mindfield-e
nach fest kommt ab
AW: Aufbau Koga Miyata Gent's-Racer
Hi Leute,
hier neue Wasserstandsmeldung. So kam das Rad bei mir an
Das verbarg sich darunter:
Alle Aufkleber an den Felgen sind noch dran. Leider sind die Ösen alle gerostet. Kann man da was machen? Ausspeichen, neues Felgenband (welches?), neue Nippel rein und Einspeichen trau ich mir zu. Das Zentrieren würde ich einen Fachbetrieb machen lassen, da ich kein passendes Equipment dazu habe. Was kostet ein fachgerechtes Zentrieren über den Daumen gepeilt? Wie kann man den Zustand der Felge überprüfen, ob es an den Flanken (= Bremsfläche = Verschleiß) schon durchgebremst ist, d.h. schon verbraucht ist und ob sich eine Aufarbeitung noch lohnt?
Die Vorder- und Hinterradradbremsen sind ordentlich gerostet.
Überall hängt der Schmodder.
Größte Sorgen bereitet mir der Zustand der Vorderradgabel. Der Chrom blättert ab, darunter Rost. Hier ist guter Rat teuer. Kann man das was tun?
Der Chrom an den Hinterradstreben ist erfreulicherweise noch gut erhalten.
Nun erfolgte eine Reinigung und die ersten Teile sind bereits abgebaut.
Ein paar Fotos von den Decals:
Was sagt uns die Nummer 1024? Ich kann damit nix anfangen.
Wie erwartet: Rad kommt aus den Niederlanden.
Attel ist Kernschrott. Aufarbeiten lohnt sich nicht. Hat jemand einen passenden, wenn möglich in schwarz. Muss nicht mit Koga Miyata gelabelt sein. Sattelstütze ist von Sakae Laprade und wird wieder aufgearbeitet.
Wie bekomme ich die ver****** Kette runter? Ich finde kein Kettenschloss. Brauch ich dazu Spezialwerkzeug? Am liebsten würde ich die Flex nehmen oder einen großen Bolzenschneider. Hat jemand einen Tipp für mich parat? Welche Kette würdet ihr für mich empfehlen (5-fach, am liebsten goldfarbig für etwas Bling-bling-Effekt oder doch normal)? Da ich kein Spezialwerkzeug habe, wäre es gut, wenn die Kette mit einem Kettenschloss montiert werden kann. Und wie funktioniert das mit dem Kürzen der Kette, falls notwendig?
Alle Teile werden natürlich aufgehoben.
Braucht jemand einen verrosteten Flaschenhalter für ein „Ratbike“ vielleicht?
Sorry für die vielen Bilder…
Hi Leute,
hier neue Wasserstandsmeldung. So kam das Rad bei mir an

Das verbarg sich darunter:

Alle Aufkleber an den Felgen sind noch dran. Leider sind die Ösen alle gerostet. Kann man da was machen? Ausspeichen, neues Felgenband (welches?), neue Nippel rein und Einspeichen trau ich mir zu. Das Zentrieren würde ich einen Fachbetrieb machen lassen, da ich kein passendes Equipment dazu habe. Was kostet ein fachgerechtes Zentrieren über den Daumen gepeilt? Wie kann man den Zustand der Felge überprüfen, ob es an den Flanken (= Bremsfläche = Verschleiß) schon durchgebremst ist, d.h. schon verbraucht ist und ob sich eine Aufarbeitung noch lohnt?

Die Vorder- und Hinterradradbremsen sind ordentlich gerostet.


Überall hängt der Schmodder.

Größte Sorgen bereitet mir der Zustand der Vorderradgabel. Der Chrom blättert ab, darunter Rost. Hier ist guter Rat teuer. Kann man das was tun?

Der Chrom an den Hinterradstreben ist erfreulicherweise noch gut erhalten.

Nun erfolgte eine Reinigung und die ersten Teile sind bereits abgebaut.

Ein paar Fotos von den Decals:

Was sagt uns die Nummer 1024? Ich kann damit nix anfangen.


Wie erwartet: Rad kommt aus den Niederlanden.

Attel ist Kernschrott. Aufarbeiten lohnt sich nicht. Hat jemand einen passenden, wenn möglich in schwarz. Muss nicht mit Koga Miyata gelabelt sein. Sattelstütze ist von Sakae Laprade und wird wieder aufgearbeitet.

Wie bekomme ich die ver****** Kette runter? Ich finde kein Kettenschloss. Brauch ich dazu Spezialwerkzeug? Am liebsten würde ich die Flex nehmen oder einen großen Bolzenschneider. Hat jemand einen Tipp für mich parat? Welche Kette würdet ihr für mich empfehlen (5-fach, am liebsten goldfarbig für etwas Bling-bling-Effekt oder doch normal)? Da ich kein Spezialwerkzeug habe, wäre es gut, wenn die Kette mit einem Kettenschloss montiert werden kann. Und wie funktioniert das mit dem Kürzen der Kette, falls notwendig?


Alle Teile werden natürlich aufgehoben.

Braucht jemand einen verrosteten Flaschenhalter für ein „Ratbike“ vielleicht?


Sorry für die vielen Bilder…