Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Anhang anzeigen 595242
Das ist auch eine.
Eine was? Die Auswahl hier ist ja mittlerweile etwas größer...Hat denn noch wer eine über? Ich bin ja schon n bisschen angefixt zur Zeit.
Schonmal gut zu wissen. Fehlt mir noch noch die Kurbel an sich und n großes Blatt Aber mal ernsthaft, was kann man denn dann noch als großes Blatt nehmen ohne das sich das nicht mehr vernünftig schalten lässt? @roykoeln du hast doch an deinem 650b Umbau auch ne TA dran oder? Und doch auch ne recht große Differenz zwischen kleinem und großem Blatt oder vertu ich mich da?Kannst von mir auch ein 24er Blatt kriegen.
Meine Frau fährt seit 1986 44/26 TA Cyclotouriste.Schonmal gut zu wissen. Fehlt mir noch noch die Kurbel an sich und n großes Blatt Aber mal ernsthaft, was kann man denn dann noch als großes Blatt nehmen ohne das sich das nicht mehr vernünftig schalten lässt? @roykoeln du hast doch an deinem 650b Umbau auch ne TA dran oder? Und doch auch ne recht große Differenz zwischen kleinem und großem Blatt oder vertu ich mich da?
Genau so hab ich mir das vorgestellt. Danke schonmal für die InfoMeine Frau fährt seit 1986 44/26 TA Cyclotouriste.
So sieht das ohne Kettenschutzring aus:
Anhang anzeigen 597055
Funktioniert unauffällig. Schalten unter Last geht mangels Schaltweichen selbstredend nicht. Damals mit 600exNew Umwerfer geschaltet
Mit Kettenschutzring:
Anhang anzeigen 597056
Jetzt mit dem 105er 8-fach Umwerfer.
Seit Jahren problemlos.
Ich selber fahre am Reiserad 44/24, auch das geht problemlos.
Gruß ...
Zeigen! Das Rad! Sieht lecker aus, was man sehen kann...
Mit welchen ich es bisher zum funktionieren bekommen habe schrieb ich ja. Meines Wissens gibt es keinen "stellbaren" Umwerfer (andere könnten da vielleicht mehr wissen). Aber es gab eine Serie Umwerfer von Shimano, die für solche Microdrive-Antriebe gemacht waren. Die gehen ganz gut und heißen FD-C700, bzw. 700CX. Bei der Gruppe war das große Blatt ab Werk mit 44 bzw. 42 Z ausgestattet.16 - 18 , sogar 20 zähne unterschied gehen.
ich schalte mir 2fach umwerfer, schellenversion sollte es bei den kleinen blättern schon sein.
gibt es eigentlich einen umwerfer, bei dem man den käfig im neigungswinkel verstellen kann, so daß er annähernd entlang den zähnen vom großen blatt verläuft?
Das geht bei den alten Schubstangenumwerfern.16 - 18 , sogar 20 zähne unterschied gehen.
ich schalte mir 2fach umwerfer, schellenversion sollte es bei den kleinen blättern schon sein.
gibt es eigentlich einen umwerfer, bei dem man den käfig im neigungswinkel verstellen kann, so daß er annähernd entlang den zähnen vom großen blatt verläuft?