• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alugabel - Riss oder ist das normal?

AW: Alugabel - Riss oder ist das normal?

So nun zu der eigentlichen Frage, wie hier schon angdeutet, können die "Risse" Fügestellen sein.

Diese kenne ich von meiner Kinesis Road D 6061 cGabel.
Diese Riss bzw. Spalte wird erst problematisch, wenn er ungleich groß wird (so geschehen bei meiner Kinesis nach gut 30.000 km teils härtester Belastungen).
 
AW: Alugabel - Riss oder ist das normal?

Hallo

Da ich ja schon verschiedenen Gabeltypen fahre und gefahren bin, kann ich das nicht so absolut stehen lassen.

Bei der selben Dimensionierung (1 1/8 Schaft) ist mit folgendes aufgefallen.

Stahl ist unter dem Strich sehr komfortabel, zeigt aber bei kurzen harten Schlägen Schwächen. Und zwar bockt sie da regelrecht, was sie dann auch sehr unkomfortabel machen kann.

Alu ist für mich der Inbegriff von schlechten Komfort. Über die Pisten, wo ich sonst hemmungslos drüber knalle, da schiebe ich fast mit so einer Gabel.

Bei Carbon fahre ich die Columbus Tusk eine laut Tourtest sehr unkomfortable Gabel aber dafür seitensteif. Auf Kopfsteinpflaster hingegen fährt sich diese Gabel sehr angenehm und dämpft einiges weg.

Zudem, wird diese ganze Gabelschichte auch leicht durch die Anbauteile relativiert. Denn wichtigsten Anteil habe ich fest gestellt, hat hier der Lenker. Bei den Lenkern ist der Syntace Racelite 7075 mein Favorit. Der nimmt unheimlich die Belastung von den Handgelenken.

Klar geht in den gespürten Komfort noch mehr ein als nur die Gabelscheiden: Eben deshalb breche ich es auf die Tour-Messwerte runter, denn genau genommen kann man Fahreindrücke auch nur vergleichen, wenn die Gabel in ansonsten identische Rennräder verbaut ist:
Neben der Längs-Elastizität der Gabel spielt mit rein:
- Lenker (Material, Materialdicke, Oversized oder 26mm, - der Syntace hat 26 mm, OS-Lenker gelten als härter)
- Steifigkeitund Länge des Vorbaus
- Gabelschaft (Material, Wandstärke, Durchmesser)
- Reifenbreite
- Luftdruck (besonders wichtig, in Abhängigkeit von Reifenbreite zu bewerten)
- Felgenform (flach = weich, hoch = hart)
- Felgen (Materialdicke etc.
- Einspeichung
- Klar, selbst das Lenkerband und ob und welche Handsschuhe man fährt...

Eben deshalb bin ich mit Fahreindrücken vorsichtig, wenn nicht klar ist, wie das Umfeld war......
Ich z.B. benutze einen Teil des Komforts der Stahlgabel, um sehr hohe Luftdrücke fahren zu können (Reduzierung des Rollwiderstandes), ohne mir dabei die Handgelenke zu brechen (25mm-Reifen, vorne 9 bar, hinten 9,5)
Solche hohen Drücke erzeugen typischerweise so ein Bocken bei kurzen, harten Stößen , denn erst spricht der Reifen an, dann erst die Gabel. Wenn nun der Reifen wegen hohem Druck nicht kann, spricht die Gabel ggf etwas zu langsam an....
Man bekommt auch ein Rad mit sehr starrer Gabel gut "weich" durch breite Reifen und niedrigen Luftdruck, - bezahlt dafür aber mit mehr Rollwiderstand.
 
AW: Alugabel - Riss oder ist das normal?

@ Chris

Meine Stahlgabel fahre ich u.a. mit Crossreifen aber auch mit Rennreifen und kann dieses Bocken bei beiden fest stellen.
 
AW: Alugabel - Riss oder ist das normal?

@ Chris

Meine Stahlgabel fahre ich u.a. mit Crossreifen aber auch mit Rennreifen und kann dieses Bocken bei beiden fest stellen.

Bocken..hm....GRÜBEL GRÜBEL.....wir reden dann von einer Cross-Gabel, also mit Canti-Aufnahmen?
Die könnte natürlich steifer sein als normale RR-Gabeln, weil die Scheiden ja teilweise die Bremsenergie aufnehmen müssen (ab Höhe der Cantisockel, was eine Längsbelastung wäre, d.h die Gabel müßte in Komfortrichtung steifer sein).
Aber ob es dass ausreichend erklärt??
 
AW: Alugabel - Riss oder ist das normal?

Habe ich etwas verpasst, oder hat Eure Diskussion hier eigentlich sowas von gar nichts mit der Problemstellung zu tun!?
Werkstoffstreitereien sind lästig. Besonders, wenn sie an einem unpassenden Ort ausgefochten werden!
 
AW: Alugabel - Riss oder ist das normal?

@ ChrisH

Bleibt als letztes noch anzumerken, dass meine 1 Zoll Stahlrenngabel sich nicht viel besser verhält.

Und als Schlusssatz, dass jeder Werkstoff in der Praxis seine Vor- und Nachteile hat (Beim Komfort kommt es halt sehr darauf an, auf welche "Stoßfrequenz und -intensität" die Gabeln reagieren müssen.), und man so keine Pauschalurteile treffen kann. Das sind zumindest meine Erfahrungen aus der Praxis.
 
AW: Alugabel - Riss oder ist das normal?

Da ja keiner in der Lage war eine Nahaufnahme zu liefern:D,
nun dies´Produkt meiner Fotokunst:D

Isse nu putt?
Ich glaub´Juliane issen Droll:D
 
AW: Alugabel - Riss oder ist das normal?

@ ChrisH

.... (Beim Komfort kommt es halt sehr darauf an, auf welche "Stoßfrequenz und -intensität" die Gabeln reagieren müssen.).....

@Norisch:
Interessant, dass du das sagst: "Stoßfrequenz" war hinterher auch das erste, was mir durch den Kopf ging.....
 
Zurück
Oben Unten