• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler 2022

Moin !
Kennt jemand die genauen km Positionen der Zeitmessmatten ?
Die Streckenkarte auf der Homepage ist noch fehlerhaft. Wir müssen sicherlich nach der Ankunft in Sölden nicht umdrehen und noch einmal das Timmelsjoch hoch. ;)
Ich habe trotzdem jetzt einmal dort die km-Positionen der Matten und der Anfangs- und Endpunkte der Umleitungen abgelesen. Alles natürlich unter der Annahme, dass die Positionen der "normalen" Matten zu den Vorjahren unverändert bleiben.

Zeitmessmatte Oetz 31,3 km
Zeitmessmatte Kühtai 48,8 km
Anfang Streckenänderung Sellrain 66,1 km
Ende Streckenänderung Sellrain 77,8 km
Zeitmessmatte Innsbruck 91,4 km
Zeitmessmatte Brenner 125,8 km
Anfang Streckenänderung Brenner 127,0 km
Ende Streckenänderung Brenner 129,0 km
Anfang Streckenänderung Sterzing 140,9 km
Ende Streckenänderung Sterzing 144,7 km
Zeitmessmatte Gasteig 146,1 km
Zeitmessmatte Jaufenpass 160,9 km
Zeitmessmatte St. Leonhard 179,4 km
Zeitmessmatte Schönau 198,5 km
Zeitmessmatte Timmelsjoch 210,0 km
 
Was ich nicht verstehe ist, dass wir von Axams nach Kematen und nicht den direkten Weg über Götzens nach Innsbruck fahren
 
Die Streckenkarte auf der Homepage ist noch fehlerhaft. Wir müssen sicherlich nach der Ankunft in Sölden nicht umdrehen und noch einmal das Timmelsjoch hoch. ;)
Ich habe trotzdem jetzt einmal dort die km-Positionen der Matten und der Anfangs- und Endpunkte der Umleitungen abgelesen. Alles natürlich unter der Annahme, dass die Positionen der "normalen" Matten zu den Vorjahren unverändert bleiben.

Zeitmessmatte Oetz 31,3 km
Zeitmessmatte Kühtai 48,8 km
Anfang Streckenänderung Sellrain 66,1 km
Ende Streckenänderung Sellrain 77,8 km
Zeitmessmatte Innsbruck 91,4 km
Zeitmessmatte Brenner 125,8 km
Anfang Streckenänderung Brenner 127,0 km
Ende Streckenänderung Brenner 129,0 km
Anfang Streckenänderung Sterzing 140,9 km
Ende Streckenänderung Sterzing 144,7 km
Zeitmessmatte Gasteig 146,1 km
Zeitmessmatte Jaufenpass 160,9 km
Zeitmessmatte St. Leonhard 179,4 km
Zeitmessmatte Schönau 198,5 km
Zeitmessmatte Timmelsjoch 210,0 km
Super ! Danke dir. Bin gespannt ob mein Tacho jetzt mal stimmt.
 
Stehenbleiben ist doch nicht in der Passage mit 20 km ? Vor der Brücke kann ich nur waren bin auf dem Holz mal weggerutscht bei der transalp.
 
Ah, jetzt verstehe ich, welche Strecke Du meinst. Rein von der Verbindung her sähe das wirklich sinnvoller aus - zusätzliche Höhenmeter gleich viel wie bei der gewählten Umleitung, aber nur etwa 500 Meter länger als die Originalstrecke. Keine Ahnung, was bei der Planung den Ausschlag für die gewählte Umleitung gegeben hat. Letztlich ja auch egal; wir bekommen die Umleitung, die beschlossen wurde.
 
Ich kann leider nicht starten, da ich vor kurzem Corona hatte und das Training läuft grad erst wieder ganz langsam an.

Mir ist dann eingefallen, dass ich bei der Anmeldung sicherlich alles angeklickt habe, also wird da auch die Annullierungsversicherung dabei gewesen sein.

Hat das jemand schon mal in Anspruch genommen? Geht das nur mit Attest oder was sind da zulässige Gründe? Und was ist dann überhaupt die versicherte Summe, das volle Startgeld oder weniger?
 
Ich kann leider nicht starten, da ich vor kurzem Corona hatte und das Training läuft grad erst wieder ganz langsam an.

Mir ist dann eingefallen, dass ich bei der Anmeldung sicherlich alles angeklickt habe, also wird da auch die Annullierungsversicherung dabei gewesen sein.

Hat das jemand schon mal in Anspruch genommen? Geht das nur mit Attest oder was sind da zulässige Gründe? Und was ist dann überhaupt die versicherte Summe, das volle Startgeld oder weniger?
Ich denke du brauchst ein Attest für den Veranstaltungstag. Aber genaues steht doch in den Versicherungsbedingungen drin, die du per Mail bekommen hast oder die du jederzeit anfordern kannst.
 
da wird nur erklärt warum wir dieses Mal nicht die Originalstrecke fahren aber nicht warum wir von Axams nicht über Götzens sondern Kematen fahren. Und nein das liegt nicht an der Baustelle bei Mutters
eventuell versucht man so viel wie möglich von der originalstrecke zu behalten.
damit würden "Bestzeiten und Peröhnliche Bestzeiten geltend beleiben"
Auch bringt es sicherlich logistisch den geringsten aufwand mit sich

(wenn zb ein IM zu kurz ist jammenrt ja auch jeder) intersessiert zwar jahre später niemanden mehr, aber beigeschmak beibt.)

Nun bin ich froh das ich letztes jahr bei der TDS im Wallis wahr, dagegen ist der ÖRM ja eine gut ausgebaute Autobahn
 
Zurück