• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Adventskalender-Der Kalender

Da ichs morgen nicht vor 8 Uhr schaffe.

Anhang anzeigen 1024876
Türchen 17 öffnet sich:

Irgendwie gebietet es die Tradition, dass auch dieses Jahr wieder jeder bei mir mitmachen, raten, schätzen und philosophieren kann.
Trommelwirbel… spannende Musik!

Der Hintergrund:
Ich habe neulich an meinem Hanow
Anhang anzeigen 1024877
die Zughüllen gewechselt, eigentlich unspektakulär… wäre es nicht von bedeutender Wichtigkeit für dieses Türchen.

Die Aufgabe:
Wie lang sind alle alten Hüllenstücken aneinandergelegt im mm??? Es handelt sich um DIE Campagnolo Aussenhülle im 70er Jahre Grau (ob das widerum wichtig ist… ich glaube nicht).
Wer am nähesten dran ist oder gar 100% korrekt geschätzt hat. Gewinnt! Bitte nennt eure Schätzlänge vorn+hinten in mm.
Anhang anzeigen 1024875

Was gibt es zu gewinnen?
Es bleibt bei Grau.

Eine funkelnigelnagelneue Werkstattlampe aus den 60-70ern… OK neu ist sie nicht mehr und funkeln, nun ja die Zeiten sind auch vorbei aber sie stammt aus einer alten Fahrradfabrik/-werkstatt aus Lettland - na wenn das nix ist dann weiss ich auch nicht. Tolles Teil, Patina wie ich sie gerne mag. Kabel wurde schon erneuert - sie funktioniert einwandfrei. Mit etwas Geschick kann man sie noch mit einer Ständerplatte versehen oder wie ich es gemacht habe einfach so auf die Tischplatte schrauben (na und… man muss auch mal was verrücktes machen).
Wenns nicht für die Werkstatt sein soll, macht sie sich auch gut in der Wohnung - so ein bisschen industrial style - warum nicht?!
Leuchtmittel gibts nicht mit dazu die brauch ich selber ist aber eine normale E27 Fassung.
Anhang anzeigen 1024878Anhang anzeigen 1024879
So dann Feuer frei ihr Verrückten, lasset die Spiele beginnen.
Ich schätze dann mal 1750 mm. :)
 
So Aufklärung für Tür 17.

Vorn 533mm + hinten 1119mm = 1652mm

1639781607005.png
1639781634906.png


Somit haben wir einen Gewinner der nur 2mm daneben lag - 1650mm @roykoeln herzlichen Glückwunsch. Schicke mir mal bitte Deine Adresse per UH.
Hier die Zusammenfassung und der Nachweis:
1639782059032.png
 

Anhänge

  • 1639781994056.png
    1639781994056.png
    73,5 KB · Aufrufe: 36
So, dann wird es langsam Zeit für das Türchen mit der Nummer ...

no_18_sepia.jpg


Zunächst zu dem, was es zu gewinnen gibt.

Im Grund genommen ist das Geschenk nur geeignet für Fans der italienischen Marke mit dem Anfangsbuchstaben „B“ im Namen und den in der Regel "celeste-grün“ lackierten Rädern. :D

Aber es darf hier jede(r) mitmachen, ob man die Metallteile sofort oder später selbst verwendet oder sie gar veräußert (was ich jedoch schade fände).

Die rote Flüssigkeit kann man auf jeden Fall auch als Fan anderer Radmarken genießen. :p

Variante 1 (auch genannt „Gaiole“):

PC110263.JPG


Variante 2 (auch genannt „Montalcino“):

PC110264.JPG


Die Devise heißt also "entweder" Variante 1 "oder" Variante 2. :)

Was müsst Ihr dafür tun?

Die Aufgabe, die es zu lösen gilt, ist (wie bereits bei den beiden letzten Türchen) sehr simpel:

Urkunde_Stadtradeln_Abgedeckt.jpg


Ihr müsst lediglich schätzen, wie viele Kilometer ich beim „STADTRADELN Berlin 2021“ in den drei Septemberwochen geradelt bin.

(die FdG 2021 fiel übrigens in diesen Zeitraum) ;)

Wer mit seiner angegebenen Zahl am nächsten kommt, erhält eine der beiden Geschenke-Varianten. :)

(nicht geschätzt werden muss der Wert des vermiedenen CO2) ;)

Gerne dürft Ihr Eurer Schätzung ein Foto Eures schönsten Bianchi-Rades beifügen (ausschließlich zur Bewunderung für die anderen Teilnehmer), auf die Gewinnchance hat dies keinen Einfluss. 😇

Dann wünsche ich Euch viel Erfolg! :D
 
Im Netz finde ich spontan:

...durch Rad- und Fußverkehr 139 Gramm CO2-Äquivalente pro Personenkilometer eingespart.

Wenn 42 die richtige Antwort ist, sind das 42 Gramm, Kilo oder Tonnen CO2.
Das passt also nicht.

Tja, 85 Kilometer x 139 Gramm = 11.815g
Mit 85 Kilometern warst Du verdammt faul.
 
Ihr müsst lediglich schätzen, wie viele Kilometer ich beim „STADTRADELN Berlin 2021“ in den drei Septemberwochen geradelt bin.
Wenn ich dich für einen durchschnitllichen Typen halten würde, müsste ich bei 15.050 Teilnehmern in Berlin und einer Gesamtfahrleistung von 3.361.662km auf 223,4km tippen.
Wenn ich mir dann deine Beiträge im "unterwegs mit dem Klassiker" im Zeitraum 2.-22.9. anschaue finde ich da keine eigenen Tourbeschreibungen. Die waren entweder davor:
Habe heute nur eine kleine Runde innerhalb Berlins bzw. an dessen nördlichem Rand gedreht (von Steglitz über Mitte nach Tegel, dann durch irgendein Waldgebiet auf Forstwegen entlang, weiter über Frohnau bis Glienecke Nordbahn und zurück nach Mitte auf dem Berliner Mauerweg und nach Hause.

Irgendwo kurz vor Schönfliess stieß ich dabei auf ein Feld, wo das Getreide noch stand. :)
Anhang anzeigen 975845

oder danach:
Gemäß den einleitenden Worten aus dem obigen Beitrag von @Helmholtz (bezüglich des wunderbaren Wetters in Berlin und Umland) habe ich es heute (trotz Wahlsonntag und Berlin-Marathon) gewagt, von Steglitz zum Ostkreuz zu radeln (war eine kleine Odyssee), um dort in den RE2 nach Cottbus zu steigen. Es war auch schon recht spät, so dass die Fahrradstellplätze gut ausgebucht waren, ich aber noch ein Plätzchen für mein grünes Schätzchen (das Barjolin) fand. Die Zugfahrt ging bis Lübben (Spreewald), von wo aus ich dann zurück nach Berlin bei herrlichstem Wetter und angenehmem Rückenwind auf zumeist prima Wegen geradelt bin.

Hier nun ein paar fotografische Eindrücke:

Anhang anzeigen 993721
Anhang anzeigen 993722
Anhang anzeigen 993723
Anhang anzeigen 993724
Anhang anzeigen 993725
Anhang anzeigen 993726
Anhang anzeigen 993727
Anhang anzeigen 993729
Anhang anzeigen 993730

Relativ kurz vor Berlin fuhr ich noch versehentlich auf das Riesenareal des BER (Flughafen Berlin Brandenburg "Willy Brand") und verirrte mich dort etwas (für Radfahrer ist es dort suboptimal), so dass ich vor lauter Irritation vergaß, Fotos davon zu machen (man sieht aber sowieso nur jede Menge Beton, Glas und Stahl, von dem vielen Raum für die Autos ganz zu schweigen).

Alles in allem kamen somit ca. 90 bis 100 km zusammen und meine Knie lassen mich das auch spüren.
Trotzdem war es es sehr schöner Tag, da (neben dem schönen Wetter) die Strecke zwischen Lübben und Königs Wusterhausen einfach klasse war. :)

Bleibt also nur noch die FdG2021:
Da peile ich mal so über den Daumen mit An- und Abfahrt so 120km.
Die rechne ich dir auf den Berliner noch obendrauf so dass ich schätze: 343,4km

Schnell noch mal um ein Foto ergänzt:
IMG_2483.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So, dann wird es langsam Zeit für das Türchen mit der Nummer ...

Anhang anzeigen 1025105

Zunächst zu dem, was es zu gewinnen gibt.

Im Grund genommen ist das Geschenk nur geeignet für Fans der italienischen Marke mit dem Anfangsbuchstaben „B“ im Namen und den in der Regel "celeste-grün“ lackierten Rädern. :D

Aber es darf hier jede(r) mitmachen, ob man die Metallteile sofort oder später selbst verwendet oder sie gar veräußert (was ich jedoch schade fände).

Die rote Flüssigkeit kann man auf jeden Fall auch als Fan anderer Radmarken genießen. :p

Variante 1 (auch genannt „Gaiole“):

Anhang anzeigen 1025108

Variante 2 (auch genannt „Montalcino“):

Anhang anzeigen 1025109

Die Devise heißt also "entweder" Variante 1 "oder" Variante 2. :)

Was müsst Ihr dafür tun?

Die Aufgabe, die es zu lösen gilt, ist (wie bereits bei den beiden letzten Türchen) sehr simpel:

Anhang anzeigen 1025112

Ihr müsst lediglich schätzen, wie viele Kilometer ich beim „STADTRADELN Berlin 2021“ in den drei Septemberwochen geradelt bin.

(die FdG 2021 fiel übrigens in diesen Zeitraum) ;)

Wer mit seiner angegebenen Zahl am nächsten kommt, erhält eine der beiden Geschenke-Varianten. :)

(nicht geschätzt werden muss der Wert des vermiedenen CO2) ;)

Gerne dürft Ihr Eurer Schätzung ein Foto Eures schönsten Bianchi-Rades beifügen (ausschließlich zur Bewunderung für die anderen Teilnehmer), auf die Gewinnchance hat dies keinen Einfluss. 😇

Dann wünsche ich Euch viel Erfolg! :D
Mal wieder so ein tolles Türchen! Und da die PotsLinDauer sowieso die Besten sind und ich selber hier außer Konkurrenz teilnehme – weil ich keine Bianchi-Reliquien benötige :D – haue ich mit meiner Schätzung mal voll auf die K_cke ...

2.9ter = 31km; 3.9ter = 53km; 4.+5.9ter = 147km; 6.9ter = 19km; 7.9ter = 35km; 8.9ter = 73km; 9.9ter = 0km (wg. Fahrrad "wienern" für die FdG); 10.>12.9ter "das lange WE des Grauens" = 171km; 13.9ter = 26km; 14.9ter = 32km; 15.9ter = 14km; 16.9ter = 40km; 17.9ter = 58km; 18.+19.9ter = 134km; 20.9ter = 31km; 21.9ter = 92km und am 22.9ten genau abgemessene 22.222m ...

in toto = stolze 978km + 222m um die Welt zu retten!

Bravo Andreas 👏 + Bääm👊 – thats for you, ihr blöden Stinker!

1200x675
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch, da hat aber Jemand ordentliche Spendierhosen an!
Raten mach ich gerne, deswegen schätze ich 420km ;)
 
Zurück