• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bei welchen Temperaturen steigt ihr noch aufs Rad?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 58909
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Bei welchen Temperaturen steigt ihr noch aufs Rad?
Jetzt gerade wo es wieder so warm wird:

Innerhalb welchen Temperaturbereichen fahrt ihr Rad? Fahrt ihr auch jenseits der 30°C lang und gerne? Und wie kalt muss es werden bis der Carbonesel Zimmerarrest bekommt? :)
Ab etwa 30 Grad meide ich die Mittagszeit und fahre entweder früh morgens oder erst am Abend und hab immer die zweite Flasche Wasser dabei. Ich hatte bisher keine Kreislaufprobleme oder so, aber man muß es ja nicht provozierne. Nach unten ist so bei 0 Grad Schluß, mit den richtigen Klamotten fahre ich auch im Winter gern draußen - meine erste Ausfahrt dieses Jahr war am 1. Januar...

Gruß, Wolfgang
 
Heute bin ich aus Zeitgründen mittags bei teilweise 39 Grad in der Sonne gefahren, Die ersten 40 km war es relativ angenehm, da hatte ich ne Durchschnitts Geschwindigkeit von 34 km/h. Von daher guter, angenhemer Fahrtwind. Danach machte mir die Hitze aber zunehmends zu schaffen, so dass ich am Ende gerade mal 65 km gefahren bin, bei 32,4 km/h und 534 Höhenmeter. Mein Fazit, Steigungen nach Möglichkeit vermeiden, relativ kurze Strecken wählen und möglichst morgends oder abends fahren. Es war einfach zu heiss...
 
flach auf dem Deich bei Temperaturen bis 31 Grad war selbst in praller kein Problem. Problem war nur das nicht rechtzeitig Wasser nachgeladen hatte. Ansonsten geht es flach bei moderater Anstrengung mir dem Wind recht gut. Nur anhalten ist halt blöd.
Im Winter geht ich unter 5 Grad auf den Crosser in den Wald. Da spielt der Fahrtwind dann keinen Rolle. Ich fahre bis ca. -8 Grad. An den tagen wenigen Tagen wo es kälter ist ziehe das laufen vor, da bekommen ich schneller warme Fluncken
 
Dieses Wochenende waren wir 2 x bei über 35° im Allgäu. Eh klar, dass die steilsten Anstiege in der Sonne sind:rolleyes:
Aber es ging trotzdem erstaunlich gut, viel trinken und vor allem die Birne mit Wasser kühlen hilft.
Und dick mit SF30 einschmieren.
Im Flachen stört die Hitze eigentlich gar nicht, da hat es ja genügend Fahrtwind. Stehenbleiben ist halt unangenehm.
 
Gestern hatte ich frei, da war die Runde bei 36 Grad noch voll ok, zumal dieLuft sehr trocken war.
Heute nach dem Dienst, bei schwülen 33 Grad, dachte ich, ich kippe aus dem Sattel.
Aber alles im noch besser, als regnerische 5 Grad :(
 
Hier gibt es ein paar nette Sträßchen durch hübsche, schattige Täler mit einem fröhlich plätschernden Bach. Geschickt über die Route verteilt lässt einen die Vorfreude darauf auch die Anstiege in praller Sonne besser ertragen.
 
ich war Samstag,Sonntag, und Montag bei je 35Grad ca unterwegs.. 150,110 und 200km.. War hart, ging aber noch grade so
 
sportella schrieb:
Aber es ging trotzdem erstaunlich gut, viel trinken und vor allem die Birne mit Wasser kühlen hilft.
Mindestens so effektiv ist es, längere Zeit vor Fahrtbeginn viel zu trinken. Ich zieh mir in den 2-3 Stunden vor der Fahrt 2 Liter Wasser rein, unterwegs brauche ich dann nicht so viel.
 
Mindestens so effektiv ist es, längere Zeit vor Fahrtbeginn viel zu trinken. Ich zieh mir in den 2-3 Stunden vor der Fahrt 2 Liter Wasser rein, unterwegs brauche ich dann nicht so viel.
Dann sollte man aber besser nicht “zweite Trinkflasche = zweite Hälfte der Strecke“ rechnen, denn der Innentankjoker ist ja irgendwann ausgespielt... die Reichweite der ersten Flasche kann ich dann in Stunden angeben, die der zweiten in Ampeln.
 
Zurück