Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja!Habt ihr sowas schonmal gesehen?
Hab ich ähnlich beim Schwalbe G-One RS gehabt. Ich hab mich anfangs ein bisschen geärgert dass der Reifen Luft verlor, so alle zwei Tage musste ich Nachpumpen.
Eventuell liegt es daran, dass der Reifen halb gebraucht (gereinigt) ein halbes Jahr rumlag und sich nun erst wieder mit Dichtmilch vollsaugen muss. Wobei ich skeptisch bin, da dieses Bild 24h nach dem Einfüllen entstanden ist und der Reifen wirklich enorm schnell an Luft verliert - ohne zu fahren in einer Stunde von 5 auf 3 bar. Habe ihn nun entsorgt. Die 25 Euro ist mir der Ärger nicht wert.
Die Entsorgung des Reifens übernehme ich gerne für Dich, wenn er 25mm hatEventuell liegt es daran, dass der Reifen halb gebraucht (gereinigt) ein halbes Jahr rumlag und sich nun erst wieder mit Dichtmilch vollsaugen muss. Wobei ich skeptisch bin, da dieses Bild 24h nach dem Einfüllen entstanden ist und der Reifen wirklich enorm schnell an Luft verliert - ohne zu fahren in einer Stunde von 5 auf 3 bar. Habe ihn nun entsorgt. Die 25 Euro ist mir der Ärger nicht wert.
Lass dich nicht verrückt machen, ist bei vielen Modellen normal.Habt ihr sowas schonmal gesehen? An einem Conti 5000 TR bilden sich im Wasser aussen zahlreiche Bläschen...
Anhang anzeigen 1599069
Und ja, der Reifen geht in einigen Stunden von 5bar auf 0.
Den Thementitel hast Du aber schon gelesen?Ich verstehe auch diesen Argwohn gegenüber TL nicht.
Ich konnte bisher noch absolut keinen Unterschied zwischen TL und nicht TL mit Latexschlauch während des Fahrens feststellen.Was aber unumstritten ist, das sich TL echt geil fährt.
Oder einfach damit fahren damit sich die Milch gut verteiltLass dich nicht verrückt machen, ist bei vielen Modellen normal.
Wenn du genug Milch drin hast, einfach mal ein paar Stunden auf die eine und anschließend auf die andere Seite legen.
Jein, oft geht's, manchmal nicht und dann hilft nur seitliches lagern.Oder einfach damit fahren damit sich die Milch gut verteilt
Verteufelt vielleicht nicht, aber es bietet nicht immer das, was man sich erhofft. Noch zu viele Kinderkrankheiten.Ich verstehe auch diesen Argwohn gegenüber TL nicht. Am Auto fährt man es quasi schon immer, sogar ohne eine Milch, am Rad wird's verteufelt.
Hab ich ähnlich beim Schwalbe G-One RS gehabt. Ich hab mich anfangs ein bisschen geärgert dass der Reifen Luft verlor, so alle zwei Tage musste ich Nachpumpen.
Mittlerweile wiederum, joah nach 2-3 Wochen fahren ist der Reifen endgültig dicht und hält die Luft komplett.
Von daher würde ich mir da im Beitrag #1621 überhaupt keinen Kopf machen, Reifen bisschen drehen, bisschen fahren, schöne enge Kurven dazu und fertig.
Ich verstehe auch diesen Argwohn gegenüber TL nicht. Am Auto fährt man es quasi schon immer, sogar ohne eine Milch, am Rad wird's verteufelt. Ich fahre TL jetzt mindestens seit über 15 TSD Kilometer Gravel, mit unterschiedlichsten Reifen und hatte bis dato nicht eine Panne.
Natürlich wird mich früher oder später eine Panne ereilen und dann muss ich sehen wie ich damit klarkomme. Auf der anderen Seite, gerade vorletzte Woche hatten wir eine Panne bei einer Freundin, aber kein Flickzeug dabei. Auch doof. Aber, diese Panne hat uns dann eine Einladung zu Kaffee und Kuchen gebracht, bei der Person, die uns dann geholfen hatte. Super Panne, tolles Miteinander.
Die Woche drauf, beim Freund, Probleme mit dem TPU-Schlauch, Ventil hält nicht dicht. Ja gut, alle 5 Kilometer aufgepumpt, dicke Arme bekommen.
Also in Summe, irgendwas ist doch immer. Egal welches System. Und wenn´s nicht der Reifen ist, funkt die DI2 auf einmal nicht mehr oder, ist mir passiert, griff das Ratchet nicht mehr und ich bin liegengeblieben. Soll ich deswegen kein LRS mehr ohne Ratchet fahren?
Im Endeffekt, und genau das ist doch meistens der Fall, ist der Anwender das Problem. Flickzeug nicht dabei, Schlauch beschädigt, Felge beschädigt, bei mir das Ratchet vergammeln lassen weil ich einen tiefen Fluss gefurtet bin, Akkus am DI2 nicht geladen oder keine Knopfzellen ausgetauscht, Tubeless unsauber montiert, zu wenig Dichtmilch oder vielleicht mal nen Montagsreifen erwischt.
Ich sag ja immer: Schön an die eigene Nase packen. Und wenn man mal liegenbleibt, so what, hat man ne Geschichte zu erzählen und im Worst Case ein bisschen Geld für ein Taxi ausgegeben oder man kommt mal zu spät zu Arbeit.
Was aber unumstritten ist, das sich TL echt geil fährt. Und, wenn ich schon soviel Geld für ein Rad ausgebe und so affin bin, dann probiere ich den Spaß eben auch aus oder nehme den mit. Weil´s Bock macht. Und ich übrigens vom Style her, meine goldenen Ventile total schick finde. *bling *blingUnd geile Farben bei Ventilen am Schlauch hab ich noch nicht gesehen.
Den Thementitel hast Du aber schon gelesen?
Das Thema wurde mal erstellt, weil die „Tubelessjünger“ jedes Thema in dem der Begriff Tubeless auch nur am Rande erwähnt wurde, dazu genutzt haben um dort ihre Missionierung zu starten.
Man hatte manchmal den Eindruck, dass Tubelessfahrer ein den Vegetariern/Veganern vergleichbare Mitteilungsbedürfnis gegenüber anderen haben.
Ja, selbes Bild bei einem Tufo Comtura 4TR: https://www.rennrad-news.de/forum/threads/der-rennrad-reifen-thread.196313/page-49#post-6499093Habt ihr sowas schonmal gesehen? An einem Conti 5000 TR bilden sich im Wasser aussen zahlreiche Bläschen...
Anhang anzeigen 1599069
Und ja, der Reifen geht in einigen Stunden von 5bar auf 0.
Manchen fehlt einfach auch der Leidensdruck, um Zeit und Geld in Tubeless zu investieren. Bei inzwischen zusammen ~15.000km auf meinen Rädern ohne Reifenpanne trotz Verwendung von Leicht- und inzischen TPU - Schläuchen, sehe ich für mich keine Notwendigkeit, auf Tubeless umzusteigen.Dass die Nicht-TL-Fahrer den Groschen nicht gehört haben sollen, ist Quark. Und Clincher Laufräder mit ganz ausgezeichneten Rolleigenschaften gibt es auch, das allein an der TL-Technik festzumachen, ist falsch.
Lässt sich so nicht generalisieren, manche TL Setups verlieren auch so gut wie nichts.Auch scheint mir Tubeless anfällig/ umständlich bei längerer Nichtbenutzung der Räder - den Winter über bin ich (fast) nur mit meinem Gravel gefahren. Das RR hing in der Garage, und für die erste Ausfahrt danach musste ich nur etwas Luft aufpumpen.