• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

59,1 km/h???

Ums mal vorsichtig auszudrücken:

Entweder hast Du noch nie in Deinem Leben auf nem Rennrad gesessen;
oder willst hier die große Verarsche abziehen

oder beides.

Da Dir aber eh keiner mehr ernsthaft was glauben kann, wirst Du wohl auch keine Bewunderung ernten können. Wie schade.

Gruß mess.
 
Re: 59,1 km/h??? 111 km/h !!!

Mit dem Sigma BC 800 hatte ich schon Spitzentempi bis 111 km/h 'erzielt'.
Das ist wohl ein Software-Bug. Irgendwann kommt irgendein Impuls, der den Tacho einen gewissen Wert zum bisherigen Maximaltempo dazuaddieren laesst. Und wenn man lange genug nicht die Batterien rausnimmt, dann wird's immer mehr .. :p :D :D :D
 
Ich habe den Eindruck, daß speziell kabellose Tachos durch z. B. Wind irritiert werden. Wenn ich nämlich die ganze Zeit die Geschwindigkeit auf dem Tacho beobachte und nie über 30 km/h rauskomme, ist die Maximalgeschwindigkiet am Ende trotzdem bei 55-60 km/h :confused: Konnte das allerdings bisher nur beobachten, wenn ein merklicher Wind ging.
 
Alice schrieb:
Ich habe den Eindruck, daß speziell kabellose Tachos durch z. B. Wind irritiert werden. Wenn ich nämlich die ganze Zeit die Geschwindigkeit auf dem Tacho beobachte und nie über 30 km/h rauskomme, ist die Maximalgeschwindigkiet am Ende trotzdem bei 55-60 km/h :confused: Konnte das allerdings bisher nur beobachten, wenn ein merklicher Wind ging.

Liebe Alice,

drahtlose Tachos werden sicher durch vieles "irritiert" (z.B. Hochspannungsleitungen, RADAR-Anlagen u.a. Sender die Oberwellen übertragen), aber sicher nicht durch Wind, gaaaannnnzzzz sicher! :D
 
messenger schrieb:
Ums mal vorsichtig auszudrücken:

Entweder hast Du noch nie in Deinem Leben auf nem Rennrad gesessen;
oder willst hier die große Verarsche abziehen

oder beides.

Da Dir aber eh keiner mehr ernsthaft was glauben kann, wirst Du wohl auch keine Bewunderung ernten können. Wie schade.

Gruß mess.

ist es an mich gerichtet?
 
zum Thema kabellose Tachos:

Bitte gebt sofort

- Handy
- Bluetooth-Freisprechanlage
- Schnurloses Telefon
- Fernsehfernbedienung
- Notebook
- Wasserkocher
- Taschenlampen

Beim Wertstoffhof ab. Alle diese Teile funktionieren auch OHNE KABEL :eek: :spinner:

@ TiVo
Warum soll man nciht 100U/min. treten? wenn ich mit 30Km/h lustig dahin dimpel und tratsche sollten 50km/h bei ernsthafter Arbeit (sprint) jawohl kein Thema sein!

@ orbiter
endweder ist der Blitzkasten garnicht in Betrieb gewesen und wenn er es ist geht er erst ab ca. 60km/h los.

Torsten
 
@dukesim
hier mal einige wichtige Richtwerte:
Weltrekord 1000 m (stehender Start): 58,875 sec (61,14 km/h)
Stundenweltrekord: 49,441 km
200 m (fliegender Start): 9,865 s (72,98 km/h)

http://www.uci.ch/modello.asp?1stLevelID=F&level1=4&level2=1

guck mal nach und entscheide dann ob du weiterhin so nen Stuss von dir geben musst.

Ausserdem hoffe ich mal stark, daß sich keiner der aktuellen deutschsprachigen Spitzenfahrern in diesen Thread verirrt, da die mit Sicherheit mit sofortiger Wirkung allesamt ihre Karriere beenden würden, nachdem es hier anscheinend einige gibt, denen Ullrich, Zabel, Voight und Co. nicht mal ansatzweise das Wasser reichen können.

Mannomann, so einen Mist zu lesen schmerzt echt!
 
schwergewicht schrieb:
@dukesim
hier mal einige wichtige Richtwerte:
Weltrekord 1000 m (stehender Start): 58,875 sec (61,14 km/h)
Stundenweltrekord: 49,441 km
200 m (fliegender Start): 9,865 s (72,98 km/h)

http://www.uci.ch/modello.asp?1stLevelID=F&level1=4&level2=1

guck mal nach und entscheide dann ob du weiterhin so nen Stuss von dir geben musst.

Ausserdem hoffe ich mal stark, daß sich keiner der aktuellen deutschsprachigen Spitzenfahrern in diesen Thread verirrt, da die mit Sicherheit mit sofortiger Wirkung allesamt ihre Karriere beenden würden, nachdem es hier anscheinend einige gibt, denen Ullrich, Zabel, Voight und Co. nicht mal ansatzweise das Wasser reichen können.

Mannomann, so einen Mist zu lesen schmerzt echt!

Danke, Danke

gut das daß mal einer sagt.
Bin aber froh das es wenigsten jemand gibt der die sagenhafte 55/11 angeblich nicht nur zum posen nutzt (Ironie)
 
Sind die Weltrekorde draussen auf der Straße gewesen? Wenn ja, was schaffen denn die Sprinter in der Halle. Würde mich echt mal interresieren. Die sind ja auch nur für Sprint "ausgelegt". Die haben Oberschenkel MAN OH MAN!
 
schwergewicht schrieb:
@dukesim
hier mal einige wichtige Richtwerte:
Weltrekord 1000 m (stehender Start): 58,875 sec (61,14 km/h)
Stundenweltrekord: 49,441 km
200 m (fliegender Start): 9,865 s (72,98 km/h)

http://www.uci.ch/modello.asp?1stLevelID=F&level1=4&level2=1

guck mal nach und entscheide dann ob du weiterhin so nen Stuss von dir geben musst.

Ausserdem hoffe ich mal stark, daß sich keiner der aktuellen deutschsprachigen Spitzenfahrern in diesen Thread verirrt, da die mit Sicherheit mit sofortiger Wirkung allesamt ihre Karriere beenden würden, nachdem es hier anscheinend einige gibt, denen Ullrich, Zabel, Voight und Co. nicht mal ansatzweise das Wasser reichen können.

Mannomann, so einen Mist zu lesen schmerzt echt!
So weit ich sehen kann ginst du hier nur die Durchschnittsgeschwindigkeit an. Das heißt, dass das Maximaltempo, welches im Sprint erreicht wurde (z.B. bei den 200m) noch deutlich drübergelegen hat.
Und darum geht es in diesem Fred doch wohl in Wirklichkeit. Keiner hier kann auch nur annähernd diese Zeiten auf so einer Strecke aufs Parkett legen. Aber in einem kurzen Sprint sollte wohl ein Großteil der vernünftig trainierten Fahrer in der Lage sein die 60km/h zumindest mal anzukratzen.
 
@ Speedfreak
Sicher ist hier die Durchschnittsgeschwindigkeit angegeben. 200 m ist die Sprintstrecke bei der eben die Maximale Geschwindigkeit erreicht wird, auf der Bahn dann auch noch unter Idealbedingungen mit extremem Kurvengefälle - sprich Anlauf. Lass das Maximum in diesem speziellen Fall 75 sein, dafür war diese Zeit die mit ABSTAND beste jemals gefahrene Zeit über 200 m. Fahrer wie Hübner, Hesslich, Tournant und wie sie alle heißen haben die 10 er Marke meines Wissens noch NIE geknackt.
Wie kurz soll denn ein kurzer Sprint sein, wenn nicht ca. 200 m?

Sorry, aber ich glaube, daß hier einige an gnadenloser Selbstüberschätzung leiden, was aber nicht heißen soll, daß es der eine oder andere nicht doch schafft die 60 anzukratzen aber eben auch nicht mal so zwischendurch.
 
Die Werte sind alles Bahnwerte. Das heisst: sibirisches, liebevoll gepflücktes und handgestreicheltes Lerchenholz, kein Wind und eventuell noch auf irgendwelchen peruanischen Hochlandbahnen in 2500MüN erzielt. Die Sprinter mit den dicken Oberschenkeln erreichen übrigens Cadenzen über 200 .

Btw: wer mal in die Verlegenheit kommt, sich Bahnradsport ansehen zu können, das ist echt geiler Radsport, welchen man prima beobachten kann. Manche Diszplinen (Derny, Steher) muten zwar ein wenig bizarr an, aber das Ganze ist wirklich Klasse.
 
Airborne schrieb:
zum Thema kabellose Tachos:

Bitte gebt sofort

- Handy
- Bluetooth-Freisprechanlage
- Schnurloses Telefon
- Fernsehfernbedienung
- Notebook
- Wasserkocher
- Taschenlampen

Beim Wertstoffhof ab. Alle diese Teile funktionieren auch OHNE KABEL :eek: :spinner:

@ TiVo
Warum soll man nciht 100U/min. treten? wenn ich mit 30Km/h lustig dahin dimpel und tratsche sollten 50km/h bei ernsthafter Arbeit (sprint) jawohl kein Thema sein!

@ orbiter
endweder ist der Blitzkasten garnicht in Betrieb gewesen und wenn er es ist geht er erst ab ca. 60km/h los.

Torsten
Mensch Torsten schlecht gefrühstückt?

Kabellose Tachos sind anfällig für Störfeuer.
Das ist, mit technischer Begründung, in fast jedem Radforum nachzulesen.
Das ist schlicht und ergreifend ein Faktum!

Und was die 53/11 bei 100 U/min angeht, können das die meisten nicht, weil sie nicht genug Saft in den Beinen haben ;) So einfach ist das!

Was weitere (von dir oben aufgezählte) Geräte angeht, sind die Interferenzen ebenfalls bekannt. Mein Schnurlostelefon stört meinen Fernseher (Fakt), der Anrufbeantworter sammelt auch manchmal lustige Signale und über die gesundheitsfördernde Wirkung von Handys und deren Sendemasten gibt es bereits genug zu lesen.
In der Tat wäre (für unsere Gesundheit) eine deutliche Reduzierung der 100000 Strahlungsquellen ziemlich schlau ;)
Gruß
 
schwergewicht schrieb:
@dukesim
hier mal einige wichtige Richtwerte:
Weltrekord 1000 m (stehender Start): 58,875 sec (61,14 km/h)
Stundenweltrekord: 49,441 km
200 m (fliegender Start): 9,865 s (72,98 km/h)

http://www.uci.ch/modello.asp?1stLevelID=F&level1=4&level2=1

guck mal nach und entscheide dann ob du weiterhin so nen Stuss von dir geben musst.

Ausserdem hoffe ich mal stark, daß sich keiner der aktuellen deutschsprachigen Spitzenfahrern in diesen Thread verirrt, da die mit Sicherheit mit sofortiger Wirkung allesamt ihre Karriere beenden würden, nachdem es hier anscheinend einige gibt, denen Ullrich, Zabel, Voight und Co. nicht mal ansatzweise das Wasser reichen können.

Mannomann, so einen Mist zu lesen schmerzt echt!

ich bin im moment wütend.

1000m mit einem 60er schnitt sind etwas ganz anderes als die 60km/h eine sekunde lang zu halten!!!!
bist du echt so doof um das zu checken.?
wenn mein tacho das zeigt ,dann glaube ich es ihm auch... besonders wenn ich schon in dem höchsten gang bin und 90rpm träte!

es schmetzt dich vielleich deswegen so weil du das nicht kannst... da gibt es leute die haben das EINE minute lang geschsft und das auch noch bei einem stehstart... und da fasselst du was von "das kann man nicht mal für es sekunde erreichen... unmöglich"
was soll denn das????

gott sei dank dibt es leute die genau lesen und verstehen was ich meine.
 
Dukesim schrieb:
"das kann man nicht mal für es sekunde erreichen... unmöglich"
wo steht das?

Naja, entweder bin ich zu doof, oder es liegt an rund 30 jahren Erfahrungsvorsprung.
Damit, daß ich keine 60 mehr im Sprint schaffe, hast zu natürlich völlig recht, andererseits weiß ich aber auch wie sichs anfühlt 11,1 auf 200 zu fahren und vor allem welcher Trainingsaufwand vonnöten ist das zu fahren.

offtopic:
Und ob du mit 55/11 und einer 45er Frequenz oder einer 110er Frequenz daher kommst ist mir solange wurscht, solange ich keinen solchen gequirlten Mist von dir lesen muß. Obwohl, muß ich ja eigentlich garnicht, ich übersprings nächstes mal einfach. :p
 
schwergewicht schrieb:
wo steht das?

Naja, entweder bin ich zu doof, oder es liegt an rund 30 jahren Erfahrungsvorsprung.
Damit, daß ich keine 60 mehr im Sprint schaffe, hast zu natürlich völlig recht, andererseits weiß ich aber auch wie sichs anfühlt 11,1 auf 200 zu fahren und vor allem welcher Trainingsaufwand vonnöten ist das zu fahren.

offtopic:
Und ob du mit 55/11 und einer 45er Frequenz oder einer 110er Frequenz daher kommst ist mir solange wurscht, solange ich keinen solchen gequirlten Mist von dir lesen muß. Obwohl, muß ich ja eigentlich garnicht, ich übersprings nächstes mal einfach. :p

nochmal:
Dukesim schrieb:
ich kann mir aber vorstellen ohne wind und in der ebene vielleicht 70 zu erreichen. 60 gehen auf jeden fall.
man geht wie folgt vor:
-zucker essen
-eine halbe stunde lang relativ entspannt einfahren (ga)
-dann wenn freie bahn ist einfach vollgas

diesem ziel ist diese eine ausfahrt gewidmet.
probier es aus!ganz entspannt einfahren, ohne irgendwann sonst gas zu geben,dann langsamm auf 30km/h beschleunigen.zehen sekunden halten und dann das eine mal alles geben. da schaffst auch DU so einiges.

ich kann wie verlogen ich bin behaupten, das ich das nich zwischendurch mal so schaffe,das sicher nicht ,aber wenn es nur um das eine geht schafft man das!
 
TiVo schrieb:
...Kabellose Tachos sind anfällig für Störfeuer.
Störfeuer nennt man die bei einem kommutierenden Elektromotor entstehenden und aus dem Bürstenfeuer resultierenden Oberwellen, die durch die Anschlussleitung des Motors ausgesendet werden. Das kann beim Radfahren kaum auftreten (außer irgendwelche Zeitgenossen versuchen mit ein bischen elektr. Unterstützung einen 42er Schnitt zu halten).

TiVo schrieb:
Was weitere (von dir oben aufgezählte) Geräte angeht, sind die Interferenzen ebenfalls bekannt.
Interferenzen entstehen wenn zwei Wellen aufeinandertreffen. Könnte unter Umständen auftreten, wenn sich ein Sendesignal mit dem Singal des Tachosenders überlagert, und ist meiner Meinung nach der wahrscheinlichste Grund für falsche Anzeigen.

TiVo schrieb:
Mein Schnurlostelefon stört meinen Fernseher (Fakt), ...
Wo hast du dein Telefon denn her oder deinen Fernseher? Das dürfte bei CE geprüften Geräten nicht auftreten. Vermutlich ist dein Fernseher schlecht abgeschirmt. Ich habe an jedem meiner 3 Räder einen drahtlosen Tacho, weil ich den Drahtverhau hasse, und hatte bisher noch nie ein Störproblem. Die Sender von Pulsuhren sind hier problematischer. Überlagerungsprobleme treten fast immer auf wenn man zu eng nebeneinander fährt.

TiVo schrieb:
...eine deutliche Reduzierung der 100000 Strahlungsquellen...
Aber die geringsten Sendeleistungen von Tachosendern spielen hier sicher keine Rolle.

Mein Senf dazu! :cool:
 
Stelvio schrieb:
Störfeuer nennt man die bei einem kommutierenden Elektromotor entstehenden und aus dem Bürstenfeuer resultierenden Oberwellen, die durch die Anschlussleitung des Motors ausgesendet werden. Das kann beim Radfahren kaum auftreten (außer irgendwelche Zeitgenossen versuchen mit ein bischen elektr. Unterstützung einen 42er Schnitt zu halten).

Interferenzen entstehen wenn zwei Wellen aufeinandertreffen. Könnte unter Umständen auftreten, wenn sich ein Sendesignal mit dem Singal des Tachosenders überlagert, und ist meiner Meinung nach der wahrscheinlichste Grund für falsche Anzeigen.

Wo hast du dein Telefon denn her oder deinen Fernseher? Das dürfte bei CE geprüften Geräten nicht auftreten. Vermutlich ist dein Fernseher schlecht abgeschirmt. Ich habe an jedem meiner 3 Räder einen drahtlosen Tacho, weil ich den Drahtverhau hasse, und hatte bisher noch nie ein Störproblem. Die Sender von Pulsuhren sind hier problematischer. Überlagerungsprobleme treten fast immer auf wenn man zu eng nebeneinander fährt.

Aber die geringsten Sendeleistungen von Tachosendern spielen hier sicher keine Rolle.

Mein Senf dazu! :cool:


Also ich will die Sache nicht verkomplizieren. :D

"Störfeuer" hiess für mich, in vollkommener Unkenntniss der präzisen physkalischen Begriffe, dass Funktachos gestört werden können.
Dieses Phänomen ist in 1001 Fällen belegt. Nicht jeder Tacho wird dauern gestört, aber funktachos können gestört werden, zB duch elektrifizierte Gleisanlagen oä.

Interferenzen s.o. auch heir war ich nur bemüht, dem Kind einen Namen zu geben.
Das mein Telefon und der Fernseher sich beeinflussen können schliesst Du selber ja auch nicht aus. (Tut sie auch ;))

Und was die Strahlungsquellen angeht, war dies nur eine Bemerkung darauf zielend, dass wir (vollkommen unabhängig vom radeln) uns unheimlich viele Strahlingsquellen ins Haus holen, ohne über evtl. Folgen der Summe aller dieser nachzudenken. Mehr nicht.

Und was den Tacho im Haus angeht, da hast Du recht, der ist warscheinlich wirklich ziemlich ungefährlich.
 
@ tiVo

gut gefrühstückt wie immer. Ich hasse nur so Verallgemeinerungen - vor allem wenn es um technisches Gerät geht das man nur richtig montieren / warten muß.

Funktachos sollte man halt jährlich mit neuen Batterien versorgen. Wenn die dann noch aus dem Versand sind ( z.B. www.reichelt.de ) wo entsprechend hoher Durchsatz geht und nicht vom Uhrmacher wo sie 3 Jahre inner Schublade gelagert werden funzt das auch.

nichtmal wenn du in den Wald gehst und als Einsiedler lebst wirste Strahlungsfrei sein. Die neuen Digitalen teristrischen Sendeanlagen strahlen dermassen das man jeden Handymasten als Kinderkram abtun kann.

Torsten
 
Zurück