• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Aufbau] . Bianchi Specialissima X4 (1988)

Anzeige

Re: [Aufbau] . Bianchi Specialissima X4 (1988)
RGB ist wieder was anderes. Das ist auch eine Farbmischung, aber bei emittierenden Farbquellen (z.B. Bildschirm). Auch hier werden einzelne Grundfarben (hier 3) so überlagert, dass die gewünschte Farbwirkung auftritt.
Übrigens sind weder in CMYK noch in RGB alle Farben abbildbar. Das geben die Grundfarben nicht her. In Wirklichkeit gibt es viel mehr (Echtfarben).
 
@hilde: z.B. Pantone-Codes als verabredete Farbdefinition eine Lösungsmethode. (Habe mich mal mit Druck befassen dürfen, Lackierungen weniger - denke aber, es dürfte übertragbar sein und die Einflußvariablen auf Farbdarstellungen sind eben reichlich - auch z. B. die Lichtquelle wäre bei Fotos zu berücksichtigen...).

siehe ral
 
Danke einem Tipp von Hilde ist nun auch der C Record Steuersatz organisiert. :bier:

Den baue ich dann auch sofort ein wenn er hier ist, da der HP 7400 einfach eine zu geringe Bauhöhe hat. Man müsste ordentlich spacern, das hat keinen Wert. Geht das auch ohne dieses superduper Campa Werkzeug? Da kann man doch ein normales Steuersatzwerkzeug verwenden?

Bildschirmfoto 2013-12-05 um 22.17.33.png


Bildschirmfoto 2013-12-05 um 22.17.42.png
 
Nein! da musste vorbeikommen, am besten morgen abend. Noch hab ichs hier.
Ich wusste es! :D

Wollte eigentlich schon schreiben, dass ich nicht von München nach Bielefeld radel nach dem Büro morgen Abend. Bei der Kälte! Wahrscheinlich funktioniert auch nur original Campagnolo Fett, alles andere stößt so ein edler Steuersatz wahrscheinlich direkt wieder ab? :eek:
 
Ist das etwa dieser ominöse Keller in dem sich das halbe Forum hier aus München herumtreibt? Ich will gar nicht wissen was das ihr da so macht! :D

Was kann denn dieses Campagnolo Ding eigentlich alles?
 
Ist das etwa dieser ominöse Keller in dem sich das halbe Forum hier aus München herumtreibt? Ich will gar nicht wissen was das ihr da so macht! :D

Was kann denn dieses Campagnolo Ding eigentlich alles?
Es kann dir ein Grinsen ins Gesicht zaubern beim Schrauben, so wie der Rest vom Koffer.
 
Den Steuersatz bekommst Du auch mit einer Schraubzwinge und zwei Brettchen zum unterlegen rein. Reicht das den Meisteraufbauern hier im Forum? Nein. Für´s Aufbauproletariat wie mich z.B. reicht das vollkommen aus :). Ist quasi kostenlos und in 2min ist der Steuersatz drin. Nun brandet hier wahrscheinlich gleich ein Aufschrei der Entrüstung auf, aber bei mir sitzen die Steuersätze immer zu 100%.
 
... Shimpanso kriegt man auch mit Cyclus hin ... aber Campa? Ich meine, wir reden hier von farblich nich ganz passenden Zughüllen und Co. für einen empfindlichen und die Gemüter erhitzenden Oberklasse-Zossen ... nicht, daß dem C-Record-Steuersatz übel wird ... :p :eek:
 
Besser noch mit leicht eingefrorenen Steuerrohrschalen und gebackenem Gabelkonus.
 
Bei mir auch. Ein Einziehwerkzeug fräst das Steuerrohr auch nicht plan. Aber wenn das paßt, geht's auch mit einem Brettchen, Hämmerchen und etwas Schenkeldruck.
Bei mir auch, warum auch nicht.
Ich behaupte mal, dass global gesehen >90% aller Steuersatzreparaturen so durchgeführt werden.
"Schöner Schrauben" ist aber sicher mit dem passenden Werkzeug.
Gruß
 
... ok, ok ... ich habe und hatte die Einpress- und Fräswerkzeuge von Cyclus, VAR und von Campa ... Cylcus ist ordentliches Schrauben, VAR ebenfalls, nur sollte man vorsichtshalber richtig dicke Handschuhe tragen, sonst Finger ab, wenn man zu schnell sein will ... Campa ist ganz einfach "Schöner Schrauben" - also eine Klasse für sich.

Ist das etwa dieser ominöse Keller in dem sich das halbe Forum hier aus München herumtreibt? Ich will gar nicht wissen was das ihr da so macht! :D

Ich kann Dir sagen, was ich in meinem Keller so mache ... Radln pflegen ... was die Besucher da so treiben, sollen die lieber selbst beschreiben ...

... ich wische hinterher nur feucht durch ... :D
 
Unter "Schöner Schrauben" fällt schon eine Gewindestange - hier darf's auch mal eine weiche aus dem Baumarkt sein - zwei Muttern und ein paar dicke Beilagscheiben. Ich hab gern schönes Werkzeug, aber hier sehe ich gar keine Notwendigkeit. "Ein Schlag, ein Schrei, schon ist's vorbei."

Gabelkonus ist was anderes. Das kann durchaus empfindlich sein. Dafür hat CNC einen günstigen und guten Aufschläger. Den hab ich mir auch geleistet.
 
Zurück