• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Aufbau] . Bianchi Specialissima X4 (1988)

Wenn ich weiter über den Vorbau nachdenke, sollte wohl kein Shimano Vorbau verwendetet werden, wenn ich den original 3ttt Lenker verwenden möchte. Der 3ttt hat keine Muffe über dem Klemmbereich sondern ist nur aufgeblasen. So viel ich weiß, sollte man das nicht kombinieren, da sonst die Bruchgefahr angeblich höher ist.
 

Anzeige

Re: [Aufbau] . Bianchi Specialissima X4 (1988)
...außerdem soll über kurz oder lang da eine C-Record ran; dann wäre der DA-Vorbau doch auch irgendwie unpassend. Der hätte seine Berechtigung an dem Rad doch nur durch die restlichen Komponenten.
 
...außerdem soll über kurz oder lang da eine C-Record ran; dann wäre der DA-Vorbau doch auch irgendwie unpassend. Der hätte seine Berechtigung an dem Rad doch nur durch die restlichen Komponenten.
Das ist jetzt das schlüssigste Argument gegen einen Shimano Vorbau!

Vor allem müsste ich dann das recht seltene Lenkerband neu wickeln und wer weiß wie das endet? Mit einem 3ttt oder Cinelli, ITM wäre ich auf der sicheren Seite. :)

Am liebsten würde ich auch gleich einen C Record Steuersatz montieren, da ich den HS 7400 schon ordentlich gespacert habe und es immer noch nicht ausreicht. Sieht doof aus und ist sicher nicht besonders optimal.
 
...die Bremshebel nehme ich dir dann ab, wenn C-Record draufkommt.
 
Ich hab vor ein paar Jahren einen aus Mexiko importierten neuen C-Record Steuersatz in einen neuen Rahmen implantiert, den ich seitdem noch nie gefahren bin. Mittlerweile bin ich am Überlegen, ob ich das Rad nicht umbauen sollte. Die anderen Anbauteile (außer die Räder) wären damit auch vakant. Pedale sind schon weg.
 
Ich hab vor ein paar Jahren einen aus Mexiko importierten neuen C-Record Steuersatz in einen neuen Rahmen implantiert, den ich seitdem noch nie gefahren bin. Mittlerweile bin ich am Überlegen, ob ich das Rad nicht umbauen sollte. Die anderen Anbauteile (außer die Räder) wären damit auch vakant. Pedale sind schon weg.
Aus Mexiko? Wie kommt man denn an Angebote aus Mexiko? :-)

Ich denke auch, dass Du das dringend umbauen solltest. Das passt ja überhaupt nicht zusammen!

:D

Sehr chicer Renner! :daumen:
 
Ich bin dort einfach in den Laden gegangen und hab ihn gekauft. Das war vor 11 Jahren, da gabs noch Klassikerteile einfach so im Laden. Die waren einfach so teuer, dass sie die ganze Zeit nicht verkauft wurden. Da gab es in einem Laden eine kpl. Regina America-Gruppe und in einem anderen eine Mavic, wieder woanders eine Croce d'Aune Kurbel und ganz woanders Universal 61-Bremshebel (davon hab ich auch noch ein Paar). Das hat sich aber mittlerweile geändert. Nichtmal Benottoband findet man mehr, weil die meisten Läden mit Benotto nix mehr zu tun haben wollen, weil die sich auf Direktvertrieb umorientiert haben (Benotto ist ja Komplettanbieter und Importeur von Campagnolo in Mexiko).
 
Das muss ja traumhaft gewesen sein. Einfach so in den Laden gehen ... :rolleyes:

Das mit Benotto wusste ich gar nicht. Aber Benotto Lenkerband fliegt doch in der Bucht und in den Kleinanzeigen immer wieder herum?
 
Das Benottoband ist noch Altbestand, man erkennt es an den Kartonstückeln. Das neue Benottoband ist in bedruchten und zufgeschweißten Plastiktüten verpackt. Und es gibt nur noch wenige Farben.
 
Ich hab vor ein paar Jahren einen aus Mexiko importierten neuen C-Record Steuersatz in einen neuen Rahmen implantiert, den ich seitdem noch nie gefahren bin. Mittlerweile bin ich am Überlegen, ob ich das Rad nicht umbauen sollte. Die anderen Anbauteile (außer die Räder) wären damit auch vakant. Pedale sind schon weg.
da müssen ja die Bremsen und die Kurbel und die Schaltung auch runter und zum Muk. ;)
 
da müssen ja die Bremsen und die Kurbel und die Schaltung auch runter und zum Muk. ;)
Alles muss zum Muk! :D

Laut dem Bianchi-Katalog '88 war zwar eine komplette C-Record am Rad, die Bremsen und Sattelstütze waren jedoch Super Record (Cobalto). Ich würde das mal ignorieren und dennoch Deltas und eine C-Record Sattelstütze dran basteln.

Bildschirmfoto 2013-12-04 um 08.54.05.png
 
Zuletzt bearbeitet:
:eek: Ich glaub´s ja nicht! Hier kehrt der Schlendrian ein!
Mir gefallen die Cobalto mit dem blauen Möchtegern Edelstein nicht. Mit dem Schlendrian hat ja Bianchi angefangen, wenn die Sattelstütze und Bremsen Super Record sind, der Rest aber C Record. Das ist doch auch schon Mischmasch. Ich korrigiere das ja nur. :p

Deltas haben mir bisher eigentlich nicht gefallen, doch vor ein paar Wochen hat es dann irgendwie doch zwischen uns gefunkt und nun möchte ich die auch mal an einem Rad haben. Da ich nach dem X4 ohnehin ruiniert bin, fallen andere Räder erst mal flach für Deltas. :D
 
:eek: Das wird ja immer schlimmer! Du hast Dich gefälligst an Edoardos Vorgaben zu halten! PENIBELST! Die ganzen verschiedenen Grüntöne sind ja schon ein Frevel, aber nun setzt sich das noch weiter fort. Was soll denn da für ein Bastard rauskommen?








;) Is ja nu spasss, nä?
 
Die ganzen verschiedenen Grüntöne sind ja schon ein Frevel, aber nun setzt sich das noch weiter fort.
Original waren die auch nicht passend. Sieht man an meinem Bianchi Recor, welches ich im unverbastelten Originalzustand gekauft habe. Dort passen die Celeste-Töne auch nicht, obwohl alles zusammen gealtert ist. :)

Ich hatte ja die großartige Idee, die Außenhüllen des Records an das X4 zu basteln, doch die Außenhüllen haben die gleiche Farbe wie die NOS aus der Bucht. Das war mir bisher nicht mal aufgefallen, dass die am Record leicht von der Rahmenfarbe abweichen.
 
Zurück