• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfängerbike bis 500€(Kleinanzeigen)

TheyHatin.

Neuer Benutzer
Registriert
26 April 2025
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hey yo Leute,

Ich bin komplett neu im Thema Gravelbike/Rennrad Game. Ich überlege mir seit längerem schon ein Gravelbike oder Rennrad zu holen, wobei ich durch die letzten Tage eher zu einem Gravelbike tendiere. Ich möchte mich gerne mit meiner Frau mehr (oder eher anfangen) zu bewegen da jetzt auch das Wetter besser wird und wir dann das Auto auch öfter stehen lassen können.
Jetzt zu mir, ich bin 1,88m groß, ca 96-100kg schwer und suche dann jetzt ein Gravelbike am liebsten gebraucht über Kleinanzeigen (gerne auch woanders, aber gebraucht sollte es sein, da zurzeit das Geld etwas knapp ist).
Ich würde gerne auch eins haben wollen, wo das Systemgewicht so um die 130 ist damit ich auch mal wenn ich auf Lehrgang muss und einen Rucksack dabei habe 20-25KG immernoch mit dem Rad in den Zug kann (bin beim Bund und da müsste ich ja auch Uniform tragen was dann ja auch wieder Gewicht ist).
Ist der Preis von 500€-600€ eine eierlegende Wollmilchsau? Oder kann man gebraucht schon irgendwo was finden?
Habe auch gelesen das Hydraulische Bremsen viel besser sein sollen, ist das in der Preisklasse möglich ? Und woran erkenn ich eine Hydraulische Bremse auf Bilder?

Vielen Dank schonmal im voraus, bin um jeden Tipp dankbar (auch wenn es heißt ich muss paar € mehr beiseite legen und man könnte mir nen preisrahmen nennen wo sowas anfängt oder schonmal Marken/ Räder Ansich bei denen man für wenig Geld eh nichts falsch machen kann).
Schönen Sonntag euch noch :)
 
Für gebrauchte Räder kannst du auf bekannten Portalen gucken oder bei buycycle. In der Preisrange kann bei buycycle wenig attraktives reinkommen, bestimmt aber mal ein Einsteigermodell etwas günstiger.
Wenn du dein Budget leicht erhöhst bekommst du neu zB das Cube Nuroad One oder die Decathlon-Räder Triban und van Rysel.
Bedenke beim Budget, dass Grundausstattung zwangsläufig dazukommt: Hose, Helm, Flaschenhalter, Multitool für unterwegs, ...
Hydraulische Scheibenbremsen haben Vorteile gegeüber den mechanischen Scheibenbremsen (zB Bremskraft, Dosierung). Mechanische tun es aber auch, gerade wenn man einsteigt. Man erkennt mechanische Scheibenbremsen optisch anhand des Bremszuges am Bremssattel (zB beim Cube Nuroad One).

Ich würde ein paar Euro mehr für ein Einsteigerrad und die Ausrüstung (wird oft vergessen) zur Seite legen.

Übersicht:
 
Du kommst ums Probefahren nicht drumherum, um ein Gefühl zu bekommen was dir zusagt. Die Triban von Decathlon sind günstige Einstiegsräder, die ihren Job gut machen können. Van Rysel ist die sportliche Marke von Decathlon. Ob du lieber auf das richtige Rad bei kleinanzeigen warten willst, musst du selber wissen. Da müsstest du schon viel genauer eingrenzen, was du willst und Recherche machen. Zb die Suchfunktion im Forum...
 
Die Suchfunktion ist in einem solch großen Messageboard nicht zielführend @sumisu ;)

@TheyHatin.
Definiere was du willst. Dass du ncht ins grobe Gelände willst, hast du ausgedrückt.
Ist aber auch nicht so wichtig, da zählt dann eher die maximale Reifenbreite.

Aber:
Wie willst du sitzen? Sportlich? Gemäßigt? Aufrecht?
Der bestimmende Faktor ist hier 'Stack to Reach'. Ein Wert von 1,5 gilt als gemäßigt, je kleiner der Wert wird, desto sportlicher sitzt du und je höher er wird, desto aufrechter.

Wie groß bist du, wie lang sind deine Beine? Passt du auf das Rad, das du evtl. gebraucht kaufen willst?

Fährst du eher hügelig/bergig oder flach? Davon solltest du die Übersetzung abhängig machen.
 
Also ich wohne in Oldenburg da sind die Wege eig. Recht gut, aber den einen oder anderen Waldweg würde ich bestimmt auch mal nehmen, daher habe ich schon selber Rennräder ausgeschlossen.
Das mit dem Wert von 1.5 habe ich auch schon gelesen, daher sollte ja ein systemgewicht von 130 passen oder nicht ?

Ich hatte auf einer Seite mal nen Rechner genutzt und dort kam die Rahmenhöhe von 58 raus, Werte habe ich gerade nicht parat und müsste dann nochmal gucken wie genau ich messen muss, aber reicht die Rahmenhöhe zu wissen nicht und ich sollte nochmal alles messen und danach präziser suchen? Wo achte ich dann genau drauf?

Würde dann ein gebrauchtes mit Rahmenhöhe 58 kaufen, bzw. gucken was der Verkäufer schreiben (wie groß er ist und wie das Rad für ihn war.)

Mit der Übersetzung habe ich mich noch nicht befasst, worauf sollte ich da achten? Ist eig eher alles flach und wenn Steigung sind die nicht erwähnenswert.

Danke dir schonmal :)


Edit: bezüglich des sitzen hatte ich mir noch keine Gedanken gemacht, naiv wie ich bin dachte ich wenn ich erstmal das Rad habe setzte ich mich einfach drauf und das passt schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach es so, wie du es vorhattest. Halbwegs richtige Rahmenhöhe, Scheibenbremse. Gruppe ist im Flachland total egal. Bei dem niedrigen Budget wirst du eh nur ein paar Anforderungen erfüllen können. Es wird, wenn's läuft, nicht dein letztes Rad bleiben. Fahr mal los und hab Spaß
 
Bei den Anforderungen: fit zu werden und Unterstützung bei Reduzierung der Pfunde zu haben, braucht es wirklich kein Gravelbike, schon gar nicht ohne Berge. Wenn du bei dem Budget eh bei einer mechanischen Bremse landest, dann kannst du auch Felgenbremse nehmen.
Dann tut es quasi jedes Fahrrad, solange es kein Hollandrad ist. Wenn du Fitnessbike oder MTB hardtail - die alle auch schon viel zu viele Gänge haben - mit rein nimmst, hast du viel mehr Auswahl und kommst mit wenig Geld weg. Der Trainingseffekt ist auch mindestens genau so gut.
Nur eines solltest du umrüsten: Klickpedale und Schuhe sind ein Muss.
Als ich vor vielen Jahren wieder angefangen habe intensiv Rad zu fahren, bin ich über 20 tkm mit einem Fitnessrad mit flatbar und 8 Gang Nabenschaltung gefahren, sogar Alpenpässe. Mit sowas andere Leute am Berg abhängen zu können, ist doch die allergrößte Motivation.
 
Zurück