• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

6. radklassiker.koeln - börse und ausfahrt vom 30.8. - 1.9. 2024 Achtung: abgesagt!

Habs nur kurz überflogen und mich, als ich manche der Übersetzungen gesehen habe, gefragt
ob Köln in den Alpen liegt.
 

Anzeige

Re: 6. radklassiker.koeln - börse und ausfahrt vom 30.8. - 1.9. 2024 Achtung: abgesagt!
Nach der Diskussion über die Strecke habe ich mir jetzt erstmal panisch ein 28er Ritzel besorgt und hoffe, dass die DA das packt :D
Gibts vorher nochmal ne Testrunde? :)
 
Bitte schaut auch mal kritisch über Reifen und Bremsen und kümmert euch nicht nur um die Übersetzung.

Die Strecke wird noch schöner als letztes Mal. Schotter 15 - 20 %.
 
:D:daumen:
Schotter überwiegend eben oder nur leicht bergauf und bergab, die zweistelligen steigungen auf asphalt.
Es sei denn, eine mehrheit wünscht noch eine überarbeitung der strecke. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß noch nicht, welche Uhr zu der Strecke passt - helft bitte weiter!
3fach Kurbeln wurden noch nicht erwähnt.. .
 
Ich weiß noch nicht, welche Uhr zu der Strecke passt - helft bitte weiter!
30969824-2-440-overview-1.gif
[/QUOTE]
 
Ich habe ein Luxusproblem - welches Rad nehme ich? :D
Nicht, weil ich einen Stall voller Räder mit dicken Pellen und 1:1 habe oder unglaublich fit und fahrtechnisch versiert bin :cool:

Ich denke, das Thema kocht einfach wie üblich ein bissel höher als nötig. Ich gehe davon aus, dass das mit etwas Umsicht und Anstrengung auch mit 25mm und Standardübersetzungen für die meisten gehen wird. Klar ist auf Schotter 50 besser 30 besser 23 und ist 'ne 90er TF angenehmer als 'ne 30er. Aber wir fahren ja kein Rennen und auch kein Brevet.
Ich freue mich ausdrücklich über jedes extra für einen solchen Zweck angepasstes Rad, wie auch jeden ambitionierten "Underbiker". Es ist für mich immer das Salz in der Suppe eine gemischte Strecke mit verschiedensten Rädern anders zu bewältigen.

Sagte ich schon, dass ich mich auf die Ausfahrt freue?
 
Ich weiß noch nicht, welche Uhr zu der Strecke passt - helft bitte weiter!
3fach Kurbeln wurden noch nicht erwähnt.. .

Es kann nur eine Rolex Explorer 1 sein, um @Grautvornix gerecht zu werden, oder, wenn Zwischenzeiten und Bergsprints gestoppt werden müssen, eine Omega Speedmaster mit 861er Werk. Letztere ist meine Wahl für das Ritzel-Gemetzel im Bergischen.
 
Es kann nur eine Rolex Explorer 1 sein, um @Grautvornix gerecht zu werden...

Wo ist da der Unterschied? Nein, nicht erklären bitte:p. Sieht genauso klumpig aus.

Ich mag schlichte, nicht zu große Uhren, am Besten Automatic, kommt meiner Schusseligkeit entgegen.

Die ist akzeptabel:

upload_2018-8-23_19-49-46.png


Eine Auster wie ich gelernt gelesen habe, fast schon schlicht und nicht zu groß. Könnt Ihr mir zu Weihnachten schenken*, dann höre ich auch auf zu nörgeln über die Klumpen:D

*Longines oder Jaeger oder so geht auch:).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück