• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Aufbau] . Bianchi Specialissima X4 (1988)

Ich behaupte. das liegt innerhalb der Fertigungstoleranz des Vorbaus und ist unerheblich.
Wenn Du so weiter machst mit Fehlersuchen an deinen Rädern, zweifle ich ob du es jemals am Freitag in den Biergarten oder gar Samstag zu einer Tour schaffst:rolleyes::cool:;)
 

Anzeige

Re: [Aufbau] . Bianchi Specialissima X4 (1988)
Ich behaupte. das liegt innerhalb der Fertigungstoleranz des Vorbaus und ist unerheblich.
Wenn Du so weiter machst mit Fehlersuchen an deinen Rädern, zweifle ich ob du es jemals am Freitag in den Biergarten oder gar Samstag zu einer Tour schaffst:rolleyes::cool:;)
Da zweifle ich auch dran. Das wird sicher noch ein paar Wochen dauern. Mindestens.

Ok, wenn ihr meint, dass das in den Toleranzen liegt, dann soll es mir recht sein. Aber nicht, dass ich bald wie Quasimodo daherkomme ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehören bei den Außenhüllen auf der Seite des Bremshebels die Abschlusskappen dran oder nur auf der Seite der Bremse?
 
Irgendetwas wird sich Campagnolo ja gedacht haben mit dieser Vertiefung. Das ist in dem Sinne wichtig, dass das einfädeln eines neuen Zugs später auch reibungslos klappen soll.
 
also bei Außenverlegung zwingend, bei Innenverlegung weiß ich nicht, wie die Aufnahme ist. Wenn passt, immer eine rein.
So und jetzt halte bitte eine Wasserwaage an den Rahmen, bevor du den Lenker misst. Dass das Rad senkrecht im Ständer steht halte ich für unwahrscheinlich.
 
@MukMuk :
Du bist echt ein krasser Pedant, und das meine ich durchaus positiv.
Wenn ich solchen Kerschel montiere gehe ich ein paar Schritte zurück, peile mit einem Auge und bessere nach bis ich es für gut befinde.
Auf die Idee mit der Wasserwaage bin ich noch nie gekommen.
Jetzt frage ich mich nur ob ich das auch mal ausprobieren sollte......
Hm...... wahrscheinlich muss ich vorher nen größeren Posten Lenkerband ordern.
:D

Das Lot würde ich ab Oberrohr anbringen das es auf die Mitte des Unterrohres zeigt.
Wenn Du auch Angler bist (oder einen kennst) ist ein Grundblei sehr gut geeignet:

grundblei.jpg


Respekt für so viel Aufwand.

Mille - Greetings
@L€X
 
Der Rahmen stand tatsächlich leicht schräg auf dem Montageständer. Man kann die seitliche Neigung jedoch über den Schnellspanner an der Gabel recht gut einstellen. Nun ist der Oberlenker bis auf 1mm Abweichung waagerecht. Den linken Bremshebel kann ich auch 1mm höher montieren, dann sind die ebenfalls waagerecht. Das kann man dann wohl so lassen. :)

Morgen kürze ich den Lenker noch um 1cm, dann kann das Lenkerband dran. Dieses Mal klassisch vom Lenkerende beginnend.


Ich mache das mit dem Ausrichten des Vorbaus auch so: Ich versuche einfach den Oberlenker mit den Gabelenden parallel zu bekommen. Das geht eigentlich ganz gut.
 
Die Bremsen sind bereits eingestellt und auch soweit fertig.

DSC00174.jpg


DSC00163.jpg


Jetzt muss ich auf dem Weg ins Büro mal einen Rohrschneider organisieren um den Lenker zu kürzen. Vielleicht gibt es ja auch blaues Isolierband im Baumarkt. Ansonsten nehme ich vorerst ein weißes, bis das dunkelblaue eintrudelt.
 
Lenker kann man doch ganz einfach mit einer Metallsäge kürzen...

Mensch @MukMuk, Du überprüfst ob Dein Lenker waagerecht ist ohne zu prüfen ob das ganze Rad senkrecht steht? :D Und jetzt möchtest Du Deinen einen Bremshebel noch einen mm höher anbringen? :D:D :bier:

Hast Du Deine Arme mal vermessen? Vielleicht kannst Du da den einen mm wieder herausholen ;). Meine Räder dürftest Du gar nicht erst sehen... :oops:
 
Lenker kann man doch ganz einfach mit einer Metallsäge kürzen...
Das wäre doch viel zu einfach ... :rolleyes:

Habe nun diesen mal mitgenommen, dann wird der Schnitt auch im rechten Winkel sein. Kann man sicher auch gut zum Gabel kürzen verwenden, falls man es mal müsste.

2014-06-18 08.55.01.jpg


Mensch @MukMuk, Du überprüfst ob Dein Lenker waagerecht ist ohne zu prüfen ob das ganze Rad senkrecht steht? :D Und jetzt möchtest Du Deinen einen Bremshebel noch einen mm höher anbringen? :D:D :bier:
Naja. Ich bin klugerweise davon ausgegangen, dass das Rad senkrecht im Montageständer steht. Warum sollte es das auch nicht, wenn es gerade auf dem Tretlager aufliegt und an der Gabel eingespannt ist. Diese Montageständer sind aber auch ein ungenaues Zeug. Ich muss mir mal einen eigenen bauen, in dem man auch gleich Rahmen vermessen kann. :p

Den Bremshebel habe ich bereits 1mm höher gesetzt. Nun passt auch alles. :bier:
 
ähm, hast du das auch beidseitig gewissenhaft überprüft? nicht dass das UR nen anderen Querschnitt als das OR hat und nun alles noch windschiefer ist als zuvor.

oh-no.gif


Ach Du liebes Lieschen, das habe ich ja gar nicht bedacht! :eek:
Klar hat das Unterohr (28.6) einen anderen Durchmesser als das Oberrohr (25.4). 1.5mm Differenz auf eine Länge von ~50cm ist einiges.

Ok, also heute Abend alles noch mal von vorne ... :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück