• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Allgemeine Fragen an die Geschmackspolizeieiei

  • Ersteller Ersteller reisberg
  • Erstellt am Erstellt am
Der Turbo ist aber 80er, in den 70ern waren Wildledersättel modern. Bei alten Leuten aber sicher auch noch Kernledersättel. So doll ich ein Gegner von den Dingern bin (Räder vor 1970 sind ja auch nicht so meins), hier würde es passen.
Wildleder als Synonym für Veloursleder? Nubuk? Damit kannst du mich die Hauswand hochjagen. Was mach ich denn jetzt? :( ;)
 

Anzeige

Re: Allgemeine Fragen an die Geschmackspolizeieiei
Wildleder als Synonym für Veloursleder? Nubuk? Damit kannst du mich die Hauswand hochjagen. Was mach ich denn jetzt? :( ;)

Ganz genau Veloursleder! Finde ich :daumen:, mit viel Glück habe ich noch eine Damenversion aus der italienischen Bucht gefischt, allerdings fehlt mir dazu noch das passende Rad. :p

Was Du jetzt machen sollst? Passenderweise einen Ideale oder wenn Du weniger Geld ausgeben möchtest, einen schlichten schwarzen Ledersattel, wie z.B. den Turbo, der nun wirklich nicht teuer ist. Schöne Männersättel gibt es doch wie Sand am Meer. Was denkst Du, wie schwierig es ist, gut erhaltene, sportliche und schöne Damensättel aus den 80ern zu bekommen... :confused: :D
 
Ich hätte hier gerne etwas Farbe am Rad. Gibt es da aus eurer Sicht Spielraum? Das Rot der Decals aufgreifen?
Anhang anzeigen 435436
Schwarzes LB würde ich lassen (wenn das Stoffband nicht weich genug ist, dann z.B. das hier drüber oder drunter: http://velox.fr/de/soft/114-soft-noir.html), einen schwarzen Brooks B17 Imperial drauf (Brooks war ja immerhin auch mal Serienausstatter beim PX 10) und rote Züge dran machen. Und als Sahnehäubchen könnte man den Brooks Imperial mit roten Bändern unten zusammenbinden ... :)

Und: Reifen mit hellen Flanken ... :)
 
Schwarzes LB würde ich lassen (wenn das Stoffband nicht weich genug ist, dann z.B. das hier drüber oder drunter: http://velox.fr/de/soft/114-soft-noir.html), einen schwarzen Brooks B17 Imperial drauf (Brooks war ja immerhin auch mal Serienausstatter beim PX 10) und rote Züge dran machen. Und als Sahnehäubchen könnte man den Brooks Imperial mit roten Bändern unten zusammenbinden ... :)

Und: Reifen mit hellen Flanken ... :)
Uff, der Sattel sieht ja garfürchterlich aus? Also ne, das kann ich mir nicht vorstellen, tut mir leid :confused:

Gibt es Reifen mit weißlichen flanken? Ich kenne nur dieses Honigbraun und das sieht nicht so überragend an dem Rad aus.
 
Uff, der Sattel sieht ja garfürchterlich aus?
Na ja, es geht natürlich auch der Team Professional - alles halt Geschmacksache ...:D Auf dem B17 Imperial sitzt sich's halt gut ...
Gibt es Reifen mit weißlichen flanken? Ich kenne nur dieses Honigbraun und das sieht nicht so überragend an dem Rad aus.
Michelin mit weißen Flanken sind die Pro4-blanc (http://www.univers-velo.fr/accessoires/pneu-et-chambre-a-air/michelin-cycle/6243.html). Die vielgescholtenen Dynamic Classic (ich hatte mit denen bisher keine Probleme) sind auch eher helles Beige als das Honigbraun wie bei den Continental Grand Prix Classic:

Michelin_DC.jpg

Aber wie gesagt: Alles Geschmacksache ... :)
 
Na ja, es geht natürlich auch der Team Professional - alles halt Geschmacksache ...:D Auf dem B17 Imperial sitzt sich's halt gut ...

Michelin mit weißen Flanken sind die Pro4-blanc (http://www.univers-velo.fr/accessoires/pneu-et-chambre-a-air/michelin-cycle/6243.html). Die vielgescholtenen Dynamic Classic (ich hatte mit denen bisher keine Probleme) sind auch eher helles Beige als das Honigbraun wie bei den Continental Grand Prix Classic:

Anhang anzeigen 435728

Aber wie gesagt: Alles Geschmacksache ... :)
Du kannst auch - wenns günstig sein soll - Michelin Dynamic Sport kaufen, die haben im Gegensatz zu den Classic eine weisse Flanke
Gibts um die 10-15 Euro das Stück
 
Ich habe jetzt auf jeden Fall mal rotes Hüllenzeugs und Kappen beim brisanten Studio bestellt, das wird mal Etappe 1.

Ein besserer Sattel wäre sicher toll, aber bezahlbar wäre auch schön. Ich halte vielleicht einfach den Biete im Auge. Der Team Professional sieht besser aus :D

Zu den Reifen: den weißen pro4 kannte ich tatsächlich nicht. Ist mit 30€ aber natürlich auch kein schmales Geld. Die Grand Prox, die noch drauf sind, werden jetzt auf jeden Fall erstmal runter gefahren :) Die Dynamic Sport hatte ich an einem alten Stadtrad. Ob ich damit ernsthaft Sport machen will weiß ich nicht..
 
Die vielgescholtenen Dynamic Classic (ich hatte mit denen bisher keine Probleme)

...ich auch nicht und ich fahre seit Jahren ausschließlich Michelin Reifen (auch den Dynamic Classic), da ich durch meinen Onkel damit kostenlos versorgt werde. Bisher noch nie einen Schaden, Platten oder Risse etc.
 
Ich habe jetzt auf jeden Fall mal rotes Hüllenzeugs und Kappen beim brisanten Studio bestellt, das wird mal Etappe 1.

Ein besserer Sattel wäre sicher toll, aber bezahlbar wäre auch schön. Ich halte vielleicht einfach den Biete im Auge. Der Team Professional sieht besser aus :D

Zu den Reifen: den weißen pro4 kannte ich tatsächlich nicht. Ist mit 30€ aber natürlich auch kein schmales Geld. Die Grand Prox, die noch drauf sind, werden jetzt auf jeden Fall erstmal runter gefahren :) Die Dynamic Sport hatte ich an einem alten Stadtrad. Ob ich damit ernsthaft Sport machen will weiß ich nicht..
Ich gehe inzwischen davon aus, dass Reifen unter 30 € (empfohlener VK) eher nix sind. Und da die Reifen so ziemlich den größten Anteil der Veränderungsmöglichkeiten des Fahrgefühls bieten, plus Sicherheit, muss ich billige Reifen nicht mehr fahren. Was nicht heißt, dass teure Reifen automatisch gut sind, aber in der 10-15€ Klasse geht einfach kein guter Reifen. Auch nicht für den Weg zur Arbeit.
 
Ich gehe inzwischen davon aus, dass Reifen unter 30 € (empfohlener VK) eher nix sind. Und da die Reifen so ziemlich den größten Anteil der Veränderungsmöglichkeiten des Fahrgefühls bieten, plus Sicherheit, muss ich billige Reifen nicht mehr fahren. Was nicht heißt, dass teure Reifen automatisch gut sind, aber in der 10-15€ Klasse geht einfach kein guter Reifen. Auch nicht für den Weg zur Arbeit.
Genau. Gerade das Alltaxrad muss sicher und zuverlässig funktionieren.Außer ordentlichen Reifen gehören da auch Schalt- und Bremszüge von bester Qualtiät dazu und auch die Kette und Ritzel. Gute Reifen machen einen Großteil des Fahrgefühls aus. Am Alltaxrenner sind Seidenkarkasse und Latexschläuche zwar fehl am Platz, aber es gibt wirklich brauchbares Material. Alles nicht billig, aber wer die Kosten nicht scheut, wird mit astreiner Funktion und Fahrdynamik belohnt.
 
Ich gehe inzwischen davon aus, dass Reifen unter 30 € (empfohlener VK) eher nix sind. Und da die Reifen so ziemlich den größten Anteil der Veränderungsmöglichkeiten des Fahrgefühls bieten, plus Sicherheit, muss ich billige Reifen nicht mehr fahren. Was nicht heißt, dass teure Reifen automatisch gut sind, aber in der 10-15€ Klasse geht einfach kein guter Reifen. Auch nicht für den Weg zur Arbeit.

Im Großen und Ganzen sehe ich das genau so, doch ich habe mit dem Michelin Megamium2 nur gute Erfahrungen gemacht. Der ist immer noch auf meinem Alltagsrad drauf, mit dem ich früher täglich bei Wind und Wetter ca. 10-20 km durch Berlin gefahren bin und das ohne eine einzige Panne. Und die Berliner Straßen sind voll mit Glasscherben/-splitter. Mit dem Dynamic Classic habe ich bisher noch keine Langzeiterfahrung, den fahre ich erst seit 6 Monaten.

Vielleicht habe ich ja auch nur Glück gehabt? Wenn ich Michelin Reifen nicht kostenlos bekommen würde, dann würde ich sicherlich auch teurere Reifen kaufen. Denn es bewahrheitet oft, wer billig kauft, kauft zweimal. Und Ausnahmen bestätigen die Regel. :D
 
Das dachte ich mir schon, dass der Sattel mir Schelte bringt (er passt halt hervorragend!). Aber find mal einen erschwinglichen Idéale, der mit meinem Geldbeutel harmoniert. :( Vielleicht kann ich ihn wenigstens gegen die Selle Turbo-Neuauflage tauschen, die ich am Stadtrad fahre? ;)

Stoffband ist schön, aber mir nicht weich genug. Rot wäre eine Idee. Dunkel, bordeaux-artig? Hatte der @x-berg da nicht mal ein Beispiel?

Benutze einfach Handschuhe. Deren Gel-Einlagen reichen eigentlich völlig aus :cool:
Übrigens ist das ja ein 70ger Jahre Rad oder? Ein Ideale 2001 wie der ist dann auch nicht soooo teuer, allerdings mit Arbeit verbunden. Aber mit neuem Leder und Decals könnte das ein Schmuckstück werden. Ich brauche gerade keinen in Rot....:rolleyes:
 
Danke für eure Tipps, allerseits. Sieht toll aus!
(Die Zughüllen sehen etwas komisch geschwungen aus aus der Perspektive, und so toll wie manch einer kann ich es schlicht nicht - und der Vorbau ist nicht so lang - , aber wenn man drauf sitzt sieht’s gut aus :))
Datei 05.04.17, 18 15 53.jpeg
 
Danke für eure Tipps, allerseits. Sieht toll aus!
(Die Zughüllen sehen etwas komisch geschwungen aus aus der Perspektive, und so toll wie manch einer kann ich es schlicht nicht - und der Vorbau ist nicht so lang - , aber wenn man drauf sitzt sieht’s gut aus :))
Anhang anzeigen 436604

Gut geworden, vielleicht ein Ticken lang die Bremszüge :rolleyes: Mag aber mein Geschmack sein oder der vom Eddy, der hatte sie auch immer recht kurz an seinen Rädern :D der Thévenet übrigens auch:oops:

Eddy_Merckx_yellow_jersey_attacks.jpg
thevenet_bernard.jpg


Ich habe übrigens den Idéale billig gekauft und werde mich mal ans Neubeziehen machen. Mal sehen was da rauskommt!
 
Ja, ich finde sie tendenziell auch noch etwas lang, aber das muss ich mal ein paar km erfahren.
 
Wenn die Bremshebel deutich höher wären, würden die Züge in einem ansprechenderen Winkel austreten, dann sähe das besser aus. Gleichzeitig könntst du im Wiegetritt auch die Bremshebel mal von oben fassen.
Die Bremshebel hätte ich nur etwas höher montiert, dafür aber zusätzlich den Lenker etwas hochgedreht. Der sieht zumindest auf dem Foto so aus, als würden die Lenkerenden wieder hochragen.
 
Danke für eure Tipps, allerseits. Sieht toll aus!
(Die Zughüllen sehen etwas komisch geschwungen aus aus der Perspektive, und so toll wie manch einer kann ich es schlicht nicht - und der Vorbau ist nicht so lang - , aber wenn man drauf sitzt sieht’s gut aus :))
Anhang anzeigen 436604

Sieht schick aus! :daumen:
Bremszüge finde ich auch zu lang. Aber ich taste mich auch immer an die richtige Länge ran und kürze teilweise auch mehrmals, bis es stimmig ist. Jetzt fehlt nur noch der passende Sattel... ;)
 
Meine Züge sind auch auf Eddy-Maß abgelängt. Einmal sieht das professionell aus, zum andern bleibt man nicht überall gleich hängen. Mir taugt das so.
 
Zurück