• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Aufbauthread] Das Rad des Nachwuchs

…mal lose was zusammengesteckt. Das wird das übernächste (Straßen-)Rad für Sohnemann; derzeit fährt er mit dem KOGA MIYATA Pro.

591386-s941v8gbgcpg-img_4411-large.jpg


591387-vwh34lvt5t2d-img_4411-large.jpg


591388-8bq0ozfbxjnb-img_4410-large.jpg


591389-9k4g8e1es5yq-img_4412-large.jpg
CT Kurbel mit "normalem" Umwerfer. Das scheint ja zu funktionieren, jedenfalls habe ich das schon häufiger an gebrauchten Rädern gesehen. Berichte dann mal bitte. Die speziellen CT-Umwerfer tauchen irgendwie nicht so häufig in den KA auf. Ich suche jedenfalls noch einen Chorus oder auch Record.
 

Anzeige

Re: [Aufbauthread] Das Rad des Nachwuchs
also ich fahre am Duell eine Campa Compac chorus kurbel mit einen normalen centaur umwerfer, das funktioniert ziemlich gut. ich muss mal schauen bin mir gerade nicht sicher eventuell habe ich noch einen chorus ct umwerfer. bei interesse kann ich mich mal auf die Suche machen
 
CT Kurbel mit "normalem" Umwerfer. Das scheint ja zu funktionieren, jedenfalls habe ich das schon häufiger an gebrauchten Rädern gesehen. Berichte dann mal bitte. Die speziellen CT-Umwerfer tauchen irgendwie nicht so häufig in den KA auf. Ich suche jedenfalls noch einen Chorus oder auch Record.
Bei 11s gibt's nur einen Umwerfer und der sieht dem Standard 10s sehr ähnlich.
Hab auch bei Kompaktkurbel den Standard 10s Umwerfer ohne Probleme im Einsatz.
IMG_5515.jpeg
 
Ich frage mich, warum das nicht funktionieren sollte, entsprechend angepasste Montagehöhe vorausgesetzt. Der Abstand zwischen großem und kleinem Kettenblatt ist bei den CT- Kurbeln ja nicht anders als bei Standsard-Kurbeln, oder?
 
Bei 11s gibt's nur einen Umwerfer und der sieht dem Standard 10s sehr ähnlich.
Hab auch bei Kompaktkurbel den Standard 10s Umwerfer ohne Probleme im Einsatz.
Anhang anzeigen 1351276
Die Kontur des inneren Leitbleches ist ja deutlich anders. Erstaunlich, dass es mit dem normalen Umwerfer auch funktioniert. Warum dann bloß 3 verschiedene Formen (normal, triple, CT):

(Bild aus dem Netz)
Centaur CT Umwerfer.jpeg
 
Ich frage mich, warum das nicht funktionieren sollte, entsprechend angepasste Montagehöhe vorausgesetzt. Der Abstand zwischen großem und kleinem Kettenblatt ist bei den CT- Kurbeln ja nicht anders als bei Standsard-Kurbeln, oder?
Na ja die Durchmesserdifferenz ist je nach Kombination der Kettenblätter schon deutlich größer:

Campagnolo Centaur CT Kurbel aus 2007 in Alu, 175mm und mit den gefrästen Kettenblättern und nicht die Blechversion die mit der CFK-Kurbel im folgenden Jahr kam:
Anhang anzeigen 1304595
 
Ich frage mich, warum das nicht funktionieren sollte, entsprechend angepasste Montagehöhe vorausgesetzt. Der Abstand zwischen großem und kleinem Kettenblatt ist bei den CT- Kurbeln ja nicht anders als bei Standsard-Kurbeln, oder?
Ich hatte am Herkelmann beim Umstieg von 53/39-Kubel auf Kompakt den normalen Umwerfer belassen und nur neu justiert. Beim Runterschalten vom großen aufs kleine Blatt hat es mir da schon 2-3 mal die Kette nach innen abgeworfen. Am Hügel unter Last durchaus unangenehm. Habe jetzt einen CT-Umwerfer und keine Probleme mehr. Kann natürlich auch eigenes Unvermögen sein:rolleyes:
 
Die Kontur des inneren Leitbleches ist ja deutlich anders. Erstaunlich, dass es mit dem normalen Umwerfer auch funktioniert. Warum dann bloß 3 verschiedene Formen (normal, triple, CT):

(Bild aus dem Netz)
Anhang anzeigen 1351277

Eine gemäßigtere Form beim Leitblech ist Suntour MD.
MD ist bei Suntour ebenfalls "kompakt".
Daher habe ich mir die Schelle umgefeilt.

NOS, allerdings für ein Anlötteil.
PXL_20231008_114051634.jpg


Das Ding passt an keine Schelle. Jedenfalls nicht von Shimano.
PXL_20231008_114254527.jpg


Also feilen.
PXL_20231008_114110099.jpg


PXL_20231008_114648474.jpg


Schaltet perfekt und passt vom Schaltweg her sehr gut zu Ergos.
PXL_20231008_124215144.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kontur des inneren Leitbleches ist ja deutlich anders. Erstaunlich, dass es mit dem normalen Umwerfer auch funktioniert. Warum dann bloß 3 verschiedene Formen (normal, triple, CT):

(Bild aus dem Netz)
Anhang anzeigen 1351277

Na ja die Durchmesserdifferenz ist je nach Kombination der Kettenblätter schon deutlich größer:
Der CT-Umwerfer ist also nicht wegen der Compact-Kurbel, sondern wegen der kleineren Kettenblätter (u.U.) notwendig… So ergibt das natürlich einen Sinn. Am Crosser fährt Sohnemann die CENTAUR CT-Kurbel, dort zumindest klappt es problemlos mit dem Standard-Umwerfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ganz ohne wissenschaftliche Begleitung zum Thema “Psychologisch ausgelöste Wachstumsschübe“ habe ich mal bißchen was zusammengesteckt und die einzigen 5 regenfreien Minuten dieser Woche gleich für paar Bilder genutzt:

594132-r2yykac4igzw-img_4477-large.jpg


594131-jnji2lqz4fsd-img_4478-large.jpg


594130-anh5ykywvc04-img_4480-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorbau und Steuersatz bin ich mir noch nicht sicher wegen der Farbe. Schwarz wäre auch nett, ich bräuchte aber einen Vorbau, durch den ich den Compact-Lenker gefädelt bekäme…

…und eigentlich will ich keinen ChrisKing-Steuersatz kaufen… worauf es dann hinausliefe.

…und ein schwarzes kleines 39er oder 40er Kettenblatt suche ich noch; hab keins mehr :(
 
Vorbau und Steuersatz bin ich mir noch nicht sicher wegen der Farbe. Schwarz wäre auch nett, ich bräuchte aber einen Vorbau, durch den ich den Compact-Lenker gefädelt bekäme…

…und eigentlich will ich keinen ChrisKing-Steuersatz kaufen… worauf es dann hinausliefe.

…und ein schwarzes kleines 39er oder 40er Kettenblatt suche ich noch; hab keins mehr :(
Steuersatz in schwarz geht auch günstiger als CK. Schick dir nachher mal einen Link
 
Vorbau und Steuersatz bin ich mir noch nicht sicher wegen der Farbe. Schwarz wäre auch nett, ich bräuchte aber einen Vorbau, durch den ich den Compact-Lenker gefädelt bekäme…

…und eigentlich will ich keinen ChrisKing-Steuersatz kaufen… worauf es dann hinausliefe.

…und ein schwarzes kleines 39er oder 40er Kettenblatt suche ich noch; hab keins mehr :(

Den normalen Tange Seiki FL250 gibt es doch auch in schwarz, muss doch kein Chris King sein oder übersehe ich etwas 🤔
 
Steuersatz in schwarz geht auch günstiger als CK. Schick dir nachher mal einen Link

Den normalen Tange Seiki FL250 gibt es doch auch in schwarz, muss doch kein Chris King sein oder übersehe ich etwas 🤔
Ja, ich weiß. Bin bloß von der Qualität der King-Steuersätze so begeistert… und da ist dann ja auch noch das Problem mit dem Vorbau. Ich weiß gar nicht, ob es diesen DEDA-Vorbau auch in schwarz gibt; muss ich mal schauen. Der hier läßt sich vorne nämlich komplett öffene, so dass man den Lenker nich durchfädeln muss.
 
Ja, ich weiß. Bin bloß von der Qualität der King-Steuersätze so begeistert… und da ist dann ja auch noch das Problem mit dem Vorbau. Ich weiß gar nicht, ob es diesen DEDA-Vorbau auch in schwarz gibt; muss ich mal schauen. Der hier läßt sich vorne nämlich komplett öffene, so dass man den Lenker nich durchfädeln muss.

Den Deda Murex gibt/gab es auch in schwarz, silber ist natürlich deutlich häufiger zu finden 🙈
 
Dann ging es noch Cinelli Frog und 3t Mutant in schwarz 😉
Warum weiß ich das, hab ich selbst mal gesucht und mich dann doch für silber/titan entschieden.

Welche Länge soll es denn eigentlich sein?
 
Alternativ hätte ich aber im Keller auch noch silberne Lenker in 25,8/26,0mm mit zwei Ergo-Rillen liegen 👍🏻
Ich denke mal auch das sie Compact sind, auf jeden nicht rund.
 
Zurück
Oben Unten