• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Akku lässt nach

Thorben

C-Klasse
Registriert
26 Februar 2004
Beiträge
597
Reaktionspunkte
1
Ort
Nienburg/Weser
Hallo!

Ich benutze seit einem Jahr die Sigma Mirage Evo Beleuchtung. Im letzten Winter konnte ich mit einem Akku ca. 4h fahren (bei einer Lampe). Doch über Sommer scheint die Akkuleistung drastisch abgenommen zu haben und das Licht geht bereits nach nicht mal 3h aus.

Woran kann das liegen?

Gruß Thorben
 
AW: Akku lässt nach

wäre interessant zu wissen welcher typ von akku drinnen ist.

eine kritik aus dem internet:
Bald nachlassender Akku, ständig ausfallende Elektronik, nicht wirklich regenfest, Lampen werden nach wenigen Minuten Gebrauch deutlich dunkler, extrem unwilliger Servicekontakt direkt zu Sigma.
 
AW: Akku lässt nach

Akku falsch gelagert?
Akkus sind voll geladen zu lagern. Und da die Akkus eine bestimmte Selbstentladung haben, muss man sie in regelmäßigen Abstand mal wieder laden, auch wenn man sie nicht benutzt.
 
AW: Akku lässt nach

Eine kurze Zusammenfassung von Susi:

- Akku sollte nicht tiefentladen werden, hast du das im Sommer sichergestellt?
- Akku sollte daher regelmäßig ent- und wieder geladen werden
- Akkus altern, d.h. die Kapazität läßt mir der Zeit nach
- Die Kapazität das Akkus ist bei niedrigen Temperaturen schlechter. Ist bei der Evo aber kein Problem: langes Kabel dran und in die Trikottasche wo es warm ist. Habe ich gestern nicht gemacht und zum Glück hatte ich noch einen Zweiten dabei.

@fjmi

Ich kann keine der Aussagen bestätigen. Hatte bereits beim ersten Einsatz des Cuberider Rücklichts, selbiges verloren weil es beim erstebesten Schlagloch auseinander gefallen ist. Da es Nacht war (20h Fell) konnte ich die Einzelteile nicht mehr finden. Sigma hat mir ohne Fragen kostenlos Ersatz zu kommen lassen. Genau das selbe beim Nachfolger der Cuberider II, dort war die Halterung schon so zusammengedrückt, dass ich gar nicht erst gefahren bin. Schon bei leichtem Druck ist die Lampe aus der Steckhalterung gefallen. Auch hier schickte mir Sigma Anstands- und kostenlos eine neue Halterung.

Vom Service her also sehr gut. Schade finde ich nur, dass solche "Fertigungsfehler" bzw. evtl. sogar "Konstruktionsfehler" einem Namhaften Hersteller passieren.
 
AW: Akku lässt nach

Also...im märz konnte ich noch problemlos 4h mit einer Akkuladung fahren (Sigma Nipack). Ich habe zwei dieser Akkus und beide hatten dieselbe Kapazität.
Vor dem Sommer, also im April etwa habe ich beide Akkus geladen und dann bis jetzt gelangert. Und nun kann ich mit beiden nur noch knapp 3h fahren...das kann doch irgendwie nicht sein oder!?

Übrigens, den Service von Sigma kann ich ebenfalls nur als erstklassig bezeichnen. Absolut kulant dort!

Gruß Thorben
 
AW: Akku lässt nach

Hallo Thorben,
wenn es sich um Nickel-Cadmium Akkus handelt und du sie zwischenzeitlich nicht neu augeladen hast ist der Energieverlust normal. Du solltest die Akkus einmal richtig entladen und dann neu aufladen. Sollten sie nicht die volle Leistung bringen ( sprich 4 Stunden ) hat du in den Akkus warscheinlich einen Memmory-Effekt, der kommt immer dann wenn man Nikel-Cadmium Akkus zwischen lädt obwohl sie noch Energie haben.Diesen Effekt bekommst du auch nicht wieder herraus.Dann weiter benutzen bis es nervt oder direkt neue kaufen.
 
AW: Akku lässt nach

Der Nipack ist ein Nickel-Metallhydrid-Akku, also kann es kein Memoryeffekt sein.
Ist echt blöd, dass nach einem Jahr schon so ein Verlust aufgetreten ist. Vielleicht hätte ich sie über Sommer regelmäßig laden müssen.
Ich werd mich noch mal an Sigma wenden, mal schaun was die dazu sagen...

Gruß Thorben
 
AW: Akku lässt nach

Guten Morgen!

Ich habe gestern eine mail an Sigmasport geschickt und das Problem beschrieben. Bereits heute morgen hatte ich folgende Antwort:

"wir bedauern sehr, dass Sie zurzeit Probleme mit Ihrer Beleuchtung haben und bitten Sie daher, uns die beiden Akkus inkl. Ladegerät (ausreichend frankiert) zur kostenlosen Fehleranalyse bzw. Austausch einzusenden.

Bereits nach ca. 8-10 Tagen erhalten Sie von uns ein einwandfrei funktionierendes Gerät oder eine anderweitige Nachricht.

Legen Sie bitte eine Kopie Ihrer und dieser E-Mail und Ihre Anschrift in der Rücksendung bei und adressieren Sie Ihre Sendung zu Händen Frau Grieser!

Natürlich können Sie das Produkt auch bei Ihrem Fachhändler reklamieren."

Soviel zum "schlechten" Kundenservive von Sigma! ;)
Dann werde ich das Angebot wohl mal annehmen und die Akkus einschicken.

Gruß Thorben
 
AW: Akku lässt nach

na bitte. alles wird gut.
ich hatte auch schon zwei mal mit dem support zu tun. beide male habe ich die gelegenheit per telefon geregelt. ging absolut problemlos - sogar ohne rechnung.

einiger hier im forum hatten den mail-support bemängelt. dein bericht widerlegt das ja eindrucksvoll. :)
 
AW: Akku lässt nach

Mein Bleiakku war letztes Jahr wegen Tiefentladung komplett hin. Ich habe mir aus ein paar Einzelteilen, die man z.B. bei Reichelt (Batteriehalter, Sicherung und Kabel) und Ebay (Monoakkus mit 10Ah) bekommt, einen echten Hochleistungsakkupack für die Lampe zusammengebastelt. Durch die 7,2Volt (6x1,2V) ist die Lampe auch deutlich heller, brennt aber auch früher durch. Bei mir hat die Lampe aber auch mit Überspannung einen Winter lang gehalten ...
 
AW: Akku lässt nach

Also...im märz konnte ich noch problemlos 4h mit einer Akkuladung fahren (Sigma Nipack). Ich habe zwei dieser Akkus und beide hatten dieselbe Kapazität.
Vor dem Sommer, also im April etwa habe ich beide Akkus geladen und dann bis jetzt gelangert. Und nun kann ich mit beiden nur noch knapp 3h fahren...das kann doch irgendwie nicht sein oder!?

Doch. Der Nipack enthält NiMH Akkus. Der Memory-Effekt ist bei denen zwar nicht so ausgeprägt wie bei den älteren NiCd-Akkus, aber trotzdem vorhanden. Ein paar Mal den Akku mit der Lampe bis zum bitteren Ende brennen lassen (also ganz entladen) und dann wieder neu laden, sollte helfen.

Bei Lampen mit NiMH Akkus ist es sowieso empfehlenswert, das Licht nach Ende einer Tour komplett ausbrennen zu lassen und dann erst den Akku ans Ladegerät zu hängen.
 
AW: Akku lässt nach

Mein Bleiakku war letztes Jahr wegen Tiefentladung komplett hin. Ich habe mir aus ein paar Einzelteilen, die man z.B. bei Reichelt (Batteriehalter, Sicherung und Kabel) und Ebay (Monoakkus mit 10Ah) bekommt, einen echten Hochleistungsakkupack für die Lampe zusammengebastelt. Durch die 7,2Volt (6x1,2V) ist die Lampe auch deutlich heller, brennt aber auch früher durch. Bei mir hat die Lampe aber auch mit Überspannung einen Winter lang gehalten ...

Ein Hochleistungsakku ist das aber nicht. Optimal ist ein LiIon Canon BP-941 Camcorderakku mit 7,2 V. Den gibts bei ebay für ca. EUR 25,- nebst passendem Ladegerät für EUR 15,-. Da kann man auch bei Frost mit fahren, ohne daß er schwächelt. Und die leichte Überspannung (7,2V anstatt 6V) sorgt dafür, daß eine 6V Lampe heller brennt.
 
AW: Akku lässt nach

Eine kurze Zusammenfassung von Susi:

- Akku sollte nicht tiefentladen werden, hast du das im Sommer sichergestellt?
- Akku sollte daher regelmäßig ent- und wieder geladen werden
- Akkus altern, d.h. die Kapazität läßt mir der Zeit nach
- Die Kapazität das Akkus ist bei niedrigen Temperaturen schlechter. Ist bei der Evo aber kein Problem: langes Kabel dran und in die Trikottasche wo es warm ist. Habe ich gestern nicht gemacht und zum Glück hatte ich noch einen Zweiten dabei.

@fjmi

Ich kann keine der Aussagen bestätigen. Hatte bereits beim ersten Einsatz des Cuberider Rücklichts, selbiges verloren weil es beim erstebesten Schlagloch auseinander gefallen ist. Da es Nacht war (20h Fell) konnte ich die Einzelteile nicht mehr finden. Sigma hat mir ohne Fragen kostenlos Ersatz zu kommen lassen. Genau das selbe beim Nachfolger der Cuberider II, dort war die Halterung schon so zusammengedrückt, dass ich gar nicht erst gefahren bin. Schon bei leichtem Druck ist die Lampe aus der Steckhalterung gefallen. Auch hier schickte mir Sigma Anstands- und kostenlos eine neue Halterung.

Vom Service her also sehr gut. Schade finde ich nur, dass solche "Fertigungsfehler" bzw. evtl. sogar "Konstruktionsfehler" einem Namhaften Hersteller passieren.


Hi,

schau doch mal das Preis- Leistungsverhältnis von Sigma an. Eine entsprechendes Produkt mit der gleichen Anzahl von Funktionen oder der gleichen Leistung kostet bei Busch & Müller, Cateye, Polar etc. deutlich mehr Geld.

Also kann das Ganze nur durch einfachere Bauteile und Präzision erreicht werden. Somit erklärt sich auch die höhere Ausfallquote dieser Produkte.

Immerhin haben die aber Ihren Kundenservice richtig gut im Griff.

Gruss
Jens
 
AW: Akku lässt nach

Ein paar Mal den Akku mit der Lampe bis zum bitteren Ende brennen lassen (also ganz entladen) und dann wieder neu laden, sollte helfen.

Das mache ich jedes Mal so, bevor ich den Akku lade...daran kann`s also nicht liegen.
Ich werde die Akkus jetzt mal einschicken, mal sehn was sich machen lässt.

Gruß Thorben
 
Zurück