• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Der BMW 1402 und den Audi bitte an mich😀 Für mich wunderschöne Autos und erinnern mich an meine Kindheit und Jugend. Danke fürs Zeigen.

Die sind für meinen Bruder und mich beides: Erinnerung an die Kindheit und eigene Fahrerlebnisse bis weit ins Erwachsenenalter. Die geben wir nicht her. 😅

Unser Vater hatte diverse "Nullzwo", "neue Klasse" und einen E21 nacheinander, mal mit Power, mal ohne.
Den Nullzwo auf dem Bild hat mein Bruder jahrelang selbst gefahren und eingemottet, bevor er völlig vergammelt war. Viele Baugruppen hat er längst einsatzfähig überarbeitet, allzu viel Rost gibt es nicht; auferstehen wird er irgendwann als tii mit 130 PS.

Den 80er gab es irgendwann Ende der 90er mal bei einem Schrotthändler geschenkt.
Damals noch in gutem Zustand, aber ohne Brief. Ein Jüngling hatte ihn von seinem Opa zum Führerscheinerwerb ebenfalls geschenkt bekommen und sofort weggeworfen; das hatten wir live auf dem Schrottplatz mitbekommen.
Der Schrotti stellte ihn direkt in eine Garage, nicht auf die Freifläche, und kam mit dem Schlüssel zu uns rüber, weil er uns halt kannte.
(zusammengekniffene Augen, Blick von oben herab, Kippe im Mundwinkel, mit tiefer Stimme)
"Hier. Ich hab da was für euch." 😀

Sowas ist meinem Bruder häufiger passiert und er kam geschenkt noch zu einem weiteren Audi 80 B1 (GTE!) sowie zwei BMW 2000 CS in jämmerlichem Zustand. Das ist jeweils eine Story für sich, mit einigem Unterhaltungswert. Die gibt es in gewisser Weise auch alle noch, mehr oder weniger. Aber sie ziehen erstmal nicht in die neue Halle ein.
Ärgerlich: Haarscharf verpasst haben wir vor einigen Jahren einen richtig wilden, rennfertig aufgebauten 2002 ti aus dem (Nachlass)Haushalt einer eisenharten Trinkerfamilie. Eingemottet irgendwann vor über 20 Jahren, als die Welt dort scheinbar noch in Ordnung war. Anschauen konnten wir den noch ausgiebig, Verhandeln scheiterte leider am Dauersuff und deren Nachbar hat das Auto dann einfach geklaut - nachdem er es gesehen hatte, als wir mal die Garage aufgemacht haben, mit einem gemeinsamen Bekannten (von dem wussten wir das überhaupt) und soweit auch geduldet von den Trinkern.
Abgeschlossen war die Garage dummerweise nie, das Auto auch nicht. Papiere und Schlüssel lagen im Auto. Wiederhaben wollte ihn nie jemand, Streit gab es darum auch nicht.
Da waren wir einfach zu ehrlich.

Den braunen 80er auf dem Bild haben wir beide jeweils eine Weile gefahren und er lief jahrelang ganz normal im Alltag, auch im Winter. Weggestellt haben wir ihn nach einem kleinen Unfallschaden, wo jemand das geparkte Auto hinten angerammelt hatte. Halbwegs ausgebeult hatten wir das zwar noch, dann aber die Lust an dem Auto verloren, bzw. die Zeit dafür. Leider stand er ca. 18 jahre lang nicht ganz trocken und ist jetzt vergammelter, als wir ihn in Erinnerung hatten, aber problemlos noch zu retten und vermutlich schneller fertig, als der Nullzwo-Baukasten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
😳 Dachte im ersten Moment, der greift den Wagen - wie auf dem Schrottplatz - mit der Klaue! 😳
bei dem Rennen ging viel daneben. es hat geschüttet teilweise:
1742824257708.png


Das Schlimste: Durch einen Unfall von Jackie Ickx starb ein Streckenposten, meine ich zu erinnern
 
Ist das ein 635 CSI? Den fand ich als Kind ja megacool.

Ich auch, deshalb habe ich den ja! 😅
Frustrierende Erfahrung: Er funktionierte bei mir nie auch nur eine Woche lang am Stück.
Das ist das unzuverlässigste und in gewisser Weise auch gefährlichste Auto, das ich je hatte, und das liegt leider nicht nur daran, dass der zweite Besitzer es ziemlich verfriemelt hat und der dritte einfach nur weiter drauf rumgeritten war.
Im Grunde genommen sieht ein alter 6er nur gut aus. Das aber halt auch wirklich.

Und weil er halt nun mal da ist, und weil ich seine Fehler schon gut kenne, darf er irgendwann wieder auf die Straße - an der neuralgischen Stelle mit dem abgerissenen Lenkgetriebe sogar besser, als ab Werk.
Aber das hat gerne noch Zeit.

Mein Kindheitstraum hatte übrigens diese Farbe, und genau so wollte ich ihn eigentlich auch:

IMG_9419.jpg
 
Ich weiß nicht Yungs ob ich der einzige bin dem der 635 CSi am Stück nie wirklich gut gefallen hat? Die Dachlinie mit den rahmenlosen Fenstern ist klasse, aber Heck und Schnautze finde ich klumpig. Okay, ist ein echter BMW, das mit dem Kofferraum bekommen sie nur in Ausnahmefällen geregelt ;-))
Nee, will euch nicht den Spaß verderben ;-))
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht Yungs ob ich der einige bin dem der 635 CSi am Stück nie wirklich gut gefallen hat? Die Dachlinie mit den rahmenlosen Fenstern ist klasse, aber Heck und Schnautze finde ich klumpig. Okay, ist ein echter BMW, das mit dem Kofferraum bekommen sie nur in Ausnahmefällen geregelt ;-))
Nee, will euch nicht den Spaß verderben ;-))
Du darfst ihn nicht mit dem schönen Vorgänger, dem E9 CS vergleichen 🤔 .

1742831921329.jpeg
 
Die Dachlinie mit den rahmenlosen Fenstern ist klasse, aber Heck und Schnautze finde ich klumpig. Okay, ist ein echter BMW, das mit dem Kofferraum bekommen sie nur in Ausnahmefällen geregelt ;-))

Das stimmt schon.
Die Nase mit dem Spoiler ist eigentlich zu fett, das ganze Hinterteil im Vergleich dazu zu schlank. Bei der ersten Serie ohne den großen Plastikspoiler (oder ganz ohne) war das noch harmonisch, dort war aber die kurze, aufgesetzt wirkende hintere Stoßstange doof.
Die abfallende Line des Kofferraumdeckels war damals leider typisch BMW, am schlimmsten beim E12 als "Gurkenform" und hat mir auch nie gefallen, ist aber beim 6er nicht so schlimm.
Den Radstand finde ich zu kurz. Die Hinterräder dürften gut und gern 5 cm weiter hinten sein, übrigens auch vom Fahrverhalten her.
Die vorstehende Nase mit den Doppelscheinwerfern ist zwar genau das Coolste an so einem Gerät, aber da wäre auch weniger mehr gewesen, nämlich z.B. die umlaufende Chromleiste weniger.
Chrom am 6er ist überhaupt so eine Sache. Wenn jemand einen aus der zweiten Serie, also noch ohne Gummiboot-Stoßstangen, auf "Shadowline" umlackiert hat, sieht das bei Autos in hellen Farben meistens besser aus, als mit Chrom.

Serie 1 ohne alles:

BMW-E24-1976-.jpg


Serie 1 mit Serie 2 Vorderteil, umgefriemelt auf Shadowline, leider arg tiefergelegt:

rimal-e24-635csi-xerxes-front-end.jpg


Serie 2 "Shadowline" in Schwarz:

980eca18-e979-4c96-8123-c8618b328533


Die Dinger vertragen nachträgliche optische Misshandlungen recht gut, finde ich.
Das Showcar eines englischen Fahrzeugtuners, Serie 3 werksseitig ohne Chrom, hier hat der Hai dann wirklich Kiemen:

11879202_464889990355817_8427986633247966835_o.jpg


(https://www.flickr.com/photos/129849308@N08/)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht Yungs ob ich der einige bin dem der 635 CSi am Stück nie wirklich gut gefallen hat?
Mir hat der auch nie wirklich gefallen. Da hätte ich jederzeit einen E28-535i (ohne M-Paket) vorgezogen, vor allem in arktis-blau ...
173110704_560826101553440_4564548280306506340_n.jpg


Du darfst ihn nicht mit dem schönen Vorgänger, dem E9 CS vergleichen
Ja, der ist deutlich besser ... :daumen:
 
Mir hat der auch nie wirklich gefallen. Da hätte ich jederzeit einen E28-535i (ohne M-Paket) vorgezogen, vor allem in arktis-blau ...
Anhang anzeigen 1594615


Ja, der ist deutlich besser ... :daumen:
Der E28 ist einer der schönsten. An dem stimmt alles.
Hatte ich als 524td mit ZF Automatik. Ein Bullermann vom feinsten.
 
Das stimmt schon.
Die Nase mit dem Spoiler ist eigentlich zu fett, das ganze Hinterteil im Vergleich dazu zu schlank. Bei der ersten Serie ohne den großen Plastikspoiler (oder ganz ohne) war das noch harmonisch, dort war aber die kurze, aufgesetzt wirkende hintere Stoßstange doof.
Die abfallende Line des Kofferraumdeckels war damals leider typisch BMW, am schlimmsten beim E12 als "Gurkenform" und hat mir auch nie gefallen, ist aber beim 6er nicht so schlimm.
Den Radstand finde ich zu kurz. Die Hinterräder dürften gut und gern 5 cm weiter hinten sein, übrigens auch vom Fahrverhalten her.
Die vorstehende Nase mit den Doppelscheinwerfern ist zwar genau das Coolste an so einem Gerät, aber da wäre auch weniger mehr gewesen, nämlich z.B. die umlaufende Chromleiste weniger.
Chrom am 6er ist überhaupt so eine Sache. Wenn jemand einen aus der zweiten Serie, also noch ohne Gummiboot-Stoßstangen, auf "Shadowline" umlackiert hat, sieht das bei Autos in hellen Farben meistens besser aus, als mit Chrom.

Serie 1 ohne alles:

BMW-E24-1976-.jpg


Serie 1 mit Serie 2 Vorderteil, umgefriemelt auf Shadowline, leider arg tiefergelegt:

rimal-e24-635csi-xerxes-front-end.jpg


Serie 2 "Shadowline" in Schwarz:

980eca18-e979-4c96-8123-c8618b328533


Die Dinger vertragen nachträgliche optische Misshandlungen recht gut, finde ich.
Das Showcar eines englischen Fahrzeugtuners, Serie 3 werksseitig ohne Chrom, hier hat der Hai dann wirklich Kiemen:

Anhang anzeigen 1594596

(https://www.flickr.com/photos/129849308@N08/)
Serie 1 ohne alles ist es.
der ist zeitlos schön, alles andere dann nicht mehr, wobei der M635 mit dem M88 Motor vom Vater eines Studienfreundes für damalige Verhältnisse sensationell fuhr, in perlmuttweiss aber "speziell" aussah.
 
Ich bin mit dem E34 als 535i und danach mit dem 840i "fahrsozialisiert" worden (also hab ab und zu die Schlüssel dafür bekommen, wenn mein 1.3er Civic in gold grad nicht konnte oder wollte).

Das waren beide ziemlich eindrucksvolle Autos, vor allem der 840i war ein Gran Tourer für Selbstfahrer in Perfektion.

Optisch sagen mir die Serien vor E30/34 (und nach E38) nicht so recht zu (bis auf den oben gezeigten 6er in letzter Ausführung), aber das ist sicher eine Frage des Alters / Sehgewohnheiten in der Jugend.
 
Die Nase mit dem Spoiler ist eigentlich zu fett, das ganze Hinterteil im Vergleich dazu zu schlank.
Das ist ja auch Zeitgeist.
Viele haben bis spât in die 80er alles unterhalb der Stossstangen stiefmütterlich behandelt. Sacco hat die Schweller zugebrettert.

Dann kam die Spoiler-Ära und vorne tief und hinten (unten) nix war lange Programm. So auch der 6er.

Der m.E. harmonischste Spoilersatz, den ich für den E28 damals kannte kam von MK Motorsport.
Screenshot_20250324-181103~2.png

Mein Vater wollte den M535i und ich habe dann interveniert und er hat den normalen 535i mit diesem Spoilersatz, dem Mototsport-Fahrwerk und den Sportsitzen gekauft.
https://hg.auction/lots/bmw-535i-mk-motorsport/
Genauso sah der der aus, nur in Metallic-Schwarz.

Und auch hier:
Keine Schürze hinten, das relativ grobe Blech unter der hinteren Stossstange blieb, wie es war.
Screenshot_20250324-181117.png

Der Wagen sollte ja keilförmiger als das Original.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück