• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Tubeless-"Hass"-Faden oder: Technik zwischen Marketing und Realität

Angst ist der beste Begleiter im Leben! 🥴
Ist doch auch ein Spaß Faden hier - oder 😉?

Ich habe in +40 Jahren SR & clincher einfach zu wenige Probleme gehabt, um TL attraktiv zu finden. Auch am Xer hatte ich im Schnitt deutlich weniger als einen Platten im Jahr (Latexschlauch). Ich fahre rund ein dutzend meist hochwertige LRS, die nicht TL-fähig sind - ein Wechsel wäre somit ein schlechtes Geschäft.
Es ist ganz simpel: alles läuft gut, damit ist das Thema TL für mich ad acta.
 

Anzeige

Re: Der Tubeless-"Hass"-Faden oder: Technik zwischen Marketing und Realität
@CarloFabi: so viel Durchhaltevermögen ist schon bewundernswert. Bei so vielen Problemen taugen die Reifen aber nichts.
Also die Erfahrungen habe ich ja mit mehreren Reifen gemacht.
Vorrangig am Crosser, denn mit diesem fahre ich am meisten zur Arbeit.
An den reinen Rennrädern habe ich kaum Pannen, weil ich sie nicht lange in der City bewege.
Aber die Schwalbe X one r sind ziemlich gut, leider geht die weiche Mischung zu lasten der Haltbarkeit und nach 4 Monaten sind sie am Ende.
Bin vor einer halben Stunde 500m auf Streugut gefahren. Mit Schlauch! Alles dicht.

Der Cut, der es jetzt dafür sorgte kam durch Glas durch das ich am morgen fuhr.

Leider rollen die Reifen nicht gut. Bei leichten Gefälle verliere ich an Geschwindigkeit. Man muss ständig treten um nicht innerhalb von ca 150m zum Stehen zu kommen. Keine Ahnung, was Specialized beim Nimbus für eine Gummimischung gekocht hat. Haften sehr gut, auch bei Nässe auf Metall und Fliesen, aber man hat das Gefühl auf Knete oder durch Kies zu fahren Pannenschutz ist trotzdem top. Stand heute: etwa 4800km ohne Panne.
Das ist wirklich sehr gut.
 
Ist doch auch ein Spaß Faden hier - oder 😉?

Ich habe in +40 Jahren SR & clincher einfach zu wenige Probleme gehabt, um TL attraktiv zu finden. Auch am Xer hatte ich im Schnitt deutlich weniger als einen Platten im Jahr (Latexschlauch). Ich fahre rund ein dutzend meist hochwertige LRS, die nicht TL-fähig sind - ein Wechsel wäre somit ein schlechtes Geschäft.
Es ist ganz simpel: alles läuft gut, damit ist das Thema TL für mich ad acta.

Verstehe ich!
Dann würde ich es wenn auch nur aus Neugier probieren.
Ich pendle aber mit Schläuchen schlechter zur Arbeit als mit TL.
 
Sie nutzen aber den Kunden als gratis-Versuchskaninchen.
Am MTB funktioniert es, da man viel geringeren Druck hat. Snakebites sind ein pro-Argument. Von MTB'lern hört und liest man auch viel weniger Probleme.
Die 1-2 Watt gegenüber Faltreifen und Latexschlauch merkt niemand.
Naja - die Leute kaufen es ja! 😁

Ich persönlich sehe wegen 1-2 W Unterschied auch keinen Handlungsbedarf. Aber es gibt ja teilweise Reifen, die in der Summe (RoWi, Pannenschutz, Nassgrip) schon etwas mehr bieten können. Gerade was Reifen für den Winter und angrenzende Monate betrifft. Das liegt meiner Meinung nach aber auch schlicht daran, dass man nur noch wenig bis kein Interesse daran hat, Top-Reifen für Tube Type zu entwickeln. Wobei man auch hier weiterhin sehr gute Reifen bekommt. Aber gerade Enthusiasten, die sich informieren und nach dem Besten suchen, verfangen auch kleinste Verbesserungen. Und Marketing 😁
 
Zurück