Ohjee ... da hat der @Teutone die ursprünglichen 39/13 und 53/17, aus Post #1, doch tatsächlich auf 53/23 und 39/17 verkürzt. Sorry, aber das habe ich nicht gesehen.Hilf mir mal bitte beim Ablesen aus dem Diagramm, ich sehe nur 2W.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ohjee ... da hat der @Teutone die ursprünglichen 39/13 und 53/17, aus Post #1, doch tatsächlich auf 53/23 und 39/17 verkürzt. Sorry, aber das habe ich nicht gesehen.Hilf mir mal bitte beim Ablesen aus dem Diagramm, ich sehe nur 2W.
Das ist definitiv falsch.Du änderst also die Übersetzung.
Die Zugkraft ist identisch, da sich die eingebrachte Leistung an der Kurbel nicht unterscheidet.
Ganz bewusst, da es sich hier um wirklich (fast) gleiche Übersetzungen handelt, und zudem die Kettenlinie hier weniger Einfluss hat. 53/23 ist zwar auch ein wenig schräg, aber bei großen Ritzeln hat die Kettenlinie weniger Einfluss als bspw. bei sowas wie 39/13. Immer im Hinterkopf behalten, was genau ich dort oben im Thread als Blödsinn dargestellt, bzw. widerlegt habe, nicht, was sich jetzt hier gerade für Neben-Themen auftun.Ohjee ... da hat der @Teutone die ursprünglichen 39/13 und 53/17, aus Post #1, doch tatsächlich auf 53/23 und 39/17 verkürzt. Sorry, aber das habe ich nicht gesehen.
Die Zugkraft ist identisch, da sich die eingebrachte Leistung an der Kurbel nicht unterscheidet.
Die Zähne an den Blättern und den Ritzeln werden in den Übersetzungsverhältnissen berücksichtigt.
Nicht im Hebel, denn das ist der Kurbelarm.
Das ist falsch.Es gibt ja hier mehr als ein Drehmoment. Das vom Fahrer in die Kurbel eingebrachte Drehmoment ist bei gleicher Trittfrequenz, gleicher Gesamtübersetzung und gleicher Leistung konstant. Aber das von der Kurbelachse auf das jeweilige Kettenblatt übertragene Drehmoment ist abhängig vom Kettenblattradius.
Die vom Fahrer eingebrachte Leistung wird, je nach Kettenblatt-Ritzel-Kombination, von der Kette mit unterschiedlicher Zugkraft und Kettengeschwindigkeit übertragen. Die Leistung ist das Produkt aus Zugkraft und Kettengeschwindigkeit.
Jetzt habe ich mich tatsächlich selbst verzettelt, so ist das in der Mittagspause Ich wollte eigentlich darauf hinaus, dass die Kettenkraft abhängig vom Kettenblattdurchmesser bei sonst gleichen Randbedingungen ist, und dass am Hinterrad andere Drehmomente als an der Kurbel herrschen (können).Das ist falsch.
Drehmoment ist immer das selbe. Die Leistung auch.
Die daraus resultierenden Kräfte an den Zähnen und der Kette unterscheiden sich durch verschiedene Hebelarme.
Nein, das ist Unsinn, und deine Ansicht ist auch nicht mit dem verlinkten Artikel kompatibel.Es gibt hier nur einen Hebel, der hat den Namen Kurbel.
Ihr verhebelt da total.
Lest den Beitrag, ich will nicht nochmal wiederholen, was dort schon erläutert und mit Formeln unterlegt wurde.
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/drehmoment-leistung.52466/
Wo in dem von mir verlinkten Beitrag stehen die Hebel L1 bis L4?Nein, das ist Unsinn, und deine Ansicht ist auch nicht mit dem verlinkten Artikel kompatibel.
Es gibt z.B. folgende "Hebelarme" am Rad:
L1 ... Kurbelarmlänge
L2 ... Kettenblattradius
L3 ... Ritzelradius
L4 ... Radius des Hinterrads
Es gibt hier nur einen Hebel, der hat den Namen Kurbel.
Ihr verhebelt da total.
Lest den Beitrag, ich will nicht nochmal wiederholen, was dort schon erläutert und mit Formeln unterlegt wurde.
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/drehmoment-leistung.52466/
Mal mit konkreten Zahlen:Nein, das ist Unsinn, und deine Ansicht ist auch nicht mit dem verlinkten Artikel kompatibel.
Es gibt z.B. folgende "Hebelarme" am Rad:
L1 ... Kurbelarmlänge
L2 ... Kettenblattradius
L3 ... Ritzelradius
L4 ... Radius des Hinterrads
Und die zusätzliche Kraft auf die Kette, die bei Kettenschräglauf benötigt wirdDanke.
Jetzt könnte man noch beispielhaft das Drehmoment errechnen, dass sich am Hinterrad aus Kettenzugkraft und Hebelarm (Ritzelradius) bei einer bestimmen Kettenblatt:Ritzel Kombination ergibt, und daraus die Antriebskraft, die der Reifen auf die Straße überträgt (über Hebelarm L4 )
Die anderen haben schon Recht.Es gibt hier nur einen Hebel, der hat den Namen Kurbel.
Ihr verhebelt da total.
Traditionell wird das Übersetzungsverhältnis in der Fahrradtechnik anders als im Maschinenbau als i= z1/z2 gerechnet (Fachbuch Fahrradtechnik, 8. Auflage, S.553).
Drehzahlübersetzung?Ich denke ... Übersetzung ins Schnellere
Du wolltest die Übersetzung ins schnellere, deren Namen Du leider nicht weißt. Drehmomente haben keine Geschwindigkeit und können deshalb nicht schneller bzw. langsamer sein.Es ging in diesem Beispiel nur um das Drehmoment und wie das übersetzt wird.