Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Tolles Rad, hab genau so eins als Winter-/Gästerad und es fährt wirklich toll. Dank Ösen auch mit Schutzblechen und Gepäckträger machbar, meins kam ohne den geilen Sattel und Sattelstütze und schon merklich gebraucht über einen Kumpel aus dem Studentenwohnheim, daher sehr günstig...Eigentlich eine "Was ist das Wert"-Anfrage, die hier sicher am besten aufgehoben ist:
Mir wurde vom Erstbesitzer ein 1989er Koga Miyata-Ridge Runner angeboten, das in einem guten bis sehr guten Zustand ist. So gut wie alles original (außer Griffe u. Reifen). Sogar der originale Sattel ist vorhanden und unbeschädigt. Ich weiß wohl, daß die Preise derzeit im Keller sind, möchte aber den Verkäufer auch nicht "übervorteilen". Was kann man dafür fairerweise bezahlen ? Sind 400€ ok ? Danke für die Zeit + Antwort !
Anhang anzeigen 1599777Anhang anzeigen 1599778Anhang anzeigen 1599779
Merci.Schönes GT hast du da![]()
Ich persönlich halte €400 für ein Rad das mal 1989 DM1750 gekostet hat für einen stolzen Preis, vor allem wenn man die Preisentwicklung der letzten Jahre betrachtet.Danke für die Rückmeldungen. Der Verkäufer hat noch die originale Rechnung aus 1989. Er hat damals 1.750 DM für das Rad bezahlt. Im Katalog findet man es auch noch.Ich werde ihm mal ein Angebot machen. Die Größe paßt perfekt, und es ist sogar relativ leicht. Sollte ich es kaufen können, mache ich noch ein paar Bilder und stelle es in den "Fang des Tages"-Faden.
Anhang anzeigen 1599864
Danke für Deine Einschätzung !Ich persönlich halte €400 für ein Rad das mal 1989 DM1750 gekostet hat für einen stolzen Preis, vor allem wenn man die Preisentwicklung der letzten Jahre betrachtet.
Vielleicht bin ich aber auch bei MTBs nicht so richtig auf dem Laufenden.
Die XT Gruppe mit schwarzer Kurbel ist schon alleine gesucht.Danke. Ich habe noch ein anderes Koga MTB ("Fore Runner"), das allerdings deutlich schwerer ist und m.E. einen längeren Radstand hat. Dieses "Ridge Runner" fährt tatsächlich eher "sportlich". Ich muß mir die Rahmen mal genauer vergleichend ansehen. Für wen wäre denn 400 € ein "sehr guter Preis": Für den Käufer oder für den Verkäufer ?
Die Frage ist ja auch immer: "Ist es MIR das wert", ganz unabhängig vom Marktpreis (wobei es ja bei dem Rad außerdem nur wenige Vergleichsräder gibt).Danke für Deine Einschätzung !
Ich habe gerade mal einen Inflationsrechner bemüht: Ein Kaufpreis von 1.750 DM im Jahre 1989 entspricht - unter Berücksichtigung der Inflation - ziemlich genau einem heutigen Kaufpreis von 1.900 €. Ich zahle also heute etwas mehr als 20 % des Neupreises - und erhalte dafür ein neuwertiges, analoges und originales "vintage"-Fahrrad. Ich hielte das geradezu für ein Schnäppchen.
Rein rechnerisch dürfen wir nicht den Fehler machen, DM-Beträge nur in € umzuwandeln: Es kommt immer auch auf den Zeitraum an, der in die vergleichende Betrachtung einbezogen werden muß. Auch wenn 400 € natürlich gerade heute auch viel Geld ist - oder auch nicht. Was bekommt man denn noch für 400 € ?
![]()
letztes jahr habe ich sehr günstig das topmodell von 1991 erwerben können und es sollte eigentlich zerlegt und mit gewinn weiterverkauft werdenHooger-Booger. Lange nicht mehr gesehen. Wer kann sich noch an die Marke erinnern?
Anhang anzeigen 1602347