• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eddy Merckx - Rahmenmarkierungen

Ich hab nach ewigem recherchieren diesen thread gefunden und bin fasziniert.

Es wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte bei meinem Fahrrad, oben steht „Manfred Pleines“ und „Team Fröhliche Raben“ drauf und unten am rahmen ist eingestanzt:

F
P 0837

Das teil hat komplette Campagnolo Ausstattung. Falls das hilft.

Danke!
Jonathan

IMG_1291.jpeg
IMG_1292.jpeg
IMG_1294.jpeg
 
Ich hab nach ewigem recherchieren diesen thread gefunden und bin fasziniert.

Es wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte bei meinem Fahrrad, oben steht „Manfred Pleines“ und „Team Fröhliche Raben“ drauf und unten am rahmen ist eingestanzt:

F
P 0837

Das teil hat komplette Campagnolo Ausstattung. Falls das hilft.

Danke!
Jonathan

Anhang anzeigen 1574389Anhang anzeigen 1574390Anhang anzeigen 1574391
Das P (Antriebsseite) steht vielleicht für eine personalisierte/personnalisé RH/Geometrie? F vor der Seriennummer für 93/95 kommt für das Model ja hin.
 
Das P (Antriebsseite) steht vielleicht für eine personalisierte/personnalisé RH/Geometrie? F vor der Seriennummer für 93/95 kommt für das Model ja hin.

nein nicht ganz , das einzelne P auf der linken Seite steht nicht für personalisiert oder ähnliches . Mit den Einzel-Buchstaben A bis Y links wurde der Mitarbeiter codiert , der im Werk Meise für die Verchromung , Lackierung und Endkontrolle verantwortlich war .
Da es sich um ein MXL Rohr handelt , wurde dafür keine Buchstabe eingeschlagen . Andere Rohre von Columbus und Reynolds hatten bestimmte Buchstaben , die zusätzlich zum Mitarbeiter-Code extra eingeschlagen wurden . Auch die Rahmenhöhe wurde (in den meisten Fällen) links mit Zahlen eingeschlagen .

Das F rechts steht für die Produktionsjahre 1993-95 , dann folgte die vierstellige Seriennummer des Rahmens .

Die Quelle dieser Codierungen stammt von @Emerxil , vom dem wir hier im Forum leider schon lange lange nichts mehr gehört haben .

VG , Gerhard
 
nein nicht ganz , das einzelne P auf der linken Seite steht nicht für personalisiert oder ähnliches . Mit den Einzel-Buchstaben A bis Y links wurde der Mitarbeiter codiert , der im Werk Meise für die Verchromung , Lackierung und Endkontrolle verantwortlich war .
Da es sich um ein MXL Rohr handelt , wurde dafür keine Buchstabe eingeschlagen . Andere Rohre von Columbus und Reynolds hatten bestimmte Buchstaben , die zusätzlich zum Mitarbeiter-Code extra eingeschlagen wurden . Auch die Rahmenhöhe wurde (in den meisten Fällen) links mit Zahlen eingeschlagen .

Das F rechts steht für die Produktionsjahre 1993-95 , dann folgte die vierstellige Seriennummer des Rahmens .

Die Quelle dieser Codierungen stammt von @Emerxil , vom dem wir hier im Forum leider schon lange lange nichts mehr gehört haben .

VG , Gerhard
Ah super danke, ich hab mich auch schon versucht mit dem codierer, aber ich hab mir keinen durchblick verschaffen können.
 
@ Emerxil

So , dann fange ich mal an mit dem Versuch der Entschlüsselung der Daten von meinem Merckx Professional von 1980 ( Jahr bisher so ermittelt )

Hier das Bild vom Tretlagergehäuse unten.

Anhang anzeigen 692971


Eingeschlagen sind folgende Markierungen. Blick von unten.

  • Kettenblattseite: mittig 5 / hinten A .
  • Gegenseite : vorne E / mittig 8753 .

Jetzt mein Versuch , die Markierungen meines Rahmens nach deiner o.g. Systematik zu lesen.

  • Kettenblattseite mittig 5 = steht für 55 cm Rahmenhöhe ( stimmt mit der Höhe c-c meines Rahmens überein ).
  • Kettenblattseite hinten A = A ist der Namenskode eines der damaligen Mitarbeiter in der Rahmenfabrikation.
  • Gegenseite vorne E = E steht für die Baujahre 1981 -1984 ( bisher meinte ich , meine Rahmen sei von 1980 )
  • Gegenseite mittig 8753 = 8753 ist eine werksinterne Seriennummer ( Frage: ist diese Nummer in den Jahren fortlaufend, kann man aus der Nummer das genaue Jahr der Produktion ablesen ? Ist 8753 eher 1981 oder eher 1984 )

Meine Bitte an Dich : Kannst Du meine ermittelten Daten bestätigen oder korrigieren ?

Danke . Gerd

nein nicht ganz , das einzelne P auf der linken Seite steht nicht für personalisiert oder ähnliches . Mit den Einzel-Buchstaben A bis Y links wurde der Mitarbeiter codiert , der im Werk Meise für die Verchromung , Lackierung und Endkontrolle verantwortlich war .
Da es sich um ein MXL Rohr handelt , wurde dafür keine Buchstabe eingeschlagen . Andere Rohre von Columbus und Reynolds hatten bestimmte Buchstaben , die zusätzlich zum Mitarbeiter-Code extra eingeschlagen wurden . Auch die Rahmenhöhe wurde (in den meisten Fällen) links mit Zahlen eingeschlagen .

Das F rechts steht für die Produktionsjahre 1993-95 , dann folgte die vierstellige Seriennummer des Rahmens .

Die Quelle dieser Codierungen stammt von @Emerxil , vom dem wir hier im Forum leider schon lange lange nichts mehr gehört haben .

VG , Gerhard
Alles klar, ich hatte mich nur gewundert, dass die Angabe der Rahmenhöhe (mittig s.o.) an der Antriebsseite fehlt und stattdessen dort ein Buchstabe eingeschlagen ist. Vermutlich wurde die bei Teamrahmen dann einfach weggelassen.
 
Moin:

mir flog da was zu. Die Seriennummer entziffere ich als "4B 2590 C" Das ist ein 64er Rahmen (m-m), das B steht dann für den Mitarbeiter (?) und das Rad wird von 1990/91 sein, richtig? Ist ein Corsa aus Columbus SP Rohr - links hinten am Oberrohr ist "Rudy van de Beek" drauflackiert (Google sagt da nichts zu). Gruppe ist Campagnolo Mirage 8f, der Laufradsatz (mit Sora Naben und Shimano Freilauf/Kassette!) kam wohl später mal dazu.

Ich freue mich über weitere Infos!

IMG_20250404_132055.HEIC_compressed.JPEG


IMG_20250404_124933.HEIC_compressed.JPEG

Falls jemand ein paar Infos hat, würde mich das freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück