• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Aufbau] . Bianchi Specialissima X4 (1988)

Anzeige

Re: [Aufbau] . Bianchi Specialissima X4 (1988)
Lass das mal lieber mit dem Bohren und verleg den Zug einfach unter Putz

Aus Gründen der Sicherheit bzw. Stabilität des Lenkers?

Ich fände es schon hübscher, wenn die Züge nicht so dick unter dem LB auftragen würden. Nur Wäscheleinen sind nicht so mein Ding, sehe ich auch eher vor '85. Das X4 hier ist von '87.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn geschickt unter Putz verlegt wird ergibt sich eine schöne Mulde für die Fingerkuppen,
die man dann an anderen Rädern vermißt.
 
Zugverlegung.jpg Lenker.jpg Zaunkrunde.jpg Simplonfertig5.jpg
 
Danke, Jur. Schaut bei Dir ganz gut aus. So mache ich es normalerweise ja auch. Mich stört dennoch die Stelle, an der die Außenhülle neben dem Griff auf den Lenker übergeht. Dort ist es immer recht dick, was ich nicht so schön finde. Hier mal der Lenker des Pana, dort sieht man es ganz gut, was ich meine. Fände es ganz chic, wenn die Rundung des Rohrs konstant wäre.

pana.jpg
 
Was soll ich sagen, es funktioniert ergonomisch bestens und ist aufgeräumt.
Die Außenhülle für die Vorderradbremse am Pana ist viel zu lang.;)
 
Was soll ich sagen, es funktioniert ergonomisch bestens und ist aufgeräumt.;)
Hmm. Wäre ja die einfachste Lösung ... Fast schon zu einfach!

Die Außenhülle für die Vorderradbremse am Pana ist viel zu lang.;)
Ja, das mit der Außenhülle am Pana stimmt. Wollte ich noch nicht beheben, da ich gerne die 7402 Monoplaner dran basteln würde, die nun am X4 frei wurden. Mir sind die 7403 zu klobig und zu schwer. Die STI wiegen ja schon extrem viel.
 
Jetzt muss ich nochma fragen: warum wickelst du das LB so rum?
Nur wg der Abschlusskante am Oberlenker?
 
Jetzt muss ich nochma fragen: warum wickelst du das LB so rum?
Nur wg der Abschlusskante am Oberlenker?
Ja. Ich mag die Abschlussbänder nicht so gerne. Finde es ohne hübscher. Das LB hält auch auf diese Weise sehr gut ohne dass es verrutscht oder sich aufstäubert. Wobei ich gerade überlege es beim X4 mal zu versuchen. Ein dunkelblaues oder weißes könnte ganz hübsch aussehen ...

Zieh doch einfach den Vorbau noch einen cm heraus, dann stimmt die Länge der Zughülle wieder.
Umgekehrt kam es zustande: Habe vor ein paar Tagen den Vorbau weiter rein geschoben. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Bänder eignen sich denn am Besten als Abschlussband? Mit Gewebeband habe ich zumindest schlechte Erfahrungen gemacht.

Besser ist wohl eher dieses Elektro-Isolierband? Baumarkt?
 

Anhänge

  • 81ZR9CF1xYL._SL1500_.jpg
    81ZR9CF1xYL._SL1500_.jpg
    147,9 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube am X4 müsste es Dunkelblau oder notfalls weiß sein. Ich schaue mal im Baumarkt auf dem Heimweg.
 
Och ... :(

Ich glaube Bianchi-Hilde hat eines in einem Bastelgeschäft aufgetrieben.

In der Bucht gibt es eines von Nitto, das ganz gut aussieht. Ist aber leider ausverkauft.

$_57-2.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann stellt sich nur noch die Frage: Bohren oder Unterputz?

Für das verlegen des Zuges im Lenker spricht ein hübscheres Aussehen. Die Frage wäre für mich eigentlich nur, wie weit die Austrittslöcher in der Lenkermitte von der Mitte denn weg sein sollten. Durchmesser des Loches laut Smolik 4,5 - 5mm. Schräg ausfeilen und nachschleifen.
 
Zurück