• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbau Koga Miyata Gent's-Racer

AW: Aufbau Koga Miyata Gent's-Racer

Danke für eure Infos. Ich habe ja noch nen Satz Felgen von Mavic Modul E im Keller. Eine Felge wurde bereits schon von mir aufgearbeitet, die andere hat - wie ihr wisst - im spannungsfreien Zustand einen Spalt an der Stoßstelle. Ich habe nochmals die Felgenbreite gemessen. Es ist alles i.O, außer Korrosion ist kaum Abnutzung vorhanden. Ich denke, der Spalt war schon ab Werk so. Nicht schön, aber auch nicht zu ändern. Sobald die Felge eingespeicht und zentriert ist, ist der Spalt verschunden und der Kraftfluss geht durch den gesamten Felgenquerschnitt. Ich will es trotz aller Sicherehitsbedenken ausprobieren und möchte einen zweiten Laufradsatz zum Wechseln aufbauen. Dazu brauche ich ein Paar Naben. Einbaubreite vorne 100 mm, hinten 120 mm mit Schraubkranzgewinde. Mal schauen, ob es dann Wolber oder Panaracer werden. Hat jemand auch einen 6-fach Schraubkranz zu verklopfen?
 
AW: Aufbau Koga Miyata Gent's-Racer

Ich denke, der Spalt war schon ab Werk so. Nicht schön, aber auch nicht zu ändern. Sobald die Felge eingespeicht und zentriert ist, ist der Spalt verschwunden und der Kraftfluss geht durch den gesamten Felgenquerschnitt.
Das war sicherlich nicht ab Werk so, aber ich halte den Spalt andererseits auch nicht für sonderlich kritisch; er wird in der Tat spätestens dann verschwunden sein, wenn der Reifen montiert und aufgepumpt ist. Dass die Steckstifte ernstlich Schaden genommen haben, glaube ich auch nicht - ich zerlege häufig (ausgespeichte) verbrauchte Alufelgen, indem ich sie zusammendrücke und in Teile zerbreche, und die Nähte einschließlich der Steckstifte sind in der Regel immer der Bereich, der sich dabei als am Zähesten erweist und zuletzt bricht, meistens erst nach mehrfachem Hin- und Herbiegen. Ich kann mir eigentlich für den Alltags-Fahrbetrieb keine Situation vorstellen, in der diese Spaltbildung irgendwie kritisch werden könnte (eine einwandfreie gleichmäßige Speichenspannung vorausgesetzt) - da müßten schon mehrere Dinge sehr unglücklich zusammenkommen.

Generell würde ich aber Felgen, die gewisse Mängel haben, immer lieber im Hinterrad einspeichen, da ein Versagen dort meistens weniger dramatische Konsequenzen hat als im Vorderrad - mir ist schon mal beim zügigen Abbiegen ein Vorderrad kollabiert (ich wollte es schon immer mal nachzentrieren, wußte also prinzipiell, dass die Speichenspannung nicht stimmt ... :cool:), und das gab einen schönen Sturz, und die Gabel war hinterher unrettbar verdreht und aufgebogen, ebenso natürlich das Vorderrad ... :(

Hat jemand auch einen 6-fach Schraubkranz zu verklopfen?
Wie soll er denn sein ? Einen "scharfen" Regina (also mit "rennmäßiger" Abstufung) in guter Qualität und in gutem Zustand hätte ich z.B. noch übrig.
 
AW: Aufbau Koga Miyata Gent's-Racer

Das die Steckstifte ernstlich Schaden genommen haben, glaube ich auch nicht - ich zerlege häufig (ausgespeichte) verbrauchte Alufelgen, indem ich sie zusammendrücke und in Teile zerbreche, und die Nähte einschließlich der Steckstifte sind in der Regel immer der Bereich, der sich dabei als am Zähesten erweist und zuletzt bricht, meistens erst nach mehrfachem Hin- und Herbiegen.
Was meinst du mit Steckstifte? Ich steh gerade auf den Schlauch.

Generell würde ich aber Felgen, die gewisse Mängel haben, immer lieber im Hinterrad einspeichen, da ein Versagen dort meistens weniger dramatische Konsequenzen hat als im Vorderrad - mir ist schon mal beim zügigen Abbiegen ein Vorderrad kollabiert.
Guter Tipp. Werde ich beherzigen. Merci.

Wie soll er denn sein ? Einen "scharfen" Regina (also mit "rennmäßiger" Abstufung) in guter Qualität und in gutem Zustand hätte ich z.B. noch übrig.
Welche Abstufung? Bräuchte was für Berg und Tal, also nicht nur Flachlandfahrten. Mach mal ne Anbiete.
 
AW: Aufbau Koga Miyata Gent's-Racer

Vielleicht wenn sie ganz sind, aber doch nicht wenn sie so abgebröckelt sind.
Schöne Champagnerkorken, das wäre was.
Believe me. Das erste Foto war zu dunkel, so dass man die Schrift nicht lesen konnte. Das aktuelle Foto sollte es aufklären. Schaut exquisit aus.



Der Korken kommt von da her:

100
 
AW: Aufbau Koga Miyata Gent's-Racer

Believe me. Das erste Foto war zu dunkel, so dass man die Schrift nicht lesen konnte. Das aktuelle Foto sollte es aufklären. Schaut exquisit aus.



Der Korken kommt von da her:

100

OK, dann nehme ich alles zurück, das sieht gut aus, bis auf die Marke.
Veuve Clicquot oder ein Dom Pérignon hätte es doch sein müssen;)
 
AW: Aufbau Koga Miyata Gent's-Racer

Was meinst du mit Steckstifte? Ich steh gerade auf den Schlauch.
Na ja - Du hast da Felgen, die aus stranggepreßten rundgewölbten Aluminiumprofilen bestehen, und die an der Nahtstelle durch jeweils zwei runde (manchmal mit einem Kerbprofil versehene) Stahlstifte zusammengehalten werden, die in entsprechende, bereits bei der Profilherstellung in den "Ecken" der Felgen mitgepreßte umlaufende runde "Kanäle" gesteckt werden - das ist die (auch heute noch) übliche Methode, Felgenstöße zu verbinden (besser ist es natürlich eigentlich, die Enden miteinander zu verschweißen, auch das gab es seinerzeit schon, aber es war und ist nicht die gängigste Methode, Felgen zu bauen).
Und wenn die Felge so aufklafft, bedeutet dass, dass sich ursprünglich vom Hersteller durch Walzen hergestellte Umfangsform der Felge verändert hat, die den Felgenstoß auch ohne Stifte zusammengehalten hat (natürlich nur "geometrisch", nicht mechanisch). Im Gegensatz zum Neuzustand erreicht die Felge ihre endgültige Form jetzt erst im Zusammenspiel von Speichenspannung und Reifendruck - überhaupt nicht dramatisch. Erst, wenn sich der Felgenstoß ohne große Kraftanwendung von Hand auseinanderziehen ließe, hätte ich ernstliche Bedenken, die Felge noch weiter zu verwenden, dann wäre sie auch gegen die allfällige Walkarbeit und gegen seitliche Belastung nicht mehr stabil genug.

Welche Abstufung? Bräuchte was für Berg und Tal, also nicht nur Flachlandfahrten. Mach mal ne Anbiete.
Nee, dafür taugt der Regina nicht, da nimm' vielleicht mal lieber einen der noch erhältlichen 14-28er Shimanos (die schalten wegen der modernen Zahnform auch deutlich besser als die alten Teile, sehen aber halt nicht so toll aus).
 
AW: Aufbau Koga Miyata Gent's-Racer

Hallo allerseits,

ich habe erneut zugeschlagen. Zum einen habe ich ein neues (altes) Rennrad gekauft. Dafür musste ich etwas tiefer in die Tasche greifen als beim Gent’s Racer. Aber ich wollte so ein Teil schon immer haben. Ich werde aber noch nicht verraten, um was genau es sich handelt. Nur so viel: Es ist ein Rennradklassiker, hat Schalthebel am Unterrohr (Shimano 600 vollständig), Rahmen ist von Tange und das Heimatland ist Japan. :p
Weiß noch nicht, ob ich dafür einen neuen Aufbaufred eröffnen werde, da eigentlich alles im guten Zustand sein sollte (also nur ausbauen, reinigen + polieren, neu fetten/ölen und einstellen). Vielleicht reichen auch nur Vorher-/ Nachherbilder.

Zum anderen habe ich von Shimano Naben bekommen, die ich mit den vorhandenen Mavic-Felgen neu einspeichen und zentrieren werde. Wenn ich die Speichen bestelle, bestelle ich auch die längst überfällige Teflonhülle mit, damit ich dieses Projekt endlich abschließen kann. Aber mich reud es für nur 2 Euro Einsatz über 4 Euro an Versandkosten zu bezahlen. Das steht in keinem Verhältnis. Daher warte ich mit der Bestellung, wenn ich auch die Speichenlänge weiß, damit sich die Bestellung wenigstens lohnt. Da die eine Nabe aus Amerika kommt, wird das ganz wohl noch so 2 Wochen hinziehen. So lange müsst ihr noch warten, bis es hier weitergeht.

Cheers
 
AW: Aufbau Koga Miyata Gent's-Racer

Ich lass mal die Katze aus dem Sack: Panasonic DX 5000. Schätze mal Baujahr '88 oder '89. Freu mich schon, wenn der Bock da ist.
 
AW: Aufbau Koga Miyata Gent's-Racer

Habe heute die Vorderradnabe bekommen. 36 Löcher. NOS. Läuft trotzdem ein bisschen rauh. Werde das Ding auseinanderbauen und neu fetten + Lagerspiel einstellen. Oberfläche wird natürlich poliert. Der Shimano–Code ist DJ. Übersetzt heißt das Oktober 1979. Passt.



Es müsste sich um das Modell HC-110 handeln. Also kein Dura-Ace, kein 600er, kein Dural. Schnödes Reinaluminium in seiner weichsten Form. Egal, Hauptsache leicht.

http://equusbicycle.com/bike/shimanocatalog75/pdf/shimanocat750014.pdf

In ein paar Tagen erwarte ich ein weiteres Päckchen aus Kanada mit der dazu passenden Hinterradnabe.

Und für die Panasonic-Fans ein kleiner Teaser:

Triple Butted. Yeah! :D





Ich freu mich riesig. Leider ist das Panasonic mein letztes Rennrad. Weiter Zukäufe sind nicht mehr geplant, da meine Freundin nicht gerade begeistert ist. Muss ich irgendwie mit einem Weihnachtsgeschenk wieder gerade biegen. :o
 
AW: Aufbau Koga Miyata Gent's-Racer

Am Wochenende war Polieraktion. Und das ist das Ergebnis:





Die Lager wurden sauber gemacht, neu gefettet und das Lagerspiel eingestellt. Die Speichen werde ich wieder bei Rose bestellen, diesmal aber DT Swiss Competition. Und da Weihnachten vor der Türe liegt, nehme ich einen Zentrierständer sowie Zentrierlehre gleich mit dazu.


http://www.roseversand.de/artikel/im-set-gekauft---geld-gespart--/aid:17131
 
AW: Aufbau Koga Miyata Gent's-Racer

Ui! Ich glaube, die haben neu nicht so geglänzt!
Ne, ham se nicht. :p
Ich musste die tiefe Kratzer mit Schmirgelpapier herausschleifen. War gar nicht so einfach, die Innenflächen der Flansche zu polieren, da man dort schlecht hinkommt. Und das Ergebnis jetzt auch nicht die Profilqualität, aber für meine Ansprüche reichts.
 
AW: Aufbau Koga Miyata Gent's-Racer

Am 04. Dezember konnte man bei Rose versandkostenfrei bestellen. Hab ich als Pfennigfuchser natürlich ausgenutzt. Paket ist heute angekommen. Morgen hole ich das zweite Paket ab.



Es geht also weiter. To Do:
Schaltungszüge montieren, Schaltung justieren.
Einspeichen und Zentrieren des 2. Laufradsatzes.

Ansonsten darf ich verkünden, dass ich (ich hoffe im Interesse aller) einen neuen Aufbaufred über mein Panasonic DX 5000 machen werde. Seitdem das Schmuckstück ankam, steht es unbenutzt im Keller und ich hatte noch keine Zeit, dieses Rad anzufassen. Ich denke, nach den Weihnachtsfeiertagen lege ich damit los und schließe den Gent's Racer endgültig ab.

Stay tuned.
 
AW: Aufbau Koga Miyata Gent's-Racer

Also erstens freuen wir uns auf den zweiten Aufbaufred. Die Vorher-Nachher-Bilder sind schon toll. Und zweitens wollen wir wissen, was in der Kiste ist!
 
AW: Aufbau Koga Miyata Gent's-Racer

Also erstens freuen wir uns auf den zweiten Aufbaufred. Die Vorher-Nachher-Bilder sind schon toll. Und zweitens wollen wir wissen, was in der Kiste ist!

Dein Wunsch sei mir Befehl.

3033872 205825 2 Teflonhülle 2m, für Schalt und Bremszüge schwarz
3033872 492178 1 Galli Lagerfett Dose 100g
3033872 1781236 2 SHIMANO Bremsgummis RC55C3 Dura Ace/Ultegra/105, 4 Stück,
3033872 400196 1 Zentrierständer-Set 2-Zent.A:
3033872 572191 2 DT Swiss Messing Nippel 2,0mm 40 Stück silber 12mm
3033872 572390 3 DT Swiss Speiche Competition 2,0x1,8mm oNippel VE=20 silber 294mm
3033872 572390 1 DT Swiss Speiche Competition 2,0x1,8mm oNippel VE=20 silber 292mm
3033872 573009 2 Continental Rennrad-Schlauch 700x18-25mm 42/SV
3033872 1428735 2 SHIMANO Bremsschuhe Ultegra 6700, inkl. R55C3, 2 Stück
3033872 521342 1 Lenkerband Textil 2 Rollen schwarz
3033872 309053 1 fi´zi:k Lenkerband Microtex weiß

Morgen kommt:

Menge Best.-Nr. Bezeichnung
1 657143 SHIMANO Pedalsatz SPD PDA530, Kombi-Pedal, inkl. SH51 silber

Das Übliche eben. :p

Gruß, Frank
 
Zurück