SirFaust
"Es irrt der Mensch, solang er strebt"
- Registriert
- 2 Mai 2017
- Beiträge
- 8.419
- Reaktionspunkte
- 12.758
Weitere Fotos von dem Rahmen:
So sah der Rahmen aus als ich ihn geschenkt bekam. Er war total dreckig und hatte bereits Jahre in einer Garage gehangen. Der Vorbesitzer wollte ihn wegschmeißen.
Obwohl mir der Rahmen viel zu klein war, ließ ich mir eine Probefahrt nicht nehmen. Und das Bottecchia fuhr sich gar nicht schlecht. Schade das es mir nicht passt.
Und jetzt zu den Daten des Rahmens:
Nach meinen Recherchen müsste der Rahmen von 1991 sein. Hinten haben die Ausfallenden 130 mm. Die Farbgebung ist die vom belgischen ADR-Team mit Greg LeMond. Das war das Einstiegsrad in Teamlackierung. Die Gabel ist verchromt (und gut erhalten), mit Gipiemme Ausfallenden.
Maße des Rahmens:
Sitzrohr: 55 cm (c-c), 56,5 cm (c-m)
Oberrohr: 55 cm (c-c)
Sattelstütze: 26 mm
Innenlager: Breite 70 mm italienisch
Steuerlager: italienisch (ein sehr einfaches Miche Steuerlager aus Stahl ist dabei, würde ich aber lieber austauschen), 37 mm Höhe
Bremsen: Inbus, kurzes Bremsmaß
Gewicht:
Rahmen: 2,6 kg
Gabel: 0,85 kg
Rahmenrohre: Hi-Ten Stahl
Ausgestattet war das Rad mit Modolo Mach 3 Bremsen, Suntour Blaze 7-fach Indexschaltung und Miche Naben (trotz 7-fach hinten mit 130 mm).
Es ist ein echter Bottecchia, made in italy.
Der Rahmen ist aus relativ einfachen Rohren, aber wie ich finde gut gebaut. Ist ein reiner Rennrahmen ohne Ösen für Schutzbleche. Fährt sich sehr stabil, auch im Wiegetritt. Wenn er mir auch nur ansatzweise passen würde, wäre er jetzt nicht im Adventskalender.
Der Sattel ist übrigens straff gepolstert, keiner dieser weichen Gelsättel. Ich fand ihn auf der Probefahrt sehr angenehm. Und optisch passt er perfekt zum Rahmen. Den Rahmen habe ich gereinigt und poliert, die Gabel ebenfalls. Es gab einige Rostpickel an der Kettenstrebe. Diese habe ich entfernt und mit Fertan versiegelt. @RoKaDo hat aus seinem Fundus noch eine Chromabdeckung für die Kettenstrebe spendiert. Die lege ich dazu.Damit können dann die meisten Lackschäden abgedeckt werden. Ansonsten steht der Rahmen lackmäßig noch sehr gut da. Der Sattel und die Sattelstütze gibt es dabei. Die Sattelstütze müsste noch etwas poliert werden. Hatte schon angefangen die vorhandenen Riefen im Sichtbereich vorsichtig abzuschleifen. Leider ging mir dann die Zeit aus.
Was müsst ihr machen um diesen schönen Rahmen in dieser tollen Lackierung zu bekommen?
1. Er sollte euch gut passen.
2. Ich möchte eure Ideen für den Aufbau des Rahmens. Da ist von italienisch bis japanisch (oder deutsch) alles möglich.
3. Ihr erstellt einen Aufbaufaden. Ich möchte an dem Aufbau des Rahmens visuell teilnehmen.
4. Ich hätte gerne Bilder von einer der ersten Ausfahrten. Ich möchte den Rahmen Unterwegs sehen.
Wenn es mehrere Bewerber gibt, entscheide ich nach Gefühl. Ich möchte das dieser schöne Rahmen in gute Hände kommt und wertgeschätzt wird. Ich könnte echt heulen das er mir nicht passt, so sehr ist er mir ans Herz gewachsen.
Den Versand übernehme natürlich ich. Verpackungsmaterial ist reichlich vorhanden. Schicke ihn dann nach Weihnachten auf die Reise.
Zu klein... aber schöne Idee. Coole Lackkombi!