...der vorbau bringt dich weit nach vorne!
ich mache dann mal mit türchen nummer 12 weiter, es gibt was zu lesen und was zu futtern:
Anhang anzeigen 1023066
andre reuze:
giganten der landstrasse, passend zur romanähnlichen schilderung einer tour de france der 20er jahre des letzten jahrhunderts in einer antiquarischen auflage, dazu als kontrast und ergänzung:
albert londres:
die strafgefangenen der landstraße, eine reportage der tdf 1924
außerdem etwas zum naschen aus eigener produktion, walnußtaler nach omas rezept, bienenstich, vanillekipferl, bethmännchen und verschiedene lebkuchen...
was müßt ihr dafür tun?
sucht mir bitte heraus: eure persönliche sternstunde unseres forums, den thread (oder die seite/n), der/die euch besonders berührte/n, euch zum lachen brachte, eurem rennradleben eine besondere wendung oder inspiration brachte, den ihr immer wieder anklickt, der euch hier bei der stange hält...
mit link natürlich und einer kurzen persönlichen schilderung: wieso, weshalb, warum...
meine treads bleiben natürlich außen vor, "gewertet" wird nicht der thread selbst, sondern eure story/auswahl, und nicht nur nach likes, sondern nach meiner laune
ab sofort ist geöffnet, geschlossen erst sonntag 23.59, aufgelöst wird je nach traffic auch erst montag mittag!
Aus Prinzip…außer Konkurrenz!
Ich fuhr seit Anfang der 90er Rennrad, angestiftet, durch die bei uns mittrainierenden Triathleten. Es war ein günstig (400DM) erworbenes, aber funkelnagelneues Hercules Ventimiglia Auslaufmodell (1986/87).
Am Anfang hatte ich so meine kleinen Probleme mit dem rastfreien Schalten, mußte ich mich doch deswegen immer mit einem kurzen Blick nach hinten informieren, welches Ritzel gerade beschäftigt war.
Diese Angewohnheit war leider auch Grund dafür, daß ich eine der damals noch verbreiteten Schikanen (solide geschlossene Schranke) auf dem Treidelpfad neben der Saar, übersah!
Es kam, wie es kommen mußte, das Ventimiglia lag vor und ich hinter der Schranke.
Während Vorderrad, Gabel, Rahmen und Fahrer, die Stunt-Sequenz erstaunlich unbeschadet überstanden hatten und sich schamvoll von dannen machten, war der vordere Weinmann Bremskörper, ein Fall für den Schrottkübel.
Als Ersatz kam eine grün eloxierte Aero (!) Bremsanlage aus der
Shimano 105 Gruppe zum Einsatz an das Rad.
Kurz danach, wieder durch die Triathleten angestachelt, wurde auf 7-fach
Shimano Tricolor upgegradet. Mit dieser Kombination fuhr ich dann zufrieden und ohne Defekte, die nächsten Jahre.
Soviel zur Vorgeschichte!

Anfang der 10er Jahre des neuen Jahrtausends, kam ich durch Zufall mit dem RRN Forum in Kontakt und las erstmal nur mit, ohne angemeldet zu sein. Bis dato war ich eher eng mit einem Forum verbunden, welches sich mit vierrädrigen Vehikeln beschäftigte.
Nun trug es sich zu, daß die Frau meines verstorbenen Patenonkels, in einem Telefongespräch mit meiner Mutter erwähnte, daß da noch das Rennrad des Onkels in der Garage hinge.
Ich könnte das abholen, wenn ich wolte, meinte sie!
Ich wollte und schon stand ein Peugeot im Wohnzimmer.
Eigentlich steckte mir damals, ein feuerwehrrotes Hercules XR1 Titanal in der Nase…die waren mir zu dem Zeitpunkt aber viel zu teuer! Also fing ich dann sicherheitshalber schon mal an, Sachs-New-Success Komponenten zu sammeln - man kann ja nie wissen! Daran hat sich bis heute eigentlich nichts wesentliches geändert.
Zurück zum Peugeot…
Natürlich vollkommen ohne Plan, was ich da stehen hatte, aber mit Informationen aus dem Forum versehen, daß Weinmann Bremsanlagen, nichts Gutes sein können und dann auch noch diese altmodischen Wäscheleinen, nein, das ging ja gar nicht!
Flugs wurde nun, die kaum benutzte, grüne
Shimano 105 Bremsanlage hervorgekramt - meine einzige RR-Komponente, welche ich nicht weggeworfen hatte und das Peugeot damit ausgestattet! Saß, paßte, hatte Luft!
Mittlerweile hatte ich mich im Forum angemeldet und wollte voller Stolz, mein neues Peugeot, präsentieren.
Zum Glück, las ich mich vorher im Peugeot Faden ein, denn nach etlichen Gängen vom PC zum Peugeot, schwante mir, daß ich doch nicht die erwartete Massenware im Wohnzimmer stehen hatte. Reynolds 531 Aufkleber an Gabel und Unterrohr (schräg gechrieben und grün) deuteten auf ein höherwertiges Modell hin. Nach allgemeinen Hinweisen aus dem Peugeot Faden, wurde das Rad lt. Prospekt von 1981, als PXN10-E ausgemacht, was der Aufkleber unter dem Tretlager, dann auch bestätigte!
Natürlich wurde sofort der Frevel mit den
Shimano Bremskörpern beseitigt und die Weinmann 605 kamen (vorerst) wieder an ihren Platz!
Jetzt konnte ich das Rad im Forum präsentieren!
Das waren meine ersten und einschneidendsten Erfahrungen mit unserem Forum!