• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

59,1 km/h???

messenger schrieb:
Nichtmal; nur 1,5% vom angezeigten Wert (außer der Uhrzeit :D )

Gruß mess.
he mess, meine Angabe bezog sich auf den Durchmesser. wird der um 3cm verpeilt beträgt der Fehler ca. 4,5%, was bei 60km/h in etwa 3km/h entspricht.
Wenn Du vom Umfang ausgehst stimmt Deine Angabe natürlich. :bier:
 
Brüsten hin oder her... ich kann es nicht ändern und wenn es tausendmal ungesund sein SOLL! Ich werde nicht mit meiner Wöchentlichen Routine aufhöhren nur damit ich im grünen Bereich bin. Dafür macht mir Sport viel zu viel Spass.

Sicher kommt noch erschwerend (oder sollte ich erleichternd sagen) hinzu, dass ich auch auf meine Ernährung achte und mir Bier :bier:, ob ihr's glaubt oder nicht, nicht schmeckt!

So ich werd mich jetzt trozdem mal auf's Rad setzten und testen wie ein verrückter. :jumping:
 
niconj schrieb:
Dat kann natürlich sein. Wäre aber schon cool gewesen! :D

Übrigens hab ich grad feststellen müssen, das ich 1kg Übergewicht hab. Kann man hier errechnen lassen: http://www.rst.mp-all.de/weight.htm

Ist aber vollkommener Schwachsinn :spinner: , denn ich habe bei 1,80m und 82kg einen Körperfettanteil von 8,9% (Kann man bei uns im Fitnessstudio messen lassen).

Vielleicht hat mein 'Übergewicht' meinen Tacho irritiert! :D

Wenn das eine dieser Standard-Körperfettwaagen ist, wo man sich nur draufstellt, kannst Du das vergessen. Da wird ein schwacher Strom nur durch die Beine geleitet. Aus dem resultierenden Widerstand (je mehr Fett, desto höher, da Wasser leitet) wird der Körperfettanteil der Beine berechnet und auf den gesamten Körper hochgerechnet. Da kann sich einer mit Bierbauch draufstellen und der kriegt, wenn er Beinkrafttraining macht und sonst nix, bombastische Werte angezeigt. Wenn Dich das interessiert, lass' das mal professionell messen. Ich habe einen BMI von 20,11 (1,77m und 63kg), Dein Mindestgewicht würde bei 65-70 kg liegen; das hängt natürlich auch davon ab, wieviel Muskelmasse Du so hast; außer Rennradfahren und Beinkrafttraining mache ich nichts (abgesehen von Kräftigungsübungen für die Rückernmuskulatur).
Die zu hohe Tachoanzeige kann vom kurzzeitigen Vor- und Zurückschieben oder -rollen (etwa an einer Ampel) kommen, wenn dabei in dem Moment der Magnet in kurzer Zeit zwei- oder mehrmal am Sensor vor- und zurückbebewegt wurde.
 
BOOM sagt es - die 'mal eben messen'-Methoden sind alle mit nem Messfehler behaftet, der sich durchaus deutlich auswirken kann.

@ niconj
ich hab heute mal drauf geachtet - ohne Sprint komme ich auch schon mal auf 45km/h. Allerdings auch nur für ein paar Minuten. also völlig normal.

Torsten
 
....

wer in physik aufgepasst hat weiß...
dass man auch 120km/h auf dem tacho stehen haben kann.... hatte ich schon paar mal.
erklärung: man steht an der ampel. und bewegt sich minimal vor und zurück. in einem seltenen zufall ist der tachomagnet genau am sensor unt es entsteht eine soche messung, obwohl man das rad garnicht gedreht hat,sondern nur paar mm vor und zurück.

ich hatte mit meiner körperfett waage nur gute erfahrungen.habe meine ganzen familien mitglieder messen lassen, und es kamm ein nachvollziehbarer wert raus.
ich glaube es wird erst ab <10% fett etwas ungenau... ja nach mess zeitpunkt.
 
Dukesim schrieb:
ich hatte mit meiner körperfett waage nur gute erfahrungen.habe meine ganzen familien mitglieder messen lassen, und es kamm ein nachvollziehbarer wert raus.
ich glaube es wird erst ab <10% fett etwas ungenau... ja nach mess zeitpunkt.
Bist Du sicher das Du eine Körperfettmessung gemacht hast? :confused:
 
niconj schrieb:
Hi,

da heute so schönes Wetter ist, hab ich mich auf mein Bike gesetzt und bin ein Bisschen durch die Stadt gefahren.

Als ich dann wiederkam hab ich mal auf die Maximalgeschwindigkeit geschaut, die ich wärend dieses Trips hatte. 59,1km/h!

Mir erscheint das ein Bisschen viel, denn ich bin nirgens bergab gefahren und ich kann von mir auch nicht behaupten, dass ich ein trainierter Radfahrer bin. (bezweifle nicht, dass das jemand von euch locker schafft...)

Ich fahr Rad nur zum Spass, denn ich bin "hauptberuflich" Basketballer mit 5mal Training die Woche, da bleibt nicht viel Zeit für's Rad. Ich mein ich bin sehr austrainiert aber als Radanfänger fast 60... Ob nun sehr fit oder nicht, es erscheint mir einfach zu viel. Vielleicht spinnt mein Radcomputer einfach nur oder ich hab keine Ahnung.

Feedback bitte. ;)


Da gibt es nur zwei Möglichkeiten
1) Fehlfunktion (bei Funktachos ein oft berichtetes Phänomen, Mistdinger)
2) Angeber! Mit "ein bisschen durch die Stadt, mit nirgens bergab" fährt man nicht ansatzweise so schnell, ich bezweifel sogar, dass es hier im Forum viele gibt, die die 60 in der Ebene ohne Rückenwind knacken. Ich sicher nicht!
 
@TiVO: Das könnte in Deinem Falle aber auch etwas an Deinem 15kg Stahlgeröhr liegen, das den cw-Wert der Berliner Mauer hat. ;)
 
Speedfreak schrieb:
@TiVO: Das könnte in Deinem Falle aber auch etwas an Deinem 15kg Stahlgeröhr liegen, das den cw-Wert der Berliner Mauer hat. ;)
Ich bin auch meilenweit von den 60 km/h entfernt ;)
Ich glaube aber trotzdem, dass die Majorität hier (Ausnahmen, die die Regel bestätigen, klar) die 60 in der Ebene, allein ohne Rückenwind nicht knacken. Und schon gar nicht "zufällig" bei ein wenig in der Stadt rumrollen :p
 
60 km/h entsprechen 53/11 bei 100 U/min. Das sollte so ziemlich jeder schaffen wenn er es drauf anlegt.

Ich hab euch mal meine Berechnungen hochgeladen wobei es an sich drum ging die Übersetzungen von Kompaktkurbeln zu berechnen. 53er Kettenblatt hab ich zum Vergleich auch mit drin.

Torsten
 

Anhänge

TiVo schrieb:
Ich bin auch meilenweit von den 60 km/h entfernt ;)
Ich glaube aber trotzdem, dass die Majorität hier (Ausnahmen, die die Regel bestätigen, klar) die 60 in der Ebene, allein ohne Rückenwind nicht knacken. Und schon gar nicht "zufällig" bei ein wenig in der Stadt rumrollen :p


stimmt!
sogar ich nicht.
1. lege ich es nicht darauf an
2. habe garnicht die kraft dazu(wenn ich schon länger zügig fahre)

ich kann mir aber vorstellen ohne wind und in der ebene vielleicht 70 zu erreichen. 60 gehen auf jeden fall.
man geht wie folgt vor:
-zucker essen
-eine halbe stunde lang relativ entspannt einfahren (ga)
-dann wenn freie bahn ist einfach vollgas

heute war echt so ein wind, dass ich ca. 5 minuten, in der stadt, 45km/h fahren konnte. absolut brutal. beim berg runterfahren hate ich dann max 52.
der schnitt war aber trotzdem "lausig", da der verkehr sonst zu zäh war.

nach ne frage :

was fahren eigentlich die prifis für eine V max bei einem ca 25km zeitfahren(nicht durch die stadt,flach ohne wind)bei einem 52km/h schnitt?
 
Dukesim schrieb:
stimmt!
sogar ich nicht.
1. lege ich es nicht darauf an
2. habe garnicht die kraft dazu(wenn ich schon länger zügig fahre)

ich kann mir aber vorstellen ohne wind und in der ebene vielleicht 70 zu erreichen. 60 gehen auf jeden fall.
man geht wie folgt vor:
-zucker essen
-eine halbe stunde lang relativ entspannt einfahren (ga)
-dann wenn freie bahn ist einfach vollgas

Ich masse mir an zu sagen, dass hier auf gerader Strecke, ohne vorherigen Windschatten keiner die 60KmH und gar keiner die 70 schafft. Cippolini hatte mal ne Maximalgeschwindigkeit von 72 oder 73 in einem Sprint (wurde damals vom Radsponsor beworben, war wohl auch für einen Profisprint schnell). Der wurde aber von seinem Sprinterzug angefahren. Da glaub ich einfach mal, wir Freizeithanseln fahren nicht an einem austrainierten Spitzensprinter vorbei.

Da nützt uns auch der Zucker vorher nichts. Der nützt genaugenommen gar nichts, weil für solche kurzen intensiven Spitzen das Glykogen aus dem Muskel anaerob verstoffwechselt wird.
 
Topspeed hin oder her, !
Wir haben einen Blitzer in der 50er Zohne, Die Strasse ist grade, 2 Km vorher schon, erst geht`s bergab, und der Berg wird immer flacher, hört schließlich 200m vor dem Blitzer auf, wiegesagt, der Berg hört langsam auf.
Wir versuchten ohne Windschatten zu faheren den Blitzer auszulösen, aber das gelang nicht, ! Weil die Spitzengeschwindigkeit bestenfalls bei 50Km/h Lag.

Aber was tun die Radprofis, wenn die in`s Ziel rauschen ??
der Schlussprint hat nicht selten an die 70Km/h, ?? :spinner: So schnell werde ich selbst im fittesten Zustand nichtmal im Traum, und die Jungs haben dan 180 Km in den Beinen.


Grüße
Orbiter
 
Airborne schrieb:
60 km/h entsprechen 53/11 bei 100 U/min. Das sollte so ziemlich jeder schaffen wenn er es drauf anlegt.
Torsten
:lol: :lol: :lol:
Entschuldige, aber dass ich totaler Quatsch ;)
VIELLEICHT schaffst Du es, wer weiss, aber die absolute Majorität hier schafft es nicht! 100%ig ;)
 
Meine längste Übersetzung ist 53/12 mal abgesehen von der Tatsache das ich erst anfang die Drehzal auf der kurbel zu steigern, fahre ich nicht lange 100 Upm`s und schon garnicht mit Kette Rechts,
Nur zum Vergleich, ich radle fast täglich und so unter 30 Km sind`s eigentlich nie,
Fahre ich Flach ( das Gelände ist gemeint ) würde es mir garnicht auffallen wen das Dicke Blatt vorne verloren gehen würde das brauche ich nähmlich garbnicht. und dan ist nen Schnitt von derzeit 29 oder 29,5 kein Problem.

Die 60 Km/h schaffe ich dieses Jahr ganz bestimmt nicht, nicht ohne zuhilfenahme der Frau Freier fall. ;)

Grüße
Orbiter
Markus Bernhardt
 
hey leute ihr musst es mal ausprobieren...

ich war mal mit meinem bruder unterwegs.. schön langsam.und da wollte ich mal so schnell fahren wies geht... und ließ inhn vorfahren. ich gab gas und schwubtibub war ich bei 55. habe dann aber gebremst, da ich schon zu weit weggefahren war. wenn man es extra darauf auslegt gehen 60 sicher.
ich sage nicht ,dass man(oder ich) das in einer anstrengenden tour schaft, aber nach speziellem aufwärmen schafft man das!
 
Dukesim schrieb:
hey leute ihr musst es mal ausprobieren...

ich war mal mit meinem bruder unterwegs.. schön langsam.und da wollte ich mal so schnell fahren wies geht... und ließ inhn vorfahren. ich gab gas und schwubtibub war ich bei 55. habe dann aber gebremst, da ich schon zu weit weggefahren war. wenn man es extra darauf auslegt gehen 60 sicher.

Hier geht es ja darum, die Geschwindigkeit selbst aufzubauen und nicht aus dem Windschatten rauszufahren oder das ganze bei Rückenwind zu zelebrieren. Im fliessenden Verkehr ist das ganze natürlich auch kein Test.
 
boom schrieb:
Hier geht es ja darum, die Geschwindigkeit selbst aufzubauen und nicht aus dem Windschatten rauszufahren oder das ganze bei Rückenwind zu zelebrieren. Im fliessenden Verkehr ist das ganze natürlich auch kein Test.

zeige mir bitte eine meiner aussagen auf,in der ich das nicht berücksichtigt habe.
 
Zurück