• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Aufbau] . Bianchi Specialissima X4 (1988)

... ok ... also keine Yuppiebrühe ... macht aber dicken Kopf ... also ... dann muß es übelste Puffbrause sein ... :D

PS::
... ist übrigens ein Plädoyer für das Reinheitsgebot ... da haben wir die Chemieplörre des europäischen Auslands heil und gesund überstanden und fangen doch jetzt nicht mit noch abenteuerlicheren Mixturen und Zusätzen an ... da könnte man die Chemieplörre von Nespresso ja auch gleich Kaffe nennen. :eek:
 

Anzeige

Re: [Aufbau] . Bianchi Specialissima X4 (1988)
Ich blicke da nicht mehr durch mit eurem Hopfen und Malz.

Mein X4 freut sich zumindest über Öl, das würde auch ich bevorzugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Hibiskus und Co. haben in einem Bier ganz einfach nichts zu suchen ... oder besser ausgedrückt: Das ist dann kein Bier ... darf auch nciht Bier genannt werden, solange s nicht für den Export hergestellt wird ... der Zusatz Craft- kann darüber nicht hinwegtäuschen ... in ein Bier gehört nur Hopfen, Malz und Wasser und wenn´s denn sein muß Hefe ...

... und das könnte sogar zum Weltkulturgut erklärt werden ...

http://www.n-tv.de/wirtschaft/Welt-...um-Weltkulturerbe-machen-article11835811.html

... wenn die Welt Geschmack hat, dann tut sie es ... ;)

Die Münchner Brauereien und allen voran Augustiner und Tegernseer brauen selbstverständlich noch nach dem Reinheitsgebot von 1516 ... nur verkauft wird es nicht mehr zu den damals geregelten "Normen" ...
 
Da steht es nun das X4, doch ohne Vorbau und Steuersatz sieht es nun schon seit zwei Wochen schlecht aus mit der Fertigstellung. Ein 3ttt Vorbau sollte bis Mitte nächste Woche hier sein, doch der C Record Steuersatz, den ich eigentlich diese Woche erwartet hatte, wird sich nun erst Mal noch länger hinausziehen, da ihn mir der Verkäufer gestern (auch noch mit Hermes) an eine falsche Anschrift geschickt hat. Wenn ich Glück habe, kommt das Ding noch vor Weihnachten an meine richtige Anschrift, habe da aber so meine Zweifel. :confused:

Rolf, das wird wohl eher nächstes Jahr werden, bis ich mal mit dem Steuersatz bei Dir im Keller vorbei schauen kann. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Konnte den Verkäufer noch erreichen bevor das Paket auf die Reise ging. Nächste Woche sollte dann auch der Steuersatz da sein. :bier:

Edit: Erneutes Bangen und Hoffen, da der Verkäufer nun zwar ein neues Adressetikett gebastelt hat, aber dieses Mal wurde der Firmenname vergessen, was bei einem 11 stöckigen Bürogebäude schief laufen wird. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich passiert mal wieder etwas. Die Vorbauten die ich Anfang Dezember gekauft hatte, sind bis heute nicht da. Den Vorbau über eBay Kleinanzeigen den ich vorgestern per Überweisung bezahlt habe ist allerdings heute schon eingetrudelt.

Stilistisch müsste dieser 3ttt Vorbau eigentlich passen. Ästhetisch aber eher nicht. Zumindest müsste ich den erst Mal polieren, ist recht verkratzt. Eine Kappe fehlt mir auch noch.

Nun erwarte ich noch den zweiten 3ttt Vorbau, der etwas älter aber nicht so klobig ist. Weiter erwarte ich noch einen Cinelli A1 Vorbau, den ich auch gerne mal sehen würde. Eine Alternative wäre statt einem 80er Vorbau ein 90er Vorbau zu verwenden, dann muss ich aber auf den Original Lenker verzichten, da dieser einen ordentlichen Reach hat. Dann müsste ein 3ttt TDF dran, der einen sehr kurzen Reach hat. Der Reach des TDF ist so kurz, dass vielleicht sogar ein 100er Vorbau drin wäre.

3ttt_1.jpg


Die weißen Fetzen am Vorbau sind Papier, das ich beim drüber schieben immer zwischen Lenker und Vorbau stecke, damit nichts zerkratzt.

3ttt_2.jpg


Elegant ist das ja nicht gerade ... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich finde, ....... wenn der Vorbau schön hochglanz poliert ist (so wie der Lenker :daumen:) könnte das garnicht sooo schlecht aussehen :idee:
 
Ja. Guck mal nach von wann der 3TTT Vorbau ist, sieht aus wie von 91/92 und die Abdeckkappe fehlt.

Sehe ich wie @seto.
 
also ich finde, ....... wenn der Vorbau schön hochglanz poliert ist (so wie der Lenker :daumen:) könnte das garnicht sooo schlecht aussehen :idee:
Durch diese Verdickung wirkt er bei 80mm aber eher klobig als lang und wirkt dadurch noch kürzer. :(
In 110mm sieht der Vorbau wirklich chic aus!

Ich finde, dass dieser vom Logo her besser zum Lenker passt.

F5D1F5A8-4B35-4F3A-9987-58497332B0C2.jpeg

Auch wenn er unten offen ist.


Ich auch! Der ist ja auch unterwegs zu mir, da dies der zweite 3ttt Vorbau ist, den ich erwähnte. Wirkt sicher eleganter.

Bitte immer! :)

Ich fände den originalen Vorbau und einen TDF-Lenker besser. Am besten dann aber als superleggero.
Das überlege ich mir auch gerade. Lieber beim Lenker Abstriche machen, da der längere Vorbau ja sichtbarer ist und eine größere Auswirkung auf die Proportionen hat als eine Gravur auf dem Lenker. Ich werde heute Abend mal den TDF des 57er X4, der an einem 90er Vorbau hängt, an meines ranbasteln, und Bremsgriffe montieren. Dann sehe ich ja ob das gut geht und ob auch ein 100er Vorbau drin wäre. Wäre mir natürlich am liebsten.

Es ist bei mir immer der Vorbau und der Lenker der 80% der Aufbauzeit verschlingt. :rolleyes:
 
Habe gerade mal zum Spaß den 57er und 55er Rahmen gemessen, da ich mit meinen 1,70 mit dem 57er ja gar nicht so schlecht zurechtkam. Schrittlänge habe ich 80. Hatte alles nur auf den TDF Lenker geschoben, dabei hat das 57er sogar einen 90er Vorbau.
  • RH 55 laut Tretlager
  • SR: 54,5 ct
  • OR: 55 cc
  • RH 57 laut Tretlager
  • SR: 57 ct
  • OR: 55,5 cc
Das 55er unterscheidet sich um genau 5mm in der Oberrohrlänge des 57ers! 5mm! :rolleyes:
 
Nein, der 57er ist definitiv zu groß für dich!!! :rolleyes:
Vor allem, wenn du bei dem 55er schon einen 90er oder 80er Vorbau benötigst.
 
Zuletzt bearbeitet:
:idee:

:D

Ja nee. Klar. Mir ist das 57er tatsächlich einen Tick zu hoch. Wenn ich über dem 55er stehe, habe ich noch eine Handbreite Platz. Beim 57er stoße ich bereits an.
 
Zurück