• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

12-fach Di2 Firmware Update Problem Schalthebel

Hat jemand ebenfalls Probleme die E-Tube App auf Android-Geräten zu nutzen? Bei mir stürzt diese beim starten App (sowohl Tablet (Galaxy Tab S8) als auch Smarpthone (Pixel 5)).
Hast du das mit den Entwickleroptionen in den Einstellungen freigeschaltet??? (durch dieses mehrfach auf nen bestimmten Einstelloption draufklicken aktivierbar)

Gab mal ne infomail vor mehreren Monaten von Shimano das das abgeschaltet/deaktiviert werden sollte
 
Habe gestern in Vorbereitung auf wärmeres Wetter mal die App mit dem Rad verbunden und leider auch das Problem, dass ich meine Hebel erneut per Kabel aktualisieren muss..

.......
Geht mir auch so.

Soweit ich die aktuelle Updateanleitung gelesen habe, braucht man das Kabel NUR zur Spannungsversorgung während des Updates. Das Update selbst soll über "Funk" funktionieren.
Ich will mir nun ein passendes Kabel besorgen, und irgendeine Gleichspannung (7,4 Volt) draufgeben.
Habe noch einen schwachen Akku der altenDI2, der sollte für den Updatevorgang reichen.

Werde berichten, ob es funktioniert.
 
Ich verstehe ehrlich gesagt euer Problem nicht ganz.
Es ist eigentlich bei jeder Art von batteriebetriebenen Sensoren/Aktoren so, dass Firmwareupdates mit einer externen Stromversorgung durchgeführt werden müssen.
Die Batterie ist auf das Senden/Empfangen einzelner Befehle bzw. kleiner Datenpakete ausgelegt.
Der Datenstrom eines Firmwareupdates sorgt dagegen für einen hohen andauernden Stromverbrauch, welcher die Batterie stark beansprucht. Ist die Batterie zu schwach wird das unvollständig Update abgebrochen. Im schlimmsten Fall ist das Gerät dann „tot“, weil man das Update nicht wieder neu starten kann.
So kenne ich das aus dem Bereich von batteriebetrieben Bluetooth und ZigBee Geräten aus dem Smart Home und Smart Automation Bereich, die auch mit solchen Knopfzellen versorgt werden.
 
Dann sollte das Shimano auch so kommunizieren.
Und nicht versprechen, dass die Updates zukünftig ohne Kabel funktionieren werden.

Ich hab jetzt mal FD und RD auf 4.1.0 geupdated, STIs bleiben auf 4.1.1
Für die Batterie gibts kein Update, ist noch auf 4.0.2
Funktioniert.
 
Dann sollte das Shimano auch so kommunizieren.
Und nicht versprechen, dass die Updates zukünftig ohne Kabel funktionieren werden.
Na ja, das Update funktioniert ja ohne Kabel, aber die Stromversorgung nicht. 😉

Ohne Scherz:
Klingt für mich nach klassischer Fehlinterpretation der Marketingabteilung der von Entwicklungsabteilung/Produktmanagement für sie zusammen gefassten Produkteigenschaften.
So was habe ich noch nie erlebt 😁
 
Na ja, das Update funktioniert ja ohne Kabel, aber die Stromversorgung nicht. 😉

Ohne Scherz:
Klingt für mich nach klassischer Fehlinterpretation der Marketingabteilung der von Entwicklungsabteilung/Produktmanagement für sie zusammen gefassten Produkteigenschaften.
So was habe ich noch nie erlebt 😁
So interpretiere ich die aktuelle Updateanleitung auch.
Man sollte aber besser sagen:
Na ja, das Update funktioniert ja ohne Kabel, aber ohne die externe Stromversorgung nicht.
 
Technisch ist mir der Strombedarf ja durchaus transparent und verständlich. Der Gag daran ist ja, dass es direkt nach Erscheinen der 12fach DI2 wohl noch over-the-Air funktioniert hat, und kurz darauf mittels „Update" der App entfernt wurde laut den Release Notes. Zudem hat bei mir das Update der STIs trotz Verbindung per Kabel nicht funktioniert, und selbst der Händler hatte mehr als einen Anlauf nötig, bis es durchgelaufen war. Nebst zugehörigem Gelaber, dass ich zwar das Rad selbst aufbauen konnte, statt es bei ihm zu kaufen, aber dann wegen Updates zu ihm kommen würde.

Jetzt sind wieder Updates der Komponenten da, und ich werde wieder zum Händler müssen, um die STIs auf denselben Stand wie die restlichen Komponenten zu bringen. Und Anwender bekommen auch nicht transparent die für sie relevanten Verbesserungen innerhalb der Updates genannt. Das letzte Update behebt ja wohl keine Fehler, sondern ergänzt nur die Möglichkeit neue Zubehörteile und E-Motoren zu verbinden.
 
Das letzte Update behebt ja wohl keine Fehler, sondern ergänzt nur die Möglichkeit neue Zubehörteile und E-Motoren zu verbinden.
Und warum „muss“ man dann die Schalthebel bzw. Komponenten unbedingt mit der neuesten FW versehen?
Einfach so lassen wie sie sind, wenn es bis jetzt funktioniert hat, wird das auch weiterhin so sein.
 
Und warum „muss“ man dann die Schalthebel unbedingt mit der neuesten FW versehen?
Einfach so lassen wie sie sind, wenn es bis jetzt funktioniert hat, wird das auch weiterhin so sein.
Muss man hoffentlich nicht. Ich erwarte, dass die STIs auch ohne Update mit meinen anderen Komponenten einwandfrei funktionieren. Habe ich vielleicht falsch formuliert. Es wird einem halt suggeriert, dass es nötig sei. Denn sonst stünde in den Release Notes „empfohlen für Nutzer von…“, oder Ähnliches. Da bei mir Alles funktioniert, werde ich mir das Update der STIs sparen.
 
Es steht doch in den Release Notes was das Update beinhaltet. Beim letzten Mal und auch bei dieser Version wurden nur neue Komponenten ergänzt.

Auf der anderen Seite war das letzte Update auf recht kurze Zeit gemacht. Jeden STI mal mit dem Umwerferkabel verbunden und per E-Tube App Update durchgeführt.
 
Ich hatte bereits geschrieben, dass die STIs sich auch nicht per Kabel updaten ließen. Und ich hatte auch geschrieben, dass das dem Händler auch nicht gelang, und er dann das PCE2 bemühen musste. Und ich schrieb auch, dass mir das dumme Gelaber mit „baust Du das Rad selber auf, und bekommst es dann nicht hin“ massiv auf den Zeiger geht. @yokuha : Du bekommst halt nach der Tour kein Eis von mir, so!
 
Einfach nicht updaten.
Kumpel hat auch Ultegra Di2 12fach und hat einfach nie geupdated. Schaltung funktioniert trotzdem genau wie meine geupdatete.
 
never touch a running system.
Wenn in den release notes drin steht, daß es kein bug fixing gibt, macht es noch weniger Sinn.
 
das hatte ich wohl geflissentlich überlesen:-o
Aber normalerweise funktioniert es ja so einfach mit Kabel. Bei Dir hoffentlich nun auch :)

Okay, okay. Nehme ich halt einen Cappuccino :idee::bier::D
Da simmer wieder im Rennen - ich bin Barista…

Tatsächlich werde ich erstmal keine Updates mehr einspielen, gerade weil es letztes Mal nicht funktioniert hat, und weil ich auch gerade keine Veranlassung dazu sehe. Und mit dieser Ansicht bin ich ja offensichtlich in guter Gesellschaft.
 
Ich verstehe ehrlich gesagt euer Problem nicht ganz.
Zuerst ging´s dann "ätsch bätsch" geht´s wieder nicht mehr. Das ist mein "Problem". ;)
Einfach nicht updaten.
Kumpel hat auch Ultegra Di2 12fach und hat einfach nie geupdated. Schaltung funktioniert trotzdem genau wie meine geupdatete.
Ich seh das ein bisschen anders. Ich möchte meine Software schon immer auf dem aktuellsten Stand haben: sei es PC, iPhone oder eben Di2 :) Zumal du nie weißt, ob nicht vielleicht doch ein Bug gefixed wurde, der mal eben nirgends schriftlich aufgetaucht ist.

Aber sei´s drum: muss ich eben ein paar Euro investieren und ein Kabel kaufen.
 
RD-R8150, FD-R8150 heute von 4.0.4 auf 4.1.0 via BT / Android upgedatet. 8170 STI's gingen nicht via BT, nachdem es schon einmal via BT funktioniert hatte (nach dem ersten Kabel Update). Nun also wieder Sattelstütze raus, EW-SD300-I Stromkabel an Batterie anstecken, mit STI jeweils verbinden und via Kabel updaten. Sorry Shimano, 2023, euer Ernst?
 
Zurück