Südpfälzer
Randonneur
Der 5-Meter-Abstand stammt wohl aus der Rechtsprechung. Ich hab aber kein Urteil parat.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ihr habt beide recht. Eine Pflicht zur Nutzung des Radwegs kann nur bestehen, wenn der Radweg eben jene Straße begleitet. Und ein Radweg, der eine Straße begleitet darf max 5 Meter entfernt sein.
Ein deutliches Indiz dafür, dass der Radweg nicht die Straße begleitet, ist dass er an Kreuzungen nicht dieselben Vorfahrtsrechte bekommt.
Wir können hier nichts erwarten. Ab 32er Reifenbreite oder doch besser 37mm ist das ohne Verletzungen tagsüber fahrbar. Das optimale Rad zum Pendeln über diesen Radweg wäre ein E-Fully.@ad-mh
Andreas, was erwarten wir von DU oder MH ?
Wenn ich mal vom linken Niederrhein in den Duisburger Süden radel, bekomme ich regelmäßig
ab DU-Rheinhausen das![]()
So ein Schild steht in Friedrichshafen an der Bodenseepromenade ebenfalls. Aber ich kann den Versuch verstehen, denn in Friedrichshafen ist die Promenade eine Fußgängerzone, also besteht eine Radfahrverbot ohne, dass man das explizit angeben müsste. Viele ignorieren es oder wissen es nicht, also muss ein individuelles Schild her, weil ein Radfahrverbotsschild neben dem Schild für die Fußgängerzone nicht zulässig ist.
Mit dem Rennrad ignoriere ich den Radweg und fahre auf der Straße.
...und dann hilft ein dämliches zweites Schild?Radfahrverbot .... Viele ignorieren es ....
belehren ginge m.E. viel schöner, etwa indem man klar machte, warum, wegen Rücksichtnahme.... oder wissen es nicht, also muss ein individuelles Schild her, weil ....
Welches "Verkehrsschild"?
Auf einer meiner Pendelstrecken gibt es eine Stelle, bei der ich mich die ganze Zeit frage, ob ich da zwingend auf den Radweg wechseln müßte, oder ob das Verkehrszeichen so weit weg ist, dass es nicht gilt.
Die Stelle befindet sich zwischen Hanau Wilhelmsbad und Mittelbuchen an der L3008.
Kommt man hier von Hanau und will in Richtung Mittelbuchen, dann findet man folgendes vor:
Anhang anzeigen 1347462
Normale breite Landstraße mit einem paralle führenden Fußweg (Schotter) in ca. 4m Abstand zur Straße, ohne bekannten blauen Lolli.
Etwa 400m weiter kommt dann von rechts ein asphaltierter Weg, der nicht die Straße kreuzt, sondern den Schotterweg ersetzt.
Anhang anzeigen 1347464
Hier ist dann auch das Verkehrszeichen zur Nutzungspflicht zu sehen, aber auch nur im Winter wie hier bei Google zu sehen. Aktuell hängt noch Laub an den Bäumen und wenn man nicht weiß, dass da das Schild ist, sieht man es im vorbeifahren nicht.
Aus meiner Sicht kann man hier niemandem zumuten, dass man von der Straße auf den Radweg wechselt, zumal dort auch noch eine Schranke umfahren werden muss:
Anhang anzeigen 1347465
Wie seht ihr das?
PS: Nach der dort folgenden Brücke kommt dann nochmal ein blauer Lolli, wo auch ein asphaltierte Anbindung vorhanden ist, die ich auch sehr gern nutze um den Radweg dann zu nutzen.
Bei wenig Verkehr (z. B. im Sommer ab 19/20 Uhr) oder in größerer Gruppe okay, ansonsten finde ich das hart unnötig. Der Radweg ist doch in einem super Zustand.Ich fahre da regelmäßig - wie so gut wie überall hier im Umkreis von FFM- auf der Straße.
Welches "Verkehrsschild"?
Bei wenig Verkehr (z. B. im Sommer ab 19/20 Uhr) oder in größerer Gruppe okay, ansonsten finde ich das hart unnötig. Der Radweg ist doch in einem super Zustand.