• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

©

Kommt noch ein Peugeot? Pz10?

........habe ich zuerst für einen Schreibfehler gehalten.......vielleicht den falschen Tastaturtreiber geladen......?
Aber als dann die Antwort kam......:

ja - spätestens morgen

.........wurde ich neugierig und siehe da....:

Peugeot%201987%20USA%20Brochure%20Page%203.jpg

....die Löwen haben sich auch mit italienischem Geschmeide geschmückt. :eek:
 

Anzeige

Re: ©
Schau mal hier:
© .
Heute beim Tannenbaum kauf in der nächst gelegenen ( 3 Km ) Tannenbaum Plantage
Kunde : wo stehen die TBs mit öko anbau
VK : Light oder fett ?:D alles auf der rechten seite ganz hinten da stehen die Krüppel
 
........habe ich zuerst für einen Schreibfehler gehalten.......vielleicht den falschen Tastaturtreiber geladen......?
Aber als dann die Antwort kam......:



.........wurde ich neugierig und siehe da....:

Peugeot%201987%20USA%20Brochure%20Page%203.jpg

....die Löwen haben sich auch mit italienischem Geschmeide geschmückt. :eek:
Aber leider nicht den guten italienischen "Geschmack" mit dem Plastikteller bewiesen :p:p
Trotzdem mal ein sehr schickes Peugeot:)
 
Meine Überlegung war, dass bei kleineren Ritzeln/Kettenblättern die Kettenblattkraft Fk größer wird, bzw. bei größeren Zahnrädern kleiner und damit den Effekt kompensiert. Mit großen Kettenblättern/Ritzeln fährt man kettenschonender, weil weniger Zug auf der Kette ist, dafür wird aber mehr Kette bewegt......🙃

Ich muss das bei gelegnheit mal durchrechenen.....🤔
 
Das Moment = Kraft x Hebelarm ist vorne wie hinten identisch, wenn man Reibungsverluste mal außen vor lässt. Aus Summe(M) = 0 folgt, dass F1 x r1 = F2 x r2 ist und somit das Moment auf der Freilaufachse nicht höher ist als das auf der Innenlagerachse.
 
Das Moment = Kraft x Hebelarm ist vorne wie hinten identisch, wenn man Reibungsverluste mal außen vor lässt.
Soweit war ich auch schon. Kettenblattmoment ist mit dem Ritzelmoment identisch. Die Frage war ja, ob es für die Nabe nen Unterschied macht ob ich z.B. 46x46 oder 32x32 für ne 1:1 Übersetzung fahre. Bei 46 hab ich mehr Hebelarm, bei 32 mehr Kettenzug. Das Moment das an der Nabe wirkt ist ja dennoch gleich. Ich sag das ist egal, @DaleCannon hat Angst um seine Nabe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück