• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Adventskalender 2016 - Der Kalender

@faliero von mir auch herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag. :bier:

Was die Bewerbung für das heutige Türchen angeht muss ich gestehen das ich da leider überfordert bin. Habe hier schon so viele Beiträge geschrieben und Threads eröffnet das ich die Übersicht verloren habe. :D
Aber denke mal für den tollen Preis finden sich bestimmt genug Bewerber die das Werkzeug gut gebrauchen können. :daumen:
Du schreibst so schöne Berichte und machst super Fotos. Wäre sehr schade, wenn du dich nicht bewirbst.

Liebe Grüsse

faliero
 
Gar nicht gut, jetzt muss ich ja einen DA 7200'er Vorbau finden. :D
Ne ne, werde dann wohl, mal wieder, bei meinem Favoriten Cinelli bleiben. ;)

Deine Erklärung für die Wahl finde ich aber weltklasse. :daumen:

Mille - Greetings
@L€X
musst du nicht zwingend, meld dich mal per pn bei mir ;)
 
So, ich mach dann mal Türchen Nr. 14 auf...

Es gibt eine Shimano Dura-Ace Front Chain Wheel Tool Set.
Anhang anzeigen 316422 Anhang anzeigen 316423 Anhang anzeigen 316424 Anhang anzeigen 316425 Anhang anzeigen 316426 Anhang anzeigen 316427 Anhang anzeigen 316428 Anhang anzeigen 316429 Anhang anzeigen 316430 Anhang anzeigen 316431

Bitte zeigt mir eure besten Beiträge oder sogar Themen die ihr in diesem Forum erstellt habt.

Ich wünsche euch allen einen schönen Tag


faliero

Alles Gute!
1.jpg


Na dann bewerbe ich mich auch mal. :D
Als angehender Schrauber habe ich noch kaum die Werkzeuge zusammen die man so braucht. Vor allem auch für mein aktuelles Projekt (Winterprojekt) kommt mir das gleich recht.
Peugeot_Fixie_2.png

Plus; das Porto wäre nicht so aufwändig weil Basel und so :bier:
 
Alles Gute!
Anhang anzeigen 399903

Na dann bewerbe ich mich auch mal. :D
Als angehender Schrauber habe ich noch kaum die Werkzeuge zusammen die man so braucht. Vor allem auch für mein aktuelles Projekt (Winterprojekt) kommt mir das gleich recht.
Anhang anzeigen 399904
Plus; das Porto wäre nicht so aufwändig weil Basel und so :bier:
Tolle Geschichte. Kann aber sein, dass der Kurbelabzieher bei franz. Kurbeln nicht passt. Das hängt vom Alter ab. Das kann aber sicher @x-berg sagen.
 
Hat bis jetzt immer gepasst mit dem vom Veloplus in der Werkstatt :D
Zudem habe und werde ich ja nicht nur an Frz. Sachen Schrauben ;)
 
Wow Türchen Nr. 14

Spezialwerkzeug hab ich kaum bin noch immer Amateurschrauber.
Fahre für diese Arbeiten zum Radladen oder in eine Selbsthilfewerkstatt (Öffnungszeiten grrr).
Kurzum mit so tollen Beiträgen kann ich eher nicht glänzen.
Ich bin erst ein paar Wochen hier und lese lache staune.

Sorry für das nächste Bild.
zeigt nur auf was für dumme Ideen ich komme wenns richtige Werkzeug fehlt und der Laden mal wieder zu ist.

IMG_20160831_182720.jpg

Frickeleipfuschpanick
Schraubkranz musste runter blieb aber alles heile :)

So jetzt alle tief durchatmen. Schlimmer wirds nimmer.

Am meisten spass hab ich grad am
Schrott wird flott benannt vom Profiamateur

http://www.rennrad-news.de/forum/posts/3907207/

und am rostigen Eimer benannt vom Sparkassendirektor

http://www.rennrad-news.de/forum/posts/3910884/




 
Zuletzt bearbeitet:
Auch von mir einen allerherzlichsten Glückwunsch, @faliero !

Ich schleiche schon länger um ein solches Werkzeugset herum, denn spätestens in ein paar Jahrzehnten muss auch ich mal diese Kettenblätter wechseln:

2014-09-06 13.52.49.jpg

Aber was ist mein bester Beitrag? Eine wirklich knifflige Aufgabe. Meine Räder sind hier nur rudimentär dokumentiert, Aufbauthreads mit siebzehntausend Bildern gibt es nicht. Das Gefallen meiner Beiträge, ausgedrückt durch die Anzahl der Betätigungen des entsprechenden Knopfes durch andere, ist auch eher ein schlechter Gradmesser, denn meiner Erinnerung nach war der Beitrag mit den meinsten "likes" ein blöder Spruch und ist daher fürs Forum nicht besonders Wertvoll.

Ich denke daher, meine besten Beiträge sind die immer wieder geduldige Erklärung der immer gleichen Fragen, sei es zur Verwendung von Bremsen für Inbusbefestigung an Rahmen für Sechskantbefestigung oder zur Verwendung von 8-10-fach-Freiläufen in 126mm-Rahmen oder zur Verwendung neuer Ritzel auf UG-Freiläufen oder zum Mix von verschiedenen Schaltungen und Schalthebeln oder oder oder...

Als Beispiel hier einige Schaltungskompatibilitätsbeiträge mit Dura-Ace-Bezug, die ich auf die Schnelle finden konnte:

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
 
...
Bitte zeigt mir eure besten Beiträge oder sogar Themen die ihr in diesem Forum erstellt habt.

...

Mein bester Beitrag - denke ich - war der nachfolgend zitierte (noch unter meinem vorherigen Nutzernamen).

Man schreibt das Jahr 2013 nach Christus, alle Welt fährt auf Rennrädern aus CFK in unmöglicher Formgebung und langweiligen Farben durch die Lande.
Arme Socken, die sich noch keinen Plastikhobel leisten können, müssen auf altmodisches Aluminium zurückgreifen welches in fürchterlichen Rohrdurchmessern zu klobigen Rahmen zusammengefügt wurde.

Nur ein kleines (virtuelles) Dorf, bewohnt von Verrückten leistet immer noch erbitterten Widerstand und lässt sich partout nicht davon überzeugen, dass heutzutage (also "im römischen Reich") alles besser ist.

Diese Verrückten (siehe nachstehendes Bild) sind für sich genommen alle ganz nett, und zu den Festbanketten (also Klassikerausfahrt) auch sehr gesellig.
puzzle_500_asterix_und_sein_dorf.jpg

Doch behaupten sie steif und fest: "Früher war alles besser!" - und fahren daher immer noch auf Fahrrädern aus einem vorsintflutlichen Material (namens "Stahl").

Aber wehe, wenn es darum geht, neues (altes) Material zu ergattern um Ihrer Leidenschaft zu frönen...
asterix.jpg

Zusammenhang war der, dass sich eine neue Nutzerin meldete mit diesem ersten Beitrag:
Hallo, ich bin neu hier und wollte einfach mal schauen ob es interessenten gibt für 2 alte rennräder! mein stiefvater ist um 1950 strassenrennen damit gefahren. einmal ein dürkopp , und ein motobekane. die räder sind komplett aber in nicht sooo tollem zustand. möchte sich die räder jemand anschauen ? und frage : was können die noch/wieder wert sein? sie stehen in iserlohn. gucke mal ob ich bilder machen kann wenn erwünscht.

(Außer Konkurrenz - ich habe Sugino Tretlagerwerkzeug...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles gute zum Geburtstag Faliero,
und noch viele schöne Italiener, - innen die Dir zulaufen - 2 Rädrig oder 2 Beinig - namen wie Masi, Maria ....
, 4 rädrig vielleicht ne Aurelia ...
Gesundheit und lass Dich feiern

lg
 
So, nach stundenlangem würfeln habe ich jetzt mal einen Beitrag von Mai diesen Jahres ausgegraben. Der Beitrag erfolgt ausdrücklich außer Konkurrenz, da hier einige die Werkzeuge sicher dringender gebrauchen können (meine Kellerwerkstatt ist bereits gut ausgestattet)
Zufällig geht es in dem Beitrag um die Fietselfstedentocht, wo die Anmeldung für 2017 Heute ausläuft und dann ausgelost wird.
Ich hoffe sehr das ich wieder dabei bin.

Hier mein alter Beitrag:

"Zitat Anfang"

Fietselfstedentocht

Ich war ja über das Pfingstwochenende in den Niederlanden, genauer gesagt in Friesland. Das Wetter war ziemlich durchwachsen, recht kühl, mit einem Mix aus Sonne, Wolken und Schauern und dazu ordentlich Wind, wie es sich im Nordwesten gehört.
Am Tag vor der Fietselfstedentocht hab ich erst mal ein wenig die Gegend erkundet.

workum_102740_2cis59.jpg

Da ich in der Nähe von Workum untergekommen war, bot sich das Städtchen natürlich für den Beginn der Erkundung an. Auch wenn die Sonne gerade schien, sieht man was da noch auf mich zu kam. Das ist wohl auch der Grund für die leere Terrasse.

Nachmittags ging es dann nach Bolsward, dem Startort der Tocht. Hier wurde schon alles für das grosse Radsportereignis vorbereitet.
bolsward_142817_29vs6y.jpg

Überall hingen Fahnen und Fahrräder.

kogamiyata_143026_25nsly.jpg

Wobei das fand ich schon dekadent, ein altes Koga Miyata aus den 80ern mit gravierter Miyata-Kurbel. Wäre der Rahmen nicht so klein, wäre ich vielleicht Nachts wieder gekommen für eine Rettungsaktion. Wer weiss. :D

anglerbolsward_145435mgscd.jpg

Das die Friesen durchaus Sinn für Humor haben, ist teilweise nicht zu übersehen.

ijsselmeer_182049_2qks5r.jpg

Direkt am Ijsselmeer wehte ordentlich Wind, hier zwischen Stavoren und Hindeloopen.

Am Montag morgen ging es dann endlich los. So einen Aufwand und soviel Zuschauer habe ich bisher nur bei der Tour de France und den Frühjahrsklassikern in Belgien und den Niederlanden erlebt. 15.000 Breitensportler/innen waren auf der Strecke mit allem was zwei Räder und Pedale hatte. Jede Menge Hollandräder, Tourenräder, natürlich sehr viele Rennräder und Tandems jeder Art. Die 235 km waren nicht ohne. Nicht ohne Regen und nicht ohne Gegenwind. ;)
Da hatten einige schon zu kämpfen. Aber dafür feuerten 100.000e Zuschauer uns an.

fietselfstedentocht_ijgjcn.jpg

Hier verlassen wir gerade IJlst. Man musste schon etwas Tempo machen um im Hellen ins Ziel zu kommen. Mein frisch aufgebautes Meral hat sich jedenfalls tapfer geschlagen. Vor allem bei Gegenwind waren wir ein gutes Team. Hatte extra den Lenker noch etwas verdreht, damit es in Oberlenkerposition bequemer war und ich in Unterlenkerposition noch tiefer runter kam.

Als Belohnung gab es für uns dann im Ziel das:
fietselfstedentocht_o5jprq.jpg

Selber schon ein Klassiker. Gäbe ein schönes Steuerkopfschild ab.

Danach ging es zurück zur Unterkunft. Dort hatte ich dann insgesamt 265 km auf dem Tacho.
Die GP Klassik Reifen haben sich gut geschlagen. Das Pflaster in vielen Orten verlor mit den 25er Reifen ein wenig seinen Schrecken.
Bei einer Vollbremsung wegen eines stürzenden Fahrers vor mir, konnten die DualPivot Bremsen zeigen was sie können.
Bloody Mary und ich kamen ohne Sturz und ohne Panne ins Ziel. Was will man mehr.
Was mir auch auffiel war das der Frauenanteil bei der Veranstaltung deutlich höher war, als bei Radsportveranstaltungen in Deutschland. :daumen:
Ich werde jedenfalls versuchen nächstes Jahr wieder dabei zu sein. :)

"Zitat Ende"
 
Party ohne Kuchen ist ein Meeting, deshalb...

birthday-cake-380178_960_720.jpg


Alles Gute!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bewerbe mich mal mit folgendem post - eigennützig und uneigennützig - denn den abzieher würde ich meinem lackierer zum weihnachtsfest vermachen. er hat mir bei der rettung des woodrup geholfen. danach hat er hat sich meinen abzieher schon ein paarmal geliehen, und dann fehlte er immer, wenn ich ihn brauchte...:rolleyes:
damit das ein ende hat:D, und als zusätzliches dankeschön wäre das set sehr willkommen!


es geht weiter, zur erinnerung:





thema ist eigentlich bisschen verfehlt, aber was soll ich machen:D:D:D

edit: alle haben gratuliert, ich schließe mich an!!!:bier:
 
Alletjute ;)
Starke Threads und Beiträge. Jetzt will ich mich doch noch um das Shimano DA Tool-Set bewerben.
Der Ursprung meines Beitrages liegt darin, dass nach einem Adventkalendertürchen mein Interesse an analoger Fotographie geweckt wurde. Vielen Dank an be.audiophil für die Praktica und einbeiner für das Objektiv und den Lichtmesser.
Das war mein erstes schönes Foto mit der Ausrüstung:
cci28022015_0000-jpg.294805


Es macht mir weiterhin spaß und so entstand dieser Beitrag. Alteisen in neuem Gewand und verbotenen Teilen:
Klassiker-modern-aufgebaut-habt-ihr-Tipps imd Tour Forum:
ZITATANFANG
Hej, den Thread habe ich erst jetzt bemerkt. Dann reiche ich mein Rickert auch noch nach.
430129-duykrtv693cl-imm010_n10-large.jpg

430134-o3b1x8e0elno-imm020_n20-large.jpg

430128-kexsj28vnrkl-imm009_n9-large.jpg

430135-j97dj9s8ob4t-imm021_n21-large.jpg

430133-yx8du2yrnbpj-imm019_n19-large.jpg

430132-964bqvqcidvl-imm018_n18-large.jpg

430136-s717qubsw292-imm022_n22-large.jpg

430130-d5f7taa55l9t-imm011_n11-large.jpg

Hoffe es gefällt deiner Freundin ;)
Etwas Dokumentation zum grünen Rickert.

Rahmenset von Rickert:
* grün metallic
* Reynolds 531 Rohre
* SR und OR 53 cm

Anbauteile:
* Vorbau: Syntace Force 88, 100 mm
* Lenker: Syntace Racelite 7075, 42 cm
* Lenkerband: Lizzardskin
* Sattel: Selle Italia SLR XP
* Sattelstütze: Campagnolo Record 27,2 mm
* Sattelstützklemmbolzen: Campagnolo
* Flaschenhalter: 2x Minoura

Lager:
* Steuersatz: Campagnolo Record
* Innenlagerschalen: Campagnolo Record Ultratorque

Laufradsatz:
* Campagnolo Proton
* Reifen: Veloflex Corsa 23 mm
* Latexschläuche
* Kassette: 10-fach, Campagnolo Veloce, 13-26

Antrieb:
* Kette: 10-fach Campagnolo Veloce
* Kurbel: Campagnolo Centaur Compact Ultratorque
* Kettenblätter Miche Supertype Compact 110 mm BCD, 50-34

Schaltung:
* Ergos, Schaltwerk und Umwerfer: Campagnolo Centaur Ultrashift 10-fach
* Schaltzugset: Campagnolo

Bremsen:
* VR und HR Campagnolo Centaur
* Bremmszugset: Campagnolo
ZITATENDE
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab jetzt noch ein bisschen was zum gucken gefunden, damals konnte man wohl noch nicht liken, denke ich...
mein bericht von unserer ersten reise zum ventoux, den gucke ich mir immer wieder gerne an, weil damit so viele verschiedene schöne erinnerungen verbunden sind...

zum originalost hierlang:
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/unterwegs-mit-dem-klassiker.67822/page-101


  1. AW: unterwegs mit dem klassiker

    wir waren in der provence:



    was erlauben roykoeln:mad:
    keine rennrad zu sehen!!!




    na gut:





    strade bianci gab es hier auch:



    wir sind erstmal schön flach durch die camargue gefahren, dort war es noch schön warm, wie ihr euch denken könnt...
    gleich gibts mehr!

    suche erledigt:) - sattelstütze 26,8, japanisch, dura ace vielleicht...


    AW: unterwegs mit dem klassiker



    klassisches frz. piquenique;)






    AW: unterwegs mit dem klassiker



    lavendelhonig gekauft - mein wp - doping!



    andere waren auch "klassisch" unterwegs, hier sind wir schon im hügelland luberon.




    gordes - eines von vielen dörfen, die auf einem hügel gegründet wurden.


    AW: unterwegs mit dem klassiker



    2000 jahre alte fußgänger - und radfahrerbrücke



    die gazelle wird nach der reise heißgeliebt - der nitto randonneurlenker vom graf anton günter fährt sich lt. ihrer auskunft sehr bequem, ein passender nitto vorbau kam eine woche vor abfahrt auch noch per post.
    das schaltwerk musste unterwegs ersetzt werden - ist jetzt vorübergehend ein alivio - hier unten ließ sich nur so neumodischer kram auftreiben...
    deshalb fotos von der falschen seite!


    fresh ginger Guest
    AW: unterwegs mit dem klassiker

    Zitat von roykoeln:
    klassisches frz. piquenique;)


    Klicke in dieses Feld, um es in vollständiger Größe anzuzeigen.
    jawoll, opinel! ich liebe diese messer. denke wärend fast jeder rese ich habe meins verloren kaufe nen neues und finde das alte dann wieder.. hab nen ganzen haufen aus verschiedensten ländern :lol:

    aber wenn ich nicht mehr so ein schussel bin, gönne ich mir mal nen laguiole :rolleyes:

    fresh ginger, 29 Oktober 2011 Beitrag als Regelverstoß melden

    AW: unterwegs mit dem klassiker



    wichtig für die regeneration vor größern vorhaben!!!
    das tagesziel für morgen im abendlicht:





    jetzt ist es bald geschafft:

 
der rest:





endorphine, oder???


101.20 Guest

AW: unterwegs mit dem klassiker


Zitat von fresh ginger:
jawoll, opinel!
Der R4 unter den Taschenmessern;)

Ein Laguiole habe ich mal gehabt, mit Hornschalen. Die sollten besser nicht feucht werden:mad:


101.20, 29 Oktober 2011 Beitrag als Regelverstoß melden


AW: unterwegs mit dem klassiker



kurz vor den letzten kehren dann die gedenktafel für tom simpson, das hat uns beide etwas mitgenommen. mir ist in den minuten dort wieder durch den kopf gegangen, dass man seine eigenen grenzen zwar immer wieder verschieben kann, aber andererseits auch respektieren muss.






geschafft!




noch fragen?;)

anmerkung:
es sind mehrere posts, mit kommentaren dazwischen, da nur max. 20 grafiken pro beitrag erlaubt sind, zweigeteilt und der avatare beraubt
 
Zurück