• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Besser dicke Reifen montieren (auch am Renner)?

Aus der Reihe fällt natürlich der Pasela mit 66 tpi, der "dürfte" so schnell nicht sein, aber vielleicht hat der Hersteller eine Möglichkeit gefunden, auch gröberes Gewebe sehr Flexibel hinzubekommen, ich weiß es nicht. Geht es um den normalen Pasela oder den TG?

Ich denke, dass du feines, dichtes Gewebe brauchst um eine Flanke zu bauen, die hohen Druck abkann und zugleich flexibel und robust ist. Muss der Reifen aufgrund seiner Breite oder seines Einsatzzwecks keine hohen Druecke koennen und auch nicht sonderlich robust sein, sollte eine flexible Flanke auch mit geringer Gewebedichte herzustellen sein -> Pasela.
 

Anzeige

Re: Besser dicke Reifen montieren (auch am Renner)?
Das englische Strassenbeläge eine eigene Nummer sind läßt sich auch gut über englische Motorradrefen bestätigen. Dort auf dem sehr rauhen Untergrund hatten die Einheimischen mit Reifen wie einem alten Avon Roadrunner wenig Probleme auch bei Nässe und waren auch vom Fahrverhalten und der Lebensdauer angetan, während unter hiesigen Strassenverhältnissen diese Reifen als nahezu unfahrbar galten.

Danke fuer dieses Beispiel. Wie auch der svenski schon aufzeigte - es kommt auf den rictigen Reifen fuer den richtigen Zweck an (was fuer eine umwerfende Erkenntnis :rolleyes: ). Der Herr Voigt hat sicher gut daran getan beim Stundenweltrekord schmal mit 15bar zu fahren und fuer die Heinesche Hausrunde sind offensichtlich flexible, breite Dinger mit wenig Druck ideal. Und fuer meine Runden stellt sich dann die Frage nach dem besten Kompromiss ;-)
 
Und dann noch ein Aspekt: hat jemand von Euch schon mal Radialreifen ausprobiert? Erfahrungen? Könnte in diesem Zusammenhang spannend sein...

Gruß, svenski.
 
Nenne mir eine Quelle für Radialreifen und ich bin geneigt es auszuprobieren. Nach meinem Wissensstand hat nur Rinkowski Radialreifen gebaut. Letztes Jahr wurde "radial" mal als Schlagwort aufgenommen, war aber nur ne Mogelpackung (ich glaube eine Pannenschutzlage in radialer Ausrichtung, möglicherweise war das Schwalbe)
 
Es gibt sowas auch von maxxis und es gab zeitweise welche von panaracer. Von den panaracer hat Jan Heine wohl noch welche liegen und will die bei Gelegenheit testen. Erfahrungsberichte würden mich auch interessieren. Die maxxis und vittoria sind übrigens nicht ganz radial um die Nachteile von radialreifen beim Zweirad zu reduzieren aber die Vorteile zu nutzen.
 
In diesem Zusammenhang ist noch der Schwalbe Tryker (nur 406mm/20 Zoll) zu erwähnen. Er wurde extra für Trikes bzw. mehrspurige Fahrzeuge entwickelt und verfügt ebenfalls über eine Radial-Karkasse.
Ist zwar kein Rennradreifen, zeigt aber, dass die Radial-Karkasse in Spezielfällen noch oder wieder anwendung findet. In der Realität scheint das ganze nicht 100%ig aufgegangen zu sein. Wenn man bei den subjektiven Erfahrungsberichten im Velomobil-Bereich bzw. Trike bereicht gibt es dort hinsichtlich des Rollwiderstands gemischte Erfahrungen.
 
Was bist Du denn für einer?
Wie steht es schon in der Bibel:
"Es gibt nichts Neues unter der Sonne".
Wenn wir nicht immer wieder alte Kamellen aufwärmen würden, wäre das Forum doch tot. ;)
 
Zurück