Ja, definitiv!Ich finde es übrigens ein unbeschreiblich schönes Gefühl, wenn einem ganz warmer (Fahrt-)Wind über die Haut streicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, definitiv!Ich finde es übrigens ein unbeschreiblich schönes Gefühl, wenn einem ganz warmer (Fahrt-)Wind über die Haut streicht.
Ab etwa 30 Grad meide ich die Mittagszeit und fahre entweder früh morgens oder erst am Abend und hab immer die zweite Flasche Wasser dabei. Ich hatte bisher keine Kreislaufprobleme oder so, aber man muß es ja nicht provozierne. Nach unten ist so bei 0 Grad Schluß, mit den richtigen Klamotten fahre ich auch im Winter gern draußen - meine erste Ausfahrt dieses Jahr war am 1. Januar...Jetzt gerade wo es wieder so warm wird:
Innerhalb welchen Temperaturbereichen fahrt ihr Rad? Fahrt ihr auch jenseits der 30°C lang und gerne? Und wie kalt muss es werden bis der Carbonesel Zimmerarrest bekommt?![]()
Mindestens so effektiv ist es, längere Zeit vor Fahrtbeginn viel zu trinken. Ich zieh mir in den 2-3 Stunden vor der Fahrt 2 Liter Wasser rein, unterwegs brauche ich dann nicht so viel.sportella schrieb:Aber es ging trotzdem erstaunlich gut, viel trinken und vor allem die Birne mit Wasser kühlen hilft.
Dann sollte man aber besser nicht “zweite Trinkflasche = zweite Hälfte der Strecke“ rechnen, denn der Innentankjoker ist ja irgendwann ausgespielt... die Reichweite der ersten Flasche kann ich dann in Stunden angeben, die der zweiten in Ampeln.Mindestens so effektiv ist es, längere Zeit vor Fahrtbeginn viel zu trinken. Ich zieh mir in den 2-3 Stunden vor der Fahrt 2 Liter Wasser rein, unterwegs brauche ich dann nicht so viel.