• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbaufaden Bahnrad „Le Taureau“ - wo geht die Reise hin?

Der Nasenbär auf dem Bild ist aber doch weiß oder hast Du damals mit AGFA fotofiert? ;)

War hellblau, so wie der hier;).

12737344.jpg
 

Anzeige

Re: Aufbaufaden Bahnrad „Le Taureau“ - wo geht die Reise hin?
Schlimmer gings nimmer bei Herrn Nortorf in Wolfsburg
Ein ehemaligerKolege der früher bei VAG gearbeitet hat ,berichtete von 16 l / 100Km
 
Schlimmer gings nimmer bei Herrn Nortorf in Wolfsburg
Ein ehemaligerKolege der früher bei VAG gearbeitet hat ,berichtete von 16 l / 100Km

Kurzstrecke im Winter, mit Webasto Standheizung kein Problem, konnten andere zu der Zeit auch,im Sommer habe ich ihn mit 12L Super gefahren, jetzt is aber gut mit OT, es geht doch hier um ein schönes Bahnrad Projekt;).
 
... bau nen Bahnrad haben sie gesagt. Da gibts keine Zughüllen dran haben sie gesagt. Wird dadurch alles einfacher haben sie gesagt...

In diesem Sinne habe ich mir ein paar alte Bahnklassiker im Netz angeschaut und bin zur Erkenntnis gekommen, dass weisses Lenkerband evtl doch einfach stimmiger als das o.g. Dunkelgraue wäre.

So dann kommen wir zum Fang meines Tages oder besser des Monats. Aufbau sollte ja französisch erfolgen ergänzt um ein paar italienische Klassiker a la Campa Stütze, Cinelli Sattel und 3ttt pista Lenker/Vorbaukombi. Der Rest für untenrum dann französisch (hmm so beim Lesen klingt dieser Abschnitt irgendwie ulkig) - also Kurbel, Laufräder, Pedale.
Neben der SL 93D, Lyotard Marcel Berthet Pedalen konnte ich schon Maillard Normandy Pista Hochflanschnaben in NOS Zustand ergattern und war schon auf der Suche nach Felgen... bis ja bis ich alles über den Haufen geschmissen habe.
Denn online habe ich bei einem Rennradteile-Händler direkt um die Ecke ein unschlagbares Angebot gefunden. Auf dem Weg von Arbeit nach Hause habe ich dann zugeschlagen. Der kleine Kaufmann in mir hat nämlich blitzschnell kalkuliert: Normandy Naben+Mavic Felgen+Speichen+Zusammenbau+Schlauchreifen vs Campagnolo Record Pista Laufradsatz fertig inkl neuer schon montierter Reifen.
Der Campagnolo Pista LRS war dann doch um einiges günstiger. Auch wenn ich noch einen Lockring organisieren müsste:) Ergo zugeschlagen, man muss auch mal Glück haben.

So nun wird also bis auf Steuersatz/Innenlager/Kurbelgarnitur/Pedale nichts französisches mehr übrig bleiben...
9A32F6BA-1934-4C13-866B-356E60D7320A.jpeg
0DBFE35E-49F6-4B39-BED7-7AEAA01ABE27.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade :rolleyes: hat ja so schön angefangen. Aber scheinbar kann auf der Bahn nichts Campa das Wasser reichen.

Und da es kein „echter“ Franzose ist, darf man sich mE auch gern in Richtung Italien orientieren. Wobei Kurbelgarnitur bleibt ja Stronglight, die Campa Pista Kurbeln sind mir mittlerweile zu unverschämt teuer geworden
 
Schöner LRS... sind das Grünert Felgen? 27"? An einem Bahnrad kannste eigentlich alles verbauen und mixen...

Hier eine meiner patina Bahnmaschienen, in einem (wie ich finde) recht authentischen "Wettkampfaufbau" Mix aus Stronglight und DDR. Die Kurbel ist eine Stronglight 49d mit Bahnblatt. war mal eine für die Straße, jedoch zu DDR-Zeiten für den Einsatz auf der Bahn befeilt. ich fahre gerne 170er auf der Bahn.
Die Lenkerbandfrage klärt sich am besten, wenn ein Sattel und Reifen dran sind. Ich hatte hier zuerst Gelb und habe dann später das Schwarz drauf gewikelt.
Aktuell schaut es so aus (nur die Doppelplatten-Gabel fehlt noch)
elsner-diamant-gdr-track-bike-29541_3.jpg


Vorher sah es so aus... meiner Meinug nach, viel zu gewollt stylish (ja, der lenker war nicht recht eingestellt ;-) )
elsner-mod-diamant-track-bike-29541_2.jpg
 
Moin Sir, sind 28“ Nisi Toro Felgen.
Japp genau deshalb hatte ich das Graue Babd wieder verworfen zu neumodern gewollt stylisch.
 
... bau nen Bahnrad haben sie gesagt. Da gibts keine Zughüllen dran haben sie gesagt. Wird dadurch alles einfacher haben sie gesagt...

In diesem Sinne habe ich mir ein paar alte Bahnklassiker im Netz angeschaut und bin zur Erkenntnis gekommen, dass weisses Lenkerband evtl doch einfach stimmiger als das o.g. Dunkelgraue wäre.

So dann kommen wir zum Fang meines Tages oder besser des Monats. Aufbau sollte ja französisch erfolgen ergänzt um ein paar italienische Klassiker a la Campa Stütze, Cinelli Sattel und 3ttt pista Lenker/Vorbaukombi. Der Rest für untenrum dann französisch (hmm so beim Lesen klingt dieser Abschnitt irgendwie ulkig) - also Kurbel, Laufräder, Pedale.
Neben der SL 93D, Lyotard Marcel Berthet Pedalen konnte ich schon Maillard Normandy Pista Hochflanschnaben in NOS Zustand ergattern und war schon auf der Suche nach Felgen... bis ja bis ich alles über den Haufen geschmissen habe.
Denn online habe ich bei einem Rennradteile-Händler direkt um die Ecke ein unschlagbares Angebot gefunden. Auf dem Weg von Arbeit nach Hause habe ich dann zugeschlagen. Der kleine Kaufmann in mir hat nämlich blitzschnell kalkuliert: Normandy Naben+Mavic Felgen+Speichen+Zusammenbau+Schlauchreifen vs Campagnolo Record Pista Laufradsatz fertig inkl neuer schon montierter Reifen.
Der Campagnolo Pista LRS war dann doch um einiges günstiger. Auch wenn ich noch einen Lockring organisieren müsste:) Ergo zugeschlagen, man muss auch mal Glück haben.

So nun wird also bis auf Steuersatz/Innenlager/Kurbelgarnitur/Pedale nichts französisches mehr übrig bleiben...
Anhang anzeigen 530513 Anhang anzeigen 530514
Wozu brauchst du einen Lockring? Brauchen nur Sprinter über 100Kg
 
Ja, suche sowas momentan, wie soviel anderes auch :p
Würde aber erstmal einen fertigen LRS bevorzugen, sonst komm ich gar nicht mehr zu Rande mit meinen Baustellen.. ;)

Solltest du später immer noch suchen melde dich, ich weiss allerdings dann, dass du verzweifelt bist und muss ich Preisaufschlag verlangen:D
 
Ach, ist das so? Darüber hatte ich mir noch keine Gedanken gemacht. Ich bin davon ausgegangen, dass der da einfach dran gehört!
genau deswegen fehlen die immer ;)

Ich hab auch paar mal diese aufsteck-adapter-Ritzel von MICHE montiert... da braucht man den Lockring dann auf jeden Fall. Sonst eigentlich unnötig, es sei denn Du willst auf der Bahn skidden... was glaube ich verboten wäre ;)
 
So kurze Anprobe der Achswelle.
Lt Prospekt soll eine 113mm Länge bei der SL93D passen, jedoch schleift der Pedalarm an der Kettenstrebe. Die Kettenlinie liegt auch nur bei 39,5mm.
Jemand ähnliche Erfahrungen? D.h. um auf eine KL von 42,5mm zu kommen müsste eine 118mm Länge genüge tun. Was mich wundert die 118mm sind ja normalerweise Standard für die zweifach Kurbeln?!
Ideen?
Oder Soll die Vierkantaufnahme der Kurbel schon erwas „ausgelutscht“ sein?!

DC64CA63-8676-4EDA-8584-8553C001ADFC.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hach wie wäre es langweilig wenn mal was passen würde... die 118mm Welle gibts nur in asymmetrisch und die passt nur wenn ich die kurze Seite antriebsseitig platziere. Dann steht jedoch der linke Arm sowas von weit vom Rahmen ab. Also werde ich wohl improvisieren müssen. Am Rufa habe ich eine 115mm JIS Welle aus UK da habe ich eine gute Kettenlinie von 42,5mm.

Ich hoffe dass die Welle sich mit den SL Competition Lagerschalen verträgt, die Kragenweite bei den SL Wellen ist ja immer etwas weiter als bei den Standardwellen.
Ja sonst wird das SL Lager wohl ans Köthke weiterziehen „müssen“.

Ich werde berichten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück