wo der Bart reinkäme) und langes Drücken auf den Schließ-Button am Schlüssel. Bei meinen Mercedes ab Bj 2004 (S211) gingen dann alle Fenster hoch (bzw. wenn man entsprechend auf den Öffnen-Button lange gedrückt hat, alle vier runter).
 
nach C-Kadett und D-Rekord kam von Opel nix mehr gescheites in Sachen Kombi, vielleicht noch E-Rekord.
Woher ich das weiß? :rolleyes:
Habe einige gefahren, auch spätere Modelle... Als 1987 López bei Opel einstieg war es endgültig vorbei mit der Qualität!

Hey, nix gegen den guten Astra Caravan H. Toller Wagen, passt viel mehr rein als in die Konkurrenz. in der 1,9 CDTI-Version bis auf das Getriebe echt langlebig. Dem trauere ich noch heute hinterher.
IMG_8823.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier mal, wenn du ausgestiegen bist und die Tür geschlossen ist, den Schlüssel direkt an den Türgriff halten (dort wo der Bart reinkäme) und langes Drücken auf den Schließ-Button am Schlüssel. Bei meinen Mercedes ab Bj 2004 (S211) gingen dann alle Fenster hoch (bzw. wenn man entsprechend auf den Öffnen-Button lange gedrückt hat, alle vier runter).
So kenne ich das vom S202 auch noch...
 

Fiat Barchetta im Winter ist auch wild 😅.
Der Besitzer kennt sicher die Tricks, wie heimlich festfrierende Alu-Türgriffe zu überlisten sind.

1742749337076.png



Irgendwie sind die Las Vegas Beleuchtungen stimmig zum Mainstream Matsch in der Birne. In ein paar Jahren sind dann kleine Reichs-Propeller im wo-damals-der-Kühler-war hip. NS-Design light, nee, ist doch alles ganz anders ....
Und im Nutzfahrzeugsegment womöglich wieder so oder so ähnlich:
Golf MK9
images (1).jpg

Der gleiche Schmutz wie einst😕.
 
Zurück