Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Boah, günstige Kette für 27 okken? Bin ich denn der Niederländische Erbsenzähler der eine SRAM von 10 euro fährt :S
Aber zurück zum Rad: Schön zu sehen wie du alles machst. Ich mag solche threads wie dieser!Wirst du die LRS selber speichen?
Ja was heißt schon günstig? Wie bin ich zu dieser Kette gekommen? Ich versuche grundsätzlich die Dinge so einfach wie möglich zu halten (keep it simple). Zu erst habe ich von der alten Kette die Gliederanzahl abgezählt. Die einzig passende Kette bei Ebay war die KMC-Kette. Und dass die Montage werkzeuglos ging, hatte auch seinen Charme (Missing Link). Ergebnis: Werkezugkosten gespart (musste keinen Kettennieter kaufen), Arbeitsgang Kette ablängen gespart. Ich hätte auch jede andere Kette genommen. Aber die KMC-Kette war zu diesem Zeitpunkt die einzige auf dem Ebaymarkt.
meine Meinung: "Milchmädchenrechnung"!
Ein simpler Kettennieter, und mehr brauchst du für diese Art von Ketten nicht, kostet ca.10 Euro. Eine Wippermann Connex 808x-Kette kostet im Fachhandel 13 Euro. Und die hat auch ein Schloß!
Warum Milchmädchenrechnung? Weil du sicher mit dem Koga fahren wirst, und eine Kette ein Verschleissteil ist. Ketten sollte man regelmässig wechseln, alleine schon deshalb, um die deutlich teureren Kettenblätter und Ritzel zu schonen. Denn die leiden massiv unter verschlissenen Ketten.
Hallo allerseits,
ein kleines Update von meinem Projekt:
Alter Schwede, wenn ich alles zusammenzähle, hätte ich mir davon auch ein „gescheites“ Rad im besseren Zustand kaufen können (Groschengrab). Aber was soll‘s, mir hat es bis jetzt sehr viel Spaß gemacht und ich habe viel dabei gelernt dabei.
Schwerere Fahrer sollten bei einem solchen wenig genutzten 'Youngtimer' dann auch die Speichenspannung der Räder überprüfen (lassen), denn das ist in der Regel noch die aus der Fabrik (plus "Setzungserscheinungen"), weil Laufräder abseits des Rennbetriebs meistens überhaupt keine Beachtung bekommen, so lange sie einigermaßen rund laufen - das bedeutet aber nicht, dass die Speichen auch nur annähernd gleichmäßig angezogen und belastet sind ...Unterschätze nicht, dass auch räder im vermeintlich guten zustand, die älter als zehn jahre sind in der regel erst einmal komplett durchgewartet werden sollten.
Schwerere Fahrer sollten bei einem solchen wenig genutzten 'Youngtimer' dann auch die Speichenspannung der Räder überprüfen (lassen), denn das ist in der Regel noch die aus der Fabrik (plus "Setzungserscheinungen"), weil Laufräder abseits des Rennbetriebs meistens überhaupt keine Beachtung bekommen, so lange sie einigermaßen rund laufen - das bedeutet aber nicht, dass die Speichen auch nur annähernd gleichmäßig angezogen und belastet sind ...
Der Preis.Darf ich fragen, was den Ausschlag für DT Champion (statt z.B. Competition) gegeben hat?